
Düstere Prophezeiungen: Tesla-Großaktionär warnt vor historischem Börsencrash und globalen Konflikten
Die Finanzmärkte werden von beunruhigenden Signalen erschüttert, nachdem einer der größten Tesla-Einzelaktionäre, Leo KoGuan, eine dramatische Änderung seiner Anlagestrategie bekannt gegeben hat. Der prominente Investor hat sich von einem erheblichen Teil seiner Tesla-Beteiligung getrennt und warnt gleichzeitig vor einem möglicherweise bevorstehenden Börsencrash historischen Ausmaßes.
Radikaler Strategiewechsel eines Tesla-Insiders
KoGuan, der bis Mai 2024 noch etwa 27,7 Millionen Tesla-Aktien hielt, was einem Anteil von 0,9 Prozent am Unternehmen entspricht, vollzieht einen bemerkenswerten Kurswechsel. In einem aufsehenerregenden Statement auf der Social-Media-Plattform X erklärte er: "Ich setze nicht mehr alles auf Tesla." Stattdessen habe er sich dazu entschieden, in kurzfristige Staatsanleihen zu investieren - ein klassischer Schritt zur Risikominimierung in unsicheren Zeiten.
Parallelen zur großen Depression von 1929
Besonders alarmierend sind KoGuans Äußerungen über die aktuelle Wirtschaftslage. Der Investor zieht dabei erschreckende Parallelen zur verheerenden Börsenkrise von 1929, die damals die große Depression einleitete. Als Hauptgründe für seine pessimistische Einschätzung nennt er die ausufernde Staatsverschuldung und die enormen Haushaltsdefizite der westlichen Industrienationen.
Geopolitische Spannungen als zusätzlicher Risikofaktor
Der dritte Weltkrieg hat bereits begonnen.
Mit dieser düsteren Einschätzung unterstreicht KoGuan die Bedeutung der aktuellen geopolitischen Spannungen für die Weltmärkte. Diese Aussage dürfte vor allem vor dem Hintergrund der zahlreichen internationalen Krisenherde für Aufsehen sorgen.
Kritik an Teslas strategischer Ausrichtung
Zusätzlich zu den makroökonomischen Bedenken gibt es auch unternehmensspezifische Kritik an Tesla. Der renommierte Bernstein-Research-Analyst Toni Sacconaghi hinterfragt die aktuelle Unternehmensstrategie fundamental. Mit einem Kursziel von lediglich 120 US-Dollar für die Tesla-Aktie zeigt er sich deutlich pessimistischer als der Markt.
Riskante Fokussierung auf Robo-Taxis
Besonders kritisch sieht Sacconaghi die starke Konzentration des Unternehmens auf die Entwicklung von Robo-Taxis. Diese einseitige Ausrichtung könnte sich als strategischer Fehler erweisen, da Tesla dadurch andere wichtige Marktchancen im Bereich der klassischen Elektrofahrzeuge vernachlässige.
- Vernachlässigung breiter gefächerter PKW-Modelle
- Hohe Abhängigkeit vom Erfolg der Robo-Taxi-Entwicklung
- Mangelnde Diversifikation der Geschäftsfelder
Die aktuelle Entwicklung zeigt einmal mehr die zunehmende Unsicherheit an den globalen Finanzmärkten. Während die Mainstream-Medien noch von einer möglichen Jahresendrallye sprechen, deuten die Warnungen von Insidern wie KoGuan auf fundamentale Probleme im Wirtschaftssystem hin.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik