
Goldpreis im Aufwind: Edelmetall steht vor historischem Durchbruch
Die Anzeichen für eine nachhaltige Aufwärtsbewegung beim Goldpreis verdichten sich. Nach der jüngsten Korrekturphase könnte das Edelmetall nun vor einer historischen Neubewertung stehen. Experten sehen bereits die Möglichkeit eines Anstiegs auf 3.000 US-Dollar.
Entspannung an den Anleihemärkten gibt Gold Rückenwind
Der zuletzt stark belastende Anstieg der US-Anleiherenditen scheint vorerst gestoppt. Die wichtige 10-jährige US-Staatsanleihe notiert mittlerweile wieder unter 4,2 Prozent, nachdem die Renditen noch vor kurzem an der 4,5-Prozent-Marke gekratzt hatten. Diese Entwicklung dürfte dem Goldpreis in die Karten spielen.
US-Dollar-Schwäche als zusätzlicher Katalysator
Auch die Schwäche des US-Dollars könnte dem Goldpreis weiteren Auftrieb verleihen. Der US-Dollar-Index musste zuletzt deutliche Verluste hinnehmen und fiel unter die wichtige Unterstützungszone von 106,5/106,0 Punkten. Dies könnte weitere Verkaufssignale auslösen und den Goldpreis zusätzlich beflügeln.
Geopolitische Spannungen treiben Anleger in den "sicheren Hafen"
Die anhaltenden geopolitischen Konflikte, insbesondere die Eskalation im russisch-ukrainischen Krieg, sorgen für eine verstärkte Nachfrage nach Gold als sicherem Hafen. Diese Entwicklung spiegelt sich auch in den ETF-Beständen wider: Der weltgrößte physisch besicherte Gold-ETF, der SPDR Gold Shares, verzeichnet seit Mitte November wieder Zuflüsse.
Die aktuelle Gemengelage aus fallenden Anleiherenditen, schwächerem US-Dollar und geopolitischen Spannungen könnte dem Goldpreis den nötigen Schwung für neue Rekordstände verleihen.
Technische Analyse deutet auf weiteres Potenzial hin
Mit einem aktuellen Kurs von etwa 2.650 US-Dollar befindet sich Gold in einer entscheidenden Phase. Die wichtige Unterstützungszone zwischen 2.525 und 2.475 US-Dollar hat sich als verlässliche Basis erwiesen. Für eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung müsste nun das bisherige Rekordhoch bei knapp 2.800 US-Dollar überwunden werden.
Minenaktien vor möglicher Rallye
Die Aktien großer Goldproduzenten wie Barrick Gold und Newmont könnten von einer Goldpreisrallye überproportional profitieren. Barrick Gold beispielsweise konnte sich nach einem Rücksetzer im Bereich von 16,5 US-Dollar stabilisieren und zeigt nun erste Anzeichen einer Bodenbildung bei 17,5 US-Dollar.
Wichtige Kursziele für Barrick Gold:- Widerstand: 18,4 US-Dollar
- Nächstes Ziel: 19,0 US-Dollar
- Unterstützung: 16,5 US-Dollar
Die kommenden Handelstage versprechen mit wichtigen Konjunkturdaten weitere Impulse für den Goldpreis. Sollte die erwartete Aufwärtsbewegung einsetzen, dürften auch die Aktien der Goldproduzenten davon erheblich profitieren.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik