
Kolumbiens Beitritt zur Neuen Seidenstraße: Chinas wachsender Einfluss in Südamerika
Kolumbien hat überraschend angekündigt, der von China initiierten Neuen Seidenstraße beizutreten. Diese Entscheidung markiert einen bedeutenden geopolitischen Wandel in Südamerika und stellt die USA und die Europäische Union vor neue Herausforderungen. Der Beitritt Kolumbiens zu Chinas globalem Infrastrukturprojekt könnte die Kräfteverhältnisse in der Region nachhaltig verändern.
Kolumbien und China: Eine neue strategische Partnerschaft
Am 1. Oktober, dem 75. Jahrestag der Gründung der Volksrepublik China, verkündete Kolumbiens Vizeaußenminister Jorge Rojas, dass Kolumbien der Neuen Seidenstraße beitreten werde. Diese Initiative, offiziell als One Belt, One Road bekannt, zielt darauf ab, den globalen Handel durch umfangreiche Infrastrukturprojekte zu fördern. Rojas betonte, dass die Verhandlungen die Prioritäten und Bedürfnisse beider Länder berücksichtigen würden.
Historische Verbundenheit mit den USA
Kolumbien war historisch gesehen einer der engsten Verbündeten der USA in Südamerika. Die militärische und wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern ist tief verwurzelt. Dennoch hat sich Kolumbien unter der Regierung von Präsident Gustavo Petro, dem ersten linken Präsidenten des Landes, zunehmend geöffnet, um strategische Partnerschaften mit anderen Ländern einzugehen.
Wirtschaftliche Vorteile und strategische Interessen
China ist bereits der zweitgrößte Handelspartner Kolumbiens nach den USA. Die kolumbianischen Exporte nach China stiegen im ersten Halbjahr 2024 um 23 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Diese wirtschaftliche Beziehung wird durch den Beitritt zur Neuen Seidenstraße weiter gestärkt. Javier Díaz, Vorsitzender der kolumbianischen Außenhandelskammer Analdex, sieht in diesem Schritt eine große Chance, Kolumbien stärker in die globalen Wertschöpfungsketten einzubinden.
Chinas Investitionen in Kolumbien
China hat bereits erheblich in die kolumbianische Infrastruktur investiert. Projekte wie der Bau der ersten U-Bahn-Linie in Bogotá und der Hafen Puerto Antioquia sind nur einige Beispiele. Diese Investitionen sollen durch den Beitritt zur Neuen Seidenstraße weiter zunehmen, was Kolumbien erhebliche wirtschaftliche Vorteile bringen könnte.
Geopolitische Auswirkungen und die Rolle der USA und EU
Der wachsende Einfluss Chinas in Südamerika wird von westlichen Regierungen mit Sorge betrachtet. Ein Bericht der bundeseigenen German Trade & Invest warnt, dass Chinas Engagement in Lateinamerika nicht nur wirtschaftliche, sondern auch geostrategische Ziele verfolgt. Die USA haben bereits versucht, Kolumbien von einer engeren Zusammenarbeit mit China abzuhalten, jedoch ohne Erfolg.
Schwindender Einfluss der USA und EU
Die Entscheidung Kolumbiens, der Neuen Seidenstraße beizutreten, ist ein weiteres Zeichen dafür, dass der Einfluss der USA und der EU in Südamerika schwindet. Die Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen zwischen der EU und dem südamerikanischen Wirtschaftsraum Mercosur stocken seit Jahren und drohen erneut zu scheitern. Die USA verlieren ebenfalls an Boden in der Region.
Die Brics-Gruppe und Kolumbiens zukünftige Rolle
Kolumbiens Entscheidung könnte auch Auswirkungen auf die Brics-Gruppe haben, deren nächster Gipfel im Oktober in Russland stattfinden wird. Präsident Petro hat bereits Interesse an einer Mitgliedschaft Kolumbiens in der Brics-Gruppe geäußert, und Brasiliens Staatschef Luiz Inácio Lula da Silva unterstützt dieses Vorhaben. Eine Mitgliedschaft Kolumbiens könnte die geopolitische Landschaft in Südamerika weiter verändern.
Insgesamt zeigt Kolumbiens Beitritt zur Neuen Seidenstraße den wachsenden Einfluss Chinas in Südamerika und die Bemühungen vieler lateinamerikanischer Länder, ihre außen- und wirtschaftspolitischen Beziehungen zu diversifizieren. Dies könnte langfristig zu einer multipolaren Weltordnung führen, in der traditionelle westliche Mächte an Bedeutung verlieren.
- Themen:
- #Übernahmen-Fussion
- #Energie

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik