Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
14.03.2025
07:59 Uhr

Kreml erteilt US-Vermittler Kellogg eine deutliche Abfuhr - "Nicht unser Typ"

In den diplomatischen Bemühungen um eine Lösung des Ukraine-Konflikts zeichnet sich eine neue Eiszeit zwischen Moskau und Washington ab. Der Kreml hat den USA unmissverständlich mitgeteilt, dass der amerikanische Sondergesandte Keith Kellogg bei künftigen Verhandlungen nicht mehr erwünscht ist. Die Begründung aus Moskau könnte dabei kaum deutlicher ausfallen.

Moskaus eiskalte Schulter für den US-General

Die russische Führung lässt über diplomatische Kanäle verlauten, dass Kellogg "nicht von dem Kaliber sei, das man suche". Besonders pikant: In einer bemerkenswert undiplomatischen Wortwahl wird der ehemalige US-General als "nicht unser Typ" bezeichnet. Der wahre Grund für die Ablehnung scheint jedoch tiefer zu liegen - Moskau wirft Kellogg eine zu große Nähe zur Ukraine vor. Eine Einschätzung, die angesichts der traditionell neutralen Rolle eines Vermittlers durchaus Fragen aufwirft.

Diplomatisches Schachspiel im Hintergrund

Während Kellogg zusehends ins Abseits gedrängt wird, laufen die diplomatischen Drähte auf anderen Ebenen heiß. Der US-Sondergesandte Steve Witkoff, der sich kürzlich noch in Moskau aufhielt, ist bereits wieder abgereist - allerdings ohne dass Details über mögliche Gespräche mit Putin an die Öffentlichkeit gelangt wären. Ein Umstand, der die undurchsichtige Natur der aktuellen diplomatischen Bemühungen unterstreicht.

Saudi-Arabien als neuer Vermittler?

Interessanterweise scheint sich nun Saudi-Arabien verstärkt als Vermittler in Position zu bringen. In einem Telefonat zwischen dem saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman und Wladimir Putin wurden nicht nur bilaterale Wirtschaftsthemen besprochen. Der Kronprinz bot auch seine Unterstützung bei der "Normalisierung der russisch-amerikanischen Beziehungen" an - ein Angebot, das vor dem Hintergrund der aktuellen Spannungen durchaus bedeutsam erscheint.

Moskau unter Druck

Während die diplomatischen Verwicklungen andauern, sieht sich die russische Hauptstadt weiterhin mit militärischen Herausforderungen konfrontiert. Erst kürzlich musste die russische Luftabwehr nach eigenen Angaben vier Drohnen beim Anflug auf Moskau abfangen. Ein Vorfall, der die anhaltende Verwundbarkeit selbst des russischen Kernlands verdeutlicht.

Die Ablehnung Kelloggs als Vermittler könnte sich als weiterer Stolperstein auf dem Weg zu einer diplomatischen Lösung erweisen. Während die USA und die Ukraine sich bereits auf eine 30-tägige Waffenruhe verständigt haben, zeigt sich Putin bislang wenig kompromissbereit. Die Frage bleibt: Wer könnte als Vermittler beide Seiten an einen Tisch bringen?

Wissenswertes zum Thema

Magazin
17.04.2024
30 Min.

Auswandern: Unser Leitartikel

Auswandern ist für viele ein Wunsch. Damit dieses Projekt gut gelingt, gilt es vieles zu planen, zu beachten, zu klären. Wir zeigen Ihnen, welche Möglichkeiten Sie haben und worauf es zu achten gibt.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“