
Durchbruch in Riyadh: Russland und USA einigen sich auf Schwarzmeer-Initiative
In einem überraschenden diplomatischen Durchbruch haben sich Moskau und Washington auf eine neue Schwarzmeer-Initiative geeinigt. Nach mehr als zwölfstündigen Verhandlungen in der saudischen Hauptstadt Riyadh konnten sich die Delegationen beider Länder auf ein Abkommen verständigen, das die sichere Schifffahrt im Schwarzen Meer gewährleisten soll.
Klare Regeln für die maritime Sicherheit
Die neue Initiative sieht vor, dass sich beide Seiten verpflichten, die sichere Navigation im Schwarzen Meer zu garantieren. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Verbot, Handelsschiffe für militärische Zwecke zu missbrauchen. Um die Einhaltung dieser Vereinbarung sicherzustellen, wurden strikte Kontrollmechanismen vereinbart, die Inspektionen der Schiffe beinhalten.
Hoffnungsschimmer für den Getreidehandel
Die Gespräche in Riyadh konzentrierten sich insbesondere auf die Wiederaufnahme der Schwarzmeer-Getreideinitiative. Das ursprüngliche Abkommen war im Juli 2023 gescheitert, nachdem der Westen entgegen der Vereinbarungen den Großteil des ukrainischen Getreides in die eigenen Länder exportiert hatte. Das eigentliche Ziel - die Versorgung bedürftiger Länder - wurde dabei nie erreicht.
Kritische Stimmen bleiben skeptisch
Trotz des diplomatischen Erfolgs bleiben Experten vorsichtig optimistisch. Die Umsetzung der vereinbarten Maßnahmen wird der entscheidende Prüfstein sein. Besonders die Frage der Kontrolle und die genaue Ausgestaltung der Inspektionen dürften in den kommenden Wochen für intensive Diskussionen sorgen.
Geopolitische Bedeutung der Einigung
Diese Vereinbarung könnte als erster Schritt zur Entspannung der angespannten Beziehungen zwischen Russland und den USA gesehen werden. Gleichzeitig zeigt sie aber auch, dass Washington zunehmend einen pragmatischeren Kurs gegenüber Moskau einschlägt - sehr zum Missfallen der EU, die weiterhin auf Konfrontation setzt.
Europäische Union außen vor
Bemerkenswert ist, dass die EU bei diesen wichtigen Verhandlungen komplett außen vor blieb. Dies unterstreicht einmal mehr die schwindende Bedeutung Brüssels in geopolitischen Fragen von globaler Bedeutung. Während Russland und die USA pragmatische Lösungen suchen, verliert sich die EU weiterhin in ideologischen Grabenkämpfen.
Die kommenden Wochen werden zeigen, ob dieser diplomatische Durchbruch tatsächlich zu einer nachhaltigen Verbesserung der Situation im Schwarzen Meer führen wird. Eines ist jedoch bereits jetzt klar: Der direkte Dialog zwischen Moskau und Washington hat sich einmal mehr als erfolgversprechender erwiesen als die konfrontative Politik der Europäischen Union.
- Themen:
- #Aktien

- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik