
Die Wahrheit hinter der Fassade parlamentarischer Kontrolle
Die Bundesregierung steht einmal mehr in der Kritik, das Parlament und somit die deutsche Öffentlichkeit nicht mit der gebotenen Transparenz zu behandeln. Jüngste Vorfälle deuten darauf hin, dass die Antwortpraxis auf Kleine Anfragen des Bundestages durch die Regierung einer Farce gleicht.
Die Fragwürdigkeit parlamentarischer Kontrolle
Als fundamentales Instrument der parlamentarischen Kontrolle sollen Kleine Anfragen der Opposition dazu dienen, die Regierung zur Rechenschaft zu ziehen und für Transparenz zu sorgen. Doch was geschieht, wenn die Antworten der Regierung ausweichend, unzureichend oder gar falsch sind? Die Vorkommnisse rund um die Energiekrise und die Sprengung der Nord Stream-Pipelines werfen ein düsteres Licht auf die Effektivität dieser Kontrollmechanismen.
Die Energiekrise und das Versagen der Bundesregierung
Die jüngste Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage zur Energiekrise zeugt von einer beunruhigenden Tendenz zur Desinformation. Die Regierung behauptete, Russland habe durch die Einstellung der Gaslieferungen über Nord Stream 1 maßgeblich zur Energiekrise beigetragen. Diese Darstellung verschweigt jedoch die Komplexität der Situation, die durch die Sanktionen der EU und die Weigerung, Nord Stream 2 in Betrieb zu nehmen, verschärft wurde.
Die Rolle Polens und die Unaufrichtigkeit der Bundesregierung
Polen hat durch die Kündigung seines Liefervertrags mit Gazprom und die Schließung der Jamal-Pipeline direkten Einfluss auf die Energieversorgung Deutschlands genommen. Die Bundesregierung jedoch lobt in ihrer Antwort die Zusammenarbeit mit Polen und ignoriert dabei die Tatsache, dass Polen entscheidend zur Verknappung der Energie beigetragen hat.
Die Verantwortung der EU und die Rubel-Dekrete
Die EU hat durch das Einfrieren russischer Vermögenswerte und die Blockierung von Zahlungen für russisches Gas die Beziehungen mit Russland belastet. Russlands Entscheidung, Zahlungen in Rubel zu verlangen, wurde von der Bundesregierung als Erpressungsversuch dargestellt, obwohl es eine direkte Reaktion auf das Handeln der EU war.
Demokratie auf dem Prüfstand
Die parlamentarische Kontrolle ist ein Eckpfeiler der Demokratie. Wenn die Bundesregierung jedoch Antworten verweigert oder die Wahrheit verdreht, stellt sich die Frage, wie viel von der demokratischen Kontrolle und damit von der Demokratie selbst noch übrig ist. Die aktuellen Geschehnisse legen nahe, dass die Bundesregierung die Kontrollfunktion des Parlaments untergräbt und dadurch das Vertrauen in die demokratischen Prozesse Deutschlands erschüttert.
Ein Aufruf zur Wahrhaftigkeit
Es ist an der Zeit, dass die Bundesregierung sich ihrer Verantwortung bewusst wird und mit Offenheit und Ehrlichkeit auf die berechtigten Fragen des Parlaments antwortet. Die Bürger Deutschlands verdienen eine Regierung, die die Werte der Demokratie hochhält und nicht durch Halbwahrheiten und Ausflüchte die Grundlagen unseres Zusammenlebens unterminiert.
Die deutsche Gesellschaft muss wachsam bleiben und von ihrer Regierung verlangen, dass sie sich nicht hinter Geheimhaltung und Falschaussagen versteckt, sondern aktiv zur Lösung der Probleme beiträgt, anstatt die Schuld auf andere zu schieben.
- Themen:
- #Energie
- #CDU-CSU
- #SPD
- #Demokratie
- #Transparenz

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik