
Eklat um BAMF-Chef: Grüne toben wegen Asyl-Vorstoß und fordern Konsequenzen
Ein bemerkenswerter Vorstoß des BAMF-Präsidenten Hans-Eckhard Sommer zur Reform des deutschen Asylsystems sorgt für heftige Turbulenzen in der politischen Landschaft. Der oberste Migrations-Beamte wagte es tatsächlich, das heilige Tabu der deutschen Asylpolitik anzutasten - und löste damit erwartungsgemäß einen Sturm der Entrüstung bei den Grünen aus.
Radikaler Reformvorschlag stellt System in Frage
In einer bemerkenswerten Rede bei der Konrad-Adenauer-Stiftung sprach sich Sommer für eine grundlegende Neuausrichtung der deutschen Asylpolitik aus. Statt des bisherigen Systems individueller Asylprüfungen plädierte er für die Einführung humanitärer Aufnahmekontingente. Ein Vorschlag, der das verkrustete System der unkontrollierten Massenzuwanderung endlich in Frage stellt.
Grüne in Schockstarre - Rücktrittsforderungen werden laut
Die Reaktion der Grünen ließ nicht lange auf sich warten. Der Innenpolitiker Konstantin von Notz drohte unverhohlen mit Dienstaufsichtsbeschwerden und forderte das Innenministerium zu schnellem Handeln auf. Die Partei wittert gar eine unzulässige Einmischung in die laufenden Koalitionsgespräche - als ob sachliche Diskussionsbeiträge von Behördenleitern in einer Demokratie unerwünscht wären.
Unterstützung aus der Union - SPD laviert
Während die CDU/CSU den Vorstoß als "wichtigen Beitrag zur Asyldebatte" begrüßt, zeigt sich die geschäftsführende Innenministerin Nancy Faeser (SPD) gewohnt unentschlossen. Zwar räumt sie ein, dass der Fokus auf Kontingentlösungen nicht neu sei, hält diese aber für unzureichend. Das Asylrecht stehe für die SPD nicht zur Disposition - eine Haltung, die angesichts der aktuellen Migrationskrise mehr als fragwürdig erscheint.
Ein längst überfälliger Denkanstoß
Der Vorstoß des BAMF-Chefs kommt zur rechten Zeit. Nach Jahren der unkontrollierten Zuwanderung und angesichts überforderter Kommunen braucht Deutschland dringend eine neue Ausrichtung seiner Asylpolitik. Dass ausgerechnet der Chef der zuständigen Behörde nun Alarm schlägt, sollte allen politisch Verantwortlichen zu denken geben.
Fazit: Realität statt Ideologie
Die hysterischen Reaktionen der Grünen zeigen einmal mehr, wie sehr sich die Partei einer sachlichen Diskussion über die Migrationspolitik verweigert. Statt den erfahrenen Behördenleiter mit Rücktrittsforderungen zu überziehen, wäre eine ernsthafte Auseinandersetzung mit seinen Argumenten angebracht. Die deutsche Gesellschaft hat ein Recht darauf, dass die drängenden Probleme der Massenmigration endlich realistisch angegangen werden - ohne ideologische Scheuklappen und falsch verstandene politische Korrektheit.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik