
Indien und Indonesien planen bilateralen Handel in Landeswährung
Indien und Indonesien planen, ihren bilateralen Handel in den jeweiligen Landeswährungen abzuwickeln. Dieser Schritt könnte eine potenzielle Alternative zum US-Dollar darstellen und die indische Rupie zu einer stärkeren internationalen Währung machen. Die Entscheidung folgt auf den Vorschlag Neu-Delhis, einen ähnlichen Rahmen für den bilateralen Handel mit den Vereinigten Arabischen Emiraten zu schaffen.
Hintergrund der Entscheidung
Die Entscheidung wurde während eines Treffens der indischen Finanzministerin Nirmala Sitharaman mit ihrer indonesischen Amtskollegin Sri Mulyani Indrawati am Rande des dritten G20-Treffens der Finanzminister und Zentralbankgouverneure in Gandhinagar getroffen. Die Vereinbarung zwischen Neu-Delhi und Jakarta ähnelt derjenigen mit Abu Dhabi und könnte dazu führen, dass indische Exporteure ihren Handel in indonesischen Rupien abwickeln. Gleichzeitig könnten Warenexporteure aus Indien in indischen Rupien bezahlt werden.
Erweiterung des digitalen Zahlungsverkehrs
Indien und Indonesien planen zudem, den Umfang des digitalen Zahlungsverkehrs auf der Grundlage des von der National Payments Corporation of India entwickelten Sofortzahlungssystems Unified Payments Interface (UPI) zu erweitern. Diese Erweiterung erfolgt nur wenige Tage, nachdem der indische Premierminister Narendra Modi bei einem Besuch in Paris ankündigte, dass das UPI-System in Frankreich verfügbar gemacht wird.
Stärkung der indischen Rupie
Neu-Delhi hat sich aktiv dafür eingesetzt, die indische Rupie zu einer starken internationalen Währung zu machen, die möglicherweise als Alternative zum US-Dollar für die Abwicklung des internationalen Handels verwendet werden könnte. Ein kürzlich veröffentlichter Bericht der Arbeitsgruppe der indischen Zentralbank stellt fest, dass die Rupie das Potenzial hat, zu einer internationalen Währung zu werden, da Indien eines der am schnellsten wachsenden Länder ist.
Wirtschafts- und Finanzdialog
Indien und Indonesien stellten am Sonntag den "Wirtschafts- und Finanzdialog" vor, eine Plattform, die die Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern stärken und ein gemeinsames Verständnis für globale Fragen fördern soll. Die Plattform zielt darauf ab, die Zusammenarbeit in bilateralen und internationalen Wirtschafts- und Finanzfragen zu verbessern.
Fazit
Die Entscheidung Indiens und Indonesiens, ihren bilateralen Handel in Landeswährungen abzuwickeln, ist ein mutiger Schritt in Richtung Wirtschaftsunabhängigkeit und könnte ein Zeichen für andere Länder sein, ähnliche Schritte zu erwägen. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Entscheidung auf die globale Wirtschaft und den Status des US-Dollars auswirken wird.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik