
Grüner Mythos: Habeck als Retter vor Energiekrisen?
Am Sonntagabend trat der Grünen-Politiker Omid Nouripour in der Talkshow von Caren Miosga auf und lobte Robert Habeck überschwänglich. Nouripour betonte, dass Habeck Deutschland im Jahr 2022 vor schwerwiegenden Energieengpässen bewahrt habe. Diese Darstellung, die Habeck als heldenhaften Retter präsentiert, wirft jedoch Fragen auf, die weit über die Wahlkampf-Rhetorik hinausgehen.
Die Realität hinter den Aussagen
Nouripour, der ehemalige Grünen-Chef, behauptete, dass Habeck maßgeblich dazu beigetragen habe, Blackouts und Brownouts zu verhindern. Dabei hob er insbesondere die Zeit nach dem Ausbruch des Ukraine-Krieges hervor, als Deutschland abrupt seine Abhängigkeit von russischem Gas und Öl beenden musste. Laut Nouripour sei es Habecks Verdienst, dass das Land diese Herausforderung meisterte.
Maßnahmen im Widerspruch zur Grünen-Ideologie
Es ist unbestreitbar, dass die Bundesregierung und auch das Wirtschaftsministerium unter Habeck Maßnahmen ergriffen haben, um eine Energiekrise abzuwenden. Doch viele dieser Maßnahmen standen im klaren Widerspruch zur bisherigen Grünen-Politik. So wurden beispielsweise die Laufzeiten von Kohlekraftwerken verlängert und die letzten drei Atomkraftwerke im Herbst 2022 weiter betrieben. Diese Entscheidungen wurden nicht ohne erheblichen Widerstand aus den Reihen der Grünen getroffen.
Manipulative Strategien und ideologische Verblendung
Die Grünen, insbesondere Ministerien unter ihrer Führung, setzten trotz der drohenden Energiekrise auf einen strikten Atomausstieg. Fachliche Argumente, die für eine Verlängerung der AKW-Laufzeiten sprachen, wurden systematisch ignoriert oder verdreht. Selbst Bundeskanzler Olaf Scholz musste eingreifen und die Laufzeitverlängerung durchsetzen, gegen den vehementen Widerstand aus Habecks Ministerium.
Ein politisches Märchen?
Die Darstellung von Habeck als edlem Ritter, der die Energiekrise quasi im Alleingang bewältigt habe, scheint also eher ein politisches Märchen zu sein. Die Realität ist, wie so oft, viel komplexer und weniger heroisch. Es bleibt fraglich, ob diese Erzählung im bevorstehenden Bundestagswahlkampf der Grünen wirklich verfängt.
Fazit
Die Lobeshymnen auf Robert Habeck, die Nouripour anstimmte, mögen im Wahlkampf nützlich erscheinen, doch sie halten einer näheren Betrachtung nicht stand. Viele der Maßnahmen, die zur Stabilisierung der Energieversorgung beitrugen, widersprachen der Grünen-Ideologie und wurden nur unter erheblichem politischen Druck umgesetzt. Es ist wichtig, diese komplexe Realität zu erkennen und nicht auf einfache, heroische Erzählungen hereinzufallen.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik