
EU-Regulierungswut treibt KTM in die Krise - Österreichischer Motorradhersteller kämpft ums Überleben
Die überbordende Regulierungswut der EU-Bürokraten in Brüssel fordert ihr nächstes Opfer: Den renommierten österreichischen Motorradhersteller KTM. Das Traditionsunternehmen steht vor massiven Problemen, die durch neue EU-Vorschriften noch weiter verschärft werden könnten.
Dramatische Situation durch neue Abgasnorm
Die Lage könnte kaum ernster sein: In den Lagerhallen von KTM stauen sich derzeit rund 130.000 unverkaufte Motorräder. Als wäre diese Situation nicht schon prekär genug, droht nun durch die neue EU-Abgasnorm "Euro 5+" ab Januar 2025 ein regelrechtes Desaster. Fahrzeuge, die nur nach der bisherigen "Euro 5"-Norm zugelassen sind, dürfen dann nicht mehr neu auf den Markt gebracht werden.
Drohender Millionenverlust durch EU-Regulierung
Die Zahlen sind erschreckend: Bei einem durchschnittlichen Verkaufspreis von 9.000 Euro pro Motorrad droht dem Unternehmen ein potenzieller Wertverlust von über 290 Millionen Euro. Ein möglicher Ausweg wären sogenannte "Tageszulassungen" - doch diese würden zusätzliche Kosten von fast 20 Millionen Euro verursachen.
Die heimische Industrie wird durch die überzogenen Klimaschutzauflagen der EU systematisch in den Ruin getrieben. Während Brüssel Milliarden in fragwürdige Kriegsunterstützung pumpt, werden erfolgreiche europäische Unternehmen durch überbordende Bürokratie ausgebremst.
Untätigkeit der Politik verschärft die Situation
Besonders bitter: Von der österreichischen Politik kommt keinerlei Unterstützung. Während sich die politische Elite in Wien mit endlosen Koalitionsverhandlungen beschäftigt, steht eines der wichtigsten Industrieunternehmen des Landes vor existenziellen Herausforderungen. Die Situation zeigt einmal mehr die fatalen Auswirkungen einer ideologiegetriebenen EU-Politik, die wirtschaftliche Realitäten völlig außer Acht lässt.
Düstere Zukunftsaussichten
Und ein Ende der Regulierungsspirale ist nicht in Sicht: Bereits 2028 steht mit "Euro 6" die nächste verschärfte Abgasnorm vor der Tür. Diese wird weitere kostspielige Anpassungen wie eine ABS-Pflicht für Leichtkrafträder und noch strengere Geräuschgrenzwerte mit sich bringen. Die Produktionskosten werden dadurch weiter steigen - und damit auch die Verkaufspreise für die Endkunden.
Der Fall KTM zeigt exemplarisch, wie die ausufernde Regulierungswut der EU-Bürokraten die heimische Wirtschaft systematisch schwächt. Während man sich in Brüssel selbstgefällig als Klimaretter inszeniert, werden erfolgreiche Unternehmen und deren Mitarbeiter einem ideologischen Kampf geopfert.
- Themen:
- #Insolvenzen
- #Energie

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik