
Europas Antwort auf ChatGPT: Neues KI-Sprachmodell soll US-Dominanz brechen
In einem bemerkenswerten Schritt zur digitalen Souveränität Europas wurde das neue KI-Sprachmodell "Teuken-7B" vorgestellt. Das Modell, das im Rahmen des europäischen Forschungsprojekts OpenGPT-X entwickelt wurde, könnte einen wichtigen Meilenstein im Kampf gegen die US-amerikanische Vormachtstellung im Bereich der Künstlichen Intelligenz darstellen.
Europäische Werte im Fokus der KI-Entwicklung
Anders als die dominierenden US-Modelle wie ChatGPT oder Gemini wurde "Teuken-7B" von Grund auf nach europäischen Werten und Datenschutzstandards entwickelt. Das Modell, das Anfang 2022 initiiert wurde, verfügt über sieben Milliarden Parameter und wurde speziell für die sprachliche Vielfalt Europas konzipiert. Eine Besonderheit stellt dabei das Training mit allen 24 offiziellen EU-Amtssprachen dar.
Die amerikanische KI-Dominanz - Eine kritische Bestandsaufnahme
Die aktuelle Situation im Bereich der KI-Sprachmodelle zeigt eine bedenkliche Abhängigkeit von US-amerikanischen Tech-Giganten. Ob OpenAI, Meta oder Google - die wichtigsten KI-Entwicklungen stammen bisher fast ausschließlich aus den Vereinigten Staaten. Diese einseitige Abhängigkeit könnte sich als problematisch für die europäische Wirtschaft und Gesellschaft erweisen.
Unser Modell hat seine Leistungsfähigkeit über eine große Bandbreite an Sprachen gezeigt
Transparenz und Offenheit als europäische Tugenden
Im Gegensatz zu den oft undurchsichtigen Geschäftsmodellen der US-Konzerne setzt das europäische Projekt auf maximale Transparenz. Das Modell wird als Open-Source-Lösung weltweit frei zur Verfügung gestellt. Dies ermöglicht es Wissenschaftlern und Unternehmen, den Code für eigene Anwendungen zu nutzen und weiterzuentwickeln.
Starke Partner für ein starkes Europa
Hinter dem Projekt stehen renommierte Institutionen wie die Fraunhofer-Institute IAIS und IIS, die TU Dresden sowie das Forschungszentrum Jülich. Auch innovative Unternehmen wie Aleph Alpha und IONOS SE sind beteiligt. Diese Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zeigt, dass Europa durchaus in der Lage ist, technologische Großprojekte erfolgreich umzusetzen.
Zukunftsperspektiven für den europäischen Technologiestandort
Die Entwicklung von "Teuken-7B" könnte der Beginn einer technologischen Aufholjagd sein. Während US-Modelle wie GPT-4 zwar über deutlich mehr Parameter verfügen, bietet das europäische Modell entscheidende Vorteile in Bezug auf Datenschutz, Transparenz und kulturelle Anpassungsfähigkeit. Dies könnte besonders für mittelständische Unternehmen und öffentliche Einrichtungen von großer Bedeutung sein.
Die Initiative zeigt deutlich, dass Europa nicht länger bereit ist, sich in technologische Abhängigkeiten zu begeben. Vielmehr wird hier ein eigenständiger Weg beschritten, der europäische Werte und Interessen in den Mittelpunkt stellt - ein wichtiger Schritt für die digitale Zukunft des Kontinents.
- Themen:
- #Aktien

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik