
Kanadas Orwell'scher Neusprech: Klimawandel soll an Inflation schuld sein
Die liberale kanadische Regierung unter Premierminister Justin Trudeau hat kürzlich einen kontroversen Vorstoß unternommen, der nicht nur Fragen zur Wirtschaftskompetenz aufwirft, sondern auch an George Orwells dystopischen Roman "1984" erinnert. In einem Versuch, die steigenden Lebenshaltungskosten mit dem Klimawandel in Verbindung zu bringen, testete die Regierung Begriffe wie "Klimaflation" und "Hitzeflation".
Manipulative Propaganda?
Das Privy Council Office, das Herzstück der kanadischen Regierung, führte im April eine vom Steuerzahler finanzierte Fokusgruppe durch, um die öffentliche Meinung zu diesen Neologismen zu testen. Die Teilnehmer wurden darüber aufgeklärt, dass "Hitzeflation" eintrete, wenn extreme Hitze aufgrund des Klimawandels Lebensmittel und andere Waren verteuere. "Klimaflation" sei hingegen der umfassendere Begriff für alle Arten von Preissteigerungen, die dem Klimawandel zugeschrieben werden könnten.
Kritik und Skepsis
Kritiker sehen in diesem Versuch einen dreisten Akt des "Gaslightings" – den Versuch, die Realität zu verzerren und die Verantwortung für wirtschaftliche Missstände auf ein abstraktes Phänomen abzuwälzen. Ökonomen weisen darauf hin, dass Inflation primär ein monetäres Phänomen ist, das durch eine übermäßige Ausweitung der Geldmenge entsteht. Ein Blick auf die kanadischen Wirtschaftsdaten zeigt eine klare Korrelation zwischen der explosionsartigen Zunahme der Geldmenge während der Corona-Zeit und dem anschließenden Anstieg der Inflationsrate.
Öffentliche Meinung und Realität
Interessanterweise stieß die Idee in der Fokusgruppe auf wenig Gegenliebe. Dies zeigt, dass die Bürger möglicherweise kritischer und informierter sind, als die Regierung annimmt. Während die Regierung mit solch kreativen Umdeutungen experimentiert, kämpfen viele Kanadier mit den realen Auswirkungen steigender Preise. Die Opposition kritisiert den Vorstoß als Ablenkungsmanöver von verfehlter Wirtschaftspolitik.
Ein verzweifelter Versuch?
Dieser Versuch, die öffentliche Meinung durch sprachliche Manipulation zu beeinflussen, erinnert stark an George Orwells Konzept des "Neusprech". Es bleibt abzuwarten, ob die kanadische Regierung weiterhin an diesen Begriffen festhält oder ob sie angesichts der öffentlichen Ablehnung einen Rückzieher macht. Die Bürger scheinen jedenfalls nicht bereit zu sein, sich durch solche Taktiken täuschen zu lassen.
Während die Regierung versucht, die Verantwortung für die wirtschaftlichen Missstände auf den Klimawandel abzuwälzen, bleibt die Realität bestehen: Inflation ist ein komplexes Phänomen, das nicht durch einfache Umbenennungen gelöst werden kann. Es bedarf einer fundierten Wirtschaftspolitik, die den Bedürfnissen der Bürger gerecht wird und nicht versucht, die Wahrheit zu verschleiern.
Die Frage bleibt: Wie lange wird die kanadische Bevölkerung diese manipulativen Versuche noch hinnehmen? Die Zeit wird zeigen, ob die Regierung ihre Strategie ändert oder weiterhin auf Neusprech setzt, um von ihren eigenen wirtschaftspolitischen Fehlern abzulenken.
- Themen:
- #Inflation
- #Steuern

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik