Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
31.03.2025
08:15 Uhr

Globalistischer Banker übernimmt die Macht: Kanada steuert auf grüne Planwirtschaft zu

Ein neuer Wind weht durch die politische Landschaft Kanadas - und er riecht verdächtig nach Globalismus und grüner Transformation. Mit Mark Carney hat ein ehemaliger Goldman-Sachs-Banker und Zentralbankchef die Führung des Landes übernommen. Seine Mission: Kanada in eine vermeintlich klimaneutrale Zukunft zu führen. Doch hinter der geschliffenen Rhetorik des Oxford-Absolventen verbirgt sich ein radikaler Umbauplan, der das Land bis in seine Grundfesten erschüttern könnte.

Vom Bankensessel in die Politik: Ein perfekt orchestrierter Aufstieg

Carneys Karriere liest sich wie ein Lehrbuch des globalistischen Establishments. Nach seinem Studium in Harvard und Oxford heuerte er bei Goldman Sachs an, wo er zum Managing Director aufstieg. Es folgten Stationen als Gouverneur der Bank of Canada und der Bank of England. Nun sitzt er ohne demokratische Legitimation durch eine Direktwahl im Premierministeramt - ein beispielloser Vorgang in der kanadischen Geschichte.

Die grüne Agenda: Transformation um jeden Preis

Als UN-Sondergesandter für Klimaschutz hat Carney bereits bewiesen, wohin die Reise gehen soll. Seine "Netto-Null-Strategie" verspricht nichts Geringeres als die komplette Umgestaltung der kanadischen Wirtschaft. Kritiker warnen vor massiven Kosten für die Mittelschicht, während große Finanzkonzerne von der grünen Transformation profitieren dürften.

Elitäre Verbindungen werfen Fragen auf

Besonders brisant sind Carneys enge Verbindungen zu globalen Finanzeliten. Als Mitglied der einflussreichen "Group of Thirty" und Co-Vorsitzender des "Council for Inclusive Capitalism" steht er in engem Austausch mit den mächtigsten Finanzfamilien der Welt. Diese Netzwerke kontrollieren Billionen von Dollar, die nun in vermeintliche Klimaprojekte fließen sollen.

Demokratie in Gefahr?

Besorgniserregend ist Carneys Haltung zu demokratischem Protest. Seine harte Position gegen die Trucker-Proteste und die Befürwortung des Einfrierens von Bankkonten lassen autoritäre Tendenzen erkennen. Die Androhung, "alle Befugnisse der Regierung" für seine Agenda zu nutzen, wirft düstere Schatten auf die Zukunft der kanadischen Demokratie.

Für die Kanadier stellt sich nun die entscheidende Frage: Werden sie bei den kommenden Wahlen diesem radikalen Umbau ihres Landes zustimmen? Die Zeichen stehen auf Sturm - und die Mittelschicht dürfte die Hauptlast dieser transformativen Politik tragen.

Die geplante Transformation Kanadas unter Carney erinnert fatal an die gescheiterten Experimente planwirtschaftlicher Systeme - nur diesmal im grünen Gewand.

Hinweis: Die in diesem Artikel geäußerten Einschätzungen und Meinungen basieren auf den uns vorliegenden Informationen und stellen ausschließlich unsere redaktionelle Sichtweise dar. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
04.06.2024
12 Min.

Planwirtschaft Deutschland?

Die aktuelle Politik in Deutschland ist stark durch Subventionen, Bevormundung und Enteignungsgedanken seitens der Regierung geprägt. Wie sehr Deutschland in Richtung Planwirtschaft steuert, lesen Si…
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“