Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
30.01.2025
21:09 Uhr

EZB senkt Einlagenzins: Europas Wirtschaft weiter auf Talfahrt

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute in einer mit Spannung erwarteten Entscheidung den Einlagenzins auf 2,75 Prozent gesenkt. Diese Maßnahme könnte als verzweifelter Versuch gewertet werden, die strauchelnde Wirtschaft der Eurozone vor dem endgültigen Absturz zu bewahren.

Wirtschaftliche Gegenwindböen treffen auf politisches Versagen

Die Währungshüter in Frankfurt sehen sich mit erheblichen "Gegenwindböen" für die europäische Wirtschaft konfrontiert. Während die amerikanische Wirtschaft unter der Führung von Präsident Biden zumindest moderate Wachstumsraten verzeichnet, dümpelt die Eurozone weiter vor sich hin - ein Umstand, der nicht zuletzt der verfehlten Wirtschaftspolitik der EU-Kommission und der deutschen Ampel-Regierung geschuldet sein dürfte.

Deutsche Wirtschaft als kranker Mann Europas

Besonders dramatisch stellt sich die Situation in Deutschland dar. Die einstige Wirtschaftslokomotive Europas ist zum Bremsklotz mutiert. Während die Regierung sich in ideologischen Debatten über Geschlechtersternchen und Klimaaktivismus verliert, brechen die industriellen Kernbereiche der deutschen Wirtschaft systematisch weg.

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Das Bruttoinlandsprodukt schrumpft, die Industrieproduktion liegt am Boden, und die Auftragseingänge sinken dramatisch.

Fehlgeleitete Geldpolitik rächt sich

Die jetzige Zinssenkung der EZB kommt für viele Experten zu spät und zu zögerlich. Jahrelang hat die Zentralbank unter Christine Lagarde an einer ultralockeren Geldpolitik festgehalten, die massive Inflation erzeugt und Sparer enteignet hat. Der abrupte Kurswechsel mit schnellen Zinserhöhungen hat die Wirtschaft zusätzlich belastet.

Gold als sicherer Hafen in unsicheren Zeiten

In diesem Umfeld gewinnt Gold als traditioneller Wertspeicher weiter an Bedeutung. Das Edelmetall bietet nicht nur Schutz vor Inflation, sondern auch vor den Unwägbarkeiten einer zunehmend instabilen Wirtschafts- und Währungspolitik. Während Papiergeld durch die Politik der Zentralbanken kontinuierlich entwertet wird, behält Gold seinen inneren Wert.

Die aktuelle Situation zeigt einmal mehr, dass die traditionellen Werte - auch in der Geldanlage - ihre Berechtigung haben. Während moderne Finanzexperimente und "woke" Investmentstrategien oft ins Leere laufen, bewährt sich Gold seit Jahrtausenden als zuverlässiger Wertspeicher.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“