
Lauterbachs verzweifelte Rettungsmission: Deutschland will Trump von WHO-Austritt abbringen
In einer bemerkenswerten Entwicklung, die die globale Gesundheitspolitik erschüttert, hat der neu gewählte US-Präsident Donald Trump den Austritt der Vereinigten Staaten aus der Weltgesundheitsorganisation (WHO) angekündigt. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach reagierte darauf mit kaum verhüllter Besorgnis und kündigte an, dass die Bundesregierung versuchen werde, die amerikanische Administration von diesem folgenschweren Schritt abzubringen.
Dramatische Finanzierungslücke droht
Die Ankündigung Trumps wirft ein Schlaglicht auf die prekäre finanzielle Situation der WHO. Als größter Beitragszahler stellen die USA einen erheblichen Teil des WHO-Budgets zur Verfügung. Der Wegfall dieser Mittel würde die Organisation in ihrer Handlungsfähigkeit massiv einschränken. Lauterbach, der sich in gewohnter Manier als Mahner inszeniert, warnt vor katastrophalen Folgen für die globale Gesundheitsversorgung.
Deutschland in der Rolle des Weltenretters?
Während sich die Bundesregierung einmal mehr als moralische Instanz der Weltgemeinschaft zu profilieren versucht, stellt sich die Frage nach der Finanzierbarkeit. Deutschland hat seine WHO-Beiträge in den vergangenen Jahren bereits deutlich erhöht - in einer Zeit, in der die eigene Gesundheitsversorgung vor massiven Herausforderungen steht.
"Ohne den Beitrag der USA zur WHO wird es deutlich schwieriger, Ländern zu helfen, die vom Ausbruch von Infektionskrankheiten oder Umweltkatastrophen betroffen sind", warnt Lauterbach in seiner Stellungnahme.
Klimawandel als neues Steckenpferd
Besonders bemerkenswert ist, wie geschickt Lauterbach die WHO-Debatte mit dem Klimawandel verknüpft. Die Organisation sei nicht nur für die Pandemiebekämpfung wichtig, sondern auch für die "zunehmenden gesundheitlichen Schäden des Klimawandels". Eine Argumentation, die in der aktuellen politischen Landschaft Deutschlands kaum überrascht.
Realitätscheck notwendig
Während die Bundesregierung ihre globalen Ambitionen weiter ausbaut, bleiben drängende nationale Gesundheitsprobleme ungelöst. Die chronische Unterfinanzierung des deutschen Gesundheitssystems, der Pflegenotstand und die marode Krankenhausinfrastruktur scheinen in den Hintergrund zu rücken, während man sich auf internationaler Bühne als Retter in der Not präsentiert.
Die kommenden Wochen werden zeigen, ob die deutsche Diplomatie tatsächlich Einfluss auf die Entscheidung der Trump-Administration nehmen kann. Angesichts der bisherigen Erfahrungen mit dem amerikanischen Präsidenten dürften die Erfolgsaussichten jedoch äußerst begrenzt sein.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik