
Goldpreis erreicht neues Allzeithoch – Die Bedeutung für Anleger
Der Goldpreis hat am Donnerstag ein neues Allzeithoch erreicht und damit die Marke von 2.531 Dollar überschritten. Diese Entwicklung kommt, nachdem die Europäische Zentralbank (EZB) die Leitzinsen für die Euro-Zone um 25 Basispunkte gesenkt hatte. Doch die Zinssenkung allein dürfte nicht der Hauptgrund für den Preissprung gewesen sein. Vielmehr scheint die geringere Prognose für das künftige Wirtschaftswachstum die Anleger überrascht zu haben.
EZB-Prognose und ihre Auswirkungen
Für 2024 rechnet die EZB nun mit einem Wirtschaftswachstum von nur noch 0,8 Prozent, statt der bisher prognostizierten 0,9 Prozent. Auch für die Jahre 2025 und 2026 wurden die Erwartungen leicht nach unten korrigiert. Diese pessimistischen Aussichten haben den DAX in der ersten Reaktion um rund ein halbes Prozent sinken lassen, während Edelmetalle wie Gold im Wert zulegten. Die Rezessionsangst für Deutschland und Europa scheint somit wieder zu wachsen.
Gold: Der sichere Hafen in unsicheren Zeiten
Gold hat sich erneut als sicherer Hafen in wirtschaftlich unsicheren Zeiten bewiesen. Aus charttechnischer Sicht hat der Goldpreis mit dem neuen Allzeithoch einen Ausbruch aus einer mehrwöchigen Konsolidierung geschafft. Sollte dieser Anstieg auf Tagesbasis bestätigt werden, gibt es keine nennenswerten Widerstände mehr. Die nächste psychologische Hürde wäre dann die Marke von 2.600 Dollar.
Die großen Gewinner: Goldproduzenten
Die Aktien der Goldproduzenten dürften die großen Gewinner der nächsten Aufwärtsbewegung sein. Diese Aktien wirken wie ein Hebel auf den vergleichsweise stabilen Goldpreis. Wer es weniger spekulativ mag, könnte auf den größten Goldproduzenten der Welt, Newmont, setzen. Anleger, die auf der Jagd nach höheren Renditen sind, sollten den Börsenbrief Goldfolio von Edelmetall-Experte Markus Bußler abonnieren, um echte Geheimtipps für die nächste Aufwärtswelle zu erhalten.
Faszination Gold: Ein Blick in die Geschichte
Gold hat die Menschheit seit Jahrhunderten fasziniert. Während Papiergeldwährungen kamen und gingen, hat Gold den Wohlstand seiner Besitzer stets gesichert. Dieser Aspekt ist in Zeiten einer weltweiten Pandemie und einer ultra-lockeren Geldpolitik der Notenbanken aktueller denn je. Das Buch „Gold – Player, Märkte, Chancen“ von Markus Bußler entführt die Leser in die faszinierende Welt des Goldes und zeigt, welche Fallstricke es zu meistern gilt, um das eigene Vermögen sicher zu investieren.
Fazit: Gold bleibt eine sichere Anlage
In unsicheren Zeiten wie diesen bleibt Gold eine der sichersten Anlagen. Die jüngsten Entwicklungen zeigen, dass das Edelmetall weiterhin eine zentrale Rolle in der Vermögenssicherung spielt. Anleger sollten deshalb überlegen, Gold in ihr Portfolio aufzunehmen, um sich gegen wirtschaftliche Unsicherheiten abzusichern.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik