
Enthüllt: Politik ignorierte RKI-Empfehlungen bei Schulschließungen
Die Diskrepanz zwischen wissenschaftlicher Expertise und politischer Entscheidung steht erneut im Fokus der öffentlichen Debatte. Eine akribische Durchsicht der RKI-Protokolle hat offenbart, dass die flächendeckenden Schulschließungen während der Coronapandemie entgegen dem Rat der Experten durchgesetzt wurden. Dies wirft ein kritisches Licht auf das Handeln der politischen Führung.
Wissenschaftliche Erkenntnisse übergangen
Die Analyse der 2.515 Seiten umfassenden RKI-Protokolle zeigt, dass die Robert Koch-Institut (RKI) Experten bereits frühzeitig Zweifel an der Effektivität von Schulschließungen zur Eindämmung des Virus hatten. Trotzdem entschied sich die Politik, angeführt von Bundeskanzlerin Merkel, für diesen drastischen Schritt.
Kritik an politischen Entscheidungsträgern
Die Entscheidung der Politik, Schulschließungen zu verordnen, wurde ohne ausreichende wissenschaftliche Basis gefällt. Das RKI hatte mehrfach betont, dass es keine harten Daten gibt, die die Wirksamkeit von Schulschließungen als Mittel zur Kontrolle der Virusübertragung belegen. Trotzdem wurden die Warnungen und Empfehlungen der Wissenschaftler ignoriert.
Die Chronologie eines Missstands
Die Protokolle zeichnen ein klares Bild der Ereignisse: Während das RKI nur in besonders betroffenen Gebieten Schulschließungen befürwortete, entschied sich die Politik für eine flächendeckende Anwendung dieser Maßnahme. Diese Entscheidung wurde selbst dann aufrechterhalten, als Studien wie die von der Bild-Zeitung widerlegte Drosten-Studie, die geringe Ansteckungsgefahr von Kindern aufzeigten.
Die verheerenden Folgen für die Bildung
Die Langzeitfolgen der Schulschließungen sind dramatisch und werden das Bildungssystem noch Jahre belasten. Von Bildungslücken bis hin zu sozialen Problemen wie Einsamkeit und häuslicher Gewalt – die negativen Konsequenzen für Kinder und Jugendliche sind weitreichend.
Ein Appell für Verantwortung und Wahrheit
Das Beispiel der Schulschließungen verdeutlicht, wie wichtig es ist, dass politische Entscheidungsträger wissenschaftliche Erkenntnisse nicht nur zur Kenntnis nehmen, sondern auch danach handeln. Es zeigt sich, dass die Politik in diesem Fall den Weg der Bequemlichkeit und des politischen Kalküls gewählt hat, anstatt auf die Expertise ihrer eigenen Berater zu hören.
Die Forderung nach Aufklärung
Die Bürgerinnen und Bürger haben ein Recht darauf zu erfahren, warum ihre Regierung wissenschaftliche Empfehlungen ignoriert und stattdessen Entscheidungen trifft, die weitreichende negative Auswirkungen auf die Gesellschaft haben. Es bedarf einer kritischen Auseinandersetzung mit diesen Vorgängen und einer transparenten Aufarbeitung.
Die jüngsten Enthüllungen sind ein weiterer Beleg dafür, dass die deutsche Politik, insbesondere im Umgang mit der Coronakrise, eine kritische Überprüfung ihrer Maßnahmen und Entscheidungsprozesse vornehmen muss. Wissenschaft und Politik müssen Hand in Hand arbeiten, um das Wohl der Bürger zu gewährleisten – nicht gegeneinander.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik