
Goldpreis steigt: Die aktuelle Lage und Preise im Handel
Wie der Goldreporter am 13. Oktober 2023 berichtete, notierte der Goldpreis am Freitagvormittag 3,6 % über der Vorwoche. Gleichzeitig fiel das Aufgeld für Goldmünzen und Goldbarren deutlich. Dies deutet auf eine starke Erholung der Edelmetall-Kurse hin. Der Goldpreis am Spotmarkt lag bei 1.886 US-Dollar pro Unze, was 1.789 Euro entspricht. Parallel dazu kostete die Silberunze 22,17 US-Dollar bzw. 21,03 Euro. Damit verteuerte sich Gold in beiden Währungen um 3,6 Prozent, während Silber sogar um 5,6 Prozent stieg.
Ein guter Zeitpunkt Gold zu kaufen?
Der Edelmetallhandel ist gut bestückt und das Aufgeld für Goldmünzen und Goldbarren ist in dieser Woche sogar deutlich gefallen. Wer am Freitagvormittag Gold in Form von Krügerrand-Münzen kaufen wollte, zahlte durchschnittlich 1.867 Euro pro Unze, also 60 Euro mehr als vor einer Woche. Das daraus resultierende Aufgeld lag mit zuletzt 4,36 Prozent deutlich unter dem Wert von letztem Freitag (4,70 %). Dies lässt auf ein relativ entspanntes Angebot/Nachfrage-Verhältnis schließen.
Die Aufgelder sind deutlich gefallen
Die Aufschläge bei 100-Gramm-Goldbarren sind ebenfalls zurückgekommen. Ein Stück kostete im Durchschnitt 5.896 Euro und damit knapp 200 Euro mehr als vergangene Woche. Der Preis lag 2,46 Prozent über dem reinen Metallwert (Vorwoche: 2,65 %). Dies deutet auf eine Normalisierung der Nachfrage hin, nachdem Händler im Zuge des mehrwöchigen Goldpreis-Rückgangs eine deutliche Geschäftsbelebung gemeldet hatten.
Silber kaufen: Eine andere Entwicklung
Im Gegensatz zu Gold sieht die Entwicklung bei den beobachteten Silber-Anlageprodukten etwas anders aus. Das durchschnittliche Aufgeld für Maple-Leaf-Münzen des aktuellen Jahrgangs stieg gegenüber der Vorwoche leicht an auf 41,23 Prozent. Eine Maple-Unze kostete am Freitagvormittag im Durchschnitt 29,70 Euro. 1-Kilo-Silberbarren waren im Schnitt für 879 Euro zu haben. Das Aufgeld lag bei 30,10 Prozent.
Silber und Gold kaufen: Ein wichtiger Hinweis
Die von uns erhobenen Daten beobachten wir die allgemeine Marktpreis-Entwicklung und sondieren Hinweise auf die Veränderung von Angebot und Nachfrage im deutschen Edelmetall-Handel. Allerdings können die Preisangaben bei einzelnen Händlern deutlich variieren. Unsere wöchentlichen Durchschnittspreise ermitteln wir bereits seit dem Jahr 201. Wer Silber oder Gold kaufen möchte, sollte beachten: Kleinere Veränderungen beim Aufgeld sind nicht als Beurteilungsgrundlage für kurzfristige Kaufentscheidungen gedacht, da Silber- und Goldpreis ohnehin ständigen Schwankungen unterworfen sind. Aber das von uns errechnete durchschnittliche Aufgeld gibt einen Anhaltspunkt über das Preisniveau bei verschiedenen Anbietern.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik