
Massive Bauernproteste in London: Landwirte wehren sich gegen Starmers Steuergriff
In einer beeindruckenden Demonstration der Stärke haben sich am Dienstag mehr als 10.000 britische Landwirte im Londoner Regierungsviertel versammelt, um gegen die geplanten drastischen Steuererhöhungen der Labour-Regierung zu protestieren. Die Maßnahmen der Regierung unter Premierminister Keir Starmer sehen vor, Ackerland künftig mit einer Erbschaftsteuer von 20 Prozent zu belasten, sobald der Freibetrag von einer Million Pfund überschritten wird.
Fragwürdige Begründung der Regierung
Die Labour-Regierung versucht die Steuererhöhung mit dem fadenscheinigen Argument zu rechtfertigen, dass auch Landwirte ihren Beitrag zur Sanierung staatlicher Einrichtungen, insbesondere des maroden Gesundheitssystems, leisten müssten. Zusätzlich behauptet die Regierung, ein vermeintliches Steuerschlupfloch schließen zu wollen, da angeblich immer mehr Investoren Land erwerben würden, um es steuerfrei zu vererben.
Britische Bauern zeigen Charakterstärke
Im Gegensatz zu den teilweise chaotischen Bauernprotesten in Kontinentaleuropa demonstrierten die britischen Landwirte mit bemerkenswerter Würde und Disziplin. Trotz widrigster Wetterbedingungen verzichteten sie bewusst auf Straßenblockaden oder andere störende Aktionen. Lediglich zwei Traktoren wurden symbolisch vor der Downing Street platziert.
Mehrfachbelastung der Landwirtschaft
Die Proteste fallen in eine ohnehin schwierige Zeit für die britische Landwirtschaft. Nach dem Brexit-bedingten Wegfall der EU-Agrarsubventionen kämpfen viele Betriebe bereits mit erheblichen finanziellen Herausforderungen. Die neue Steuerbelastung könnte für viele traditionelle Familienbetriebe das endgültige Aus bedeuten.
Die geplante Steuererhöhung trifft die britischen Bauern in einer Phase existenzieller Unsicherheit und könnte weitreichende Folgen für die nationale Ernährungssicherheit haben.
Politische Dimension der Proteste
Bemerkenswert ist, dass die Bauernverbände strikt darauf achteten, ihre Demonstration nicht parteipolitisch instrumentalisieren zu lassen. So wurde dem rechtspopulistischen Politiker Nigel Farage von der Reform UK trotz seiner Anwesenheit keine Redeplattform geboten.
Wachsender Unmut in der Bevölkerung
Die Bauern sind bereits die zweite große gesellschaftliche Gruppe, die sich gegen die Politik der Labour-Regierung auflehnt. Auch Rentner sind von Kürzungen betroffen, da sie auf bisherige Heizkostenzuschüsse verzichten müssen. Diese sozialpolitischen Verwerfungen könnten der Labour-Regierung noch erhebliche Probleme bereiten.
Die massiven Proteste zeigen deutlich, dass die verfehlte Steuerpolitik der Labour-Regierung zunehmend auf Widerstand stößt. Die Landwirte kämpfen nicht nur um ihre eigene Zukunft, sondern auch um den Erhalt traditioneller britischer Landwirtschaftsstrukturen, die durch die geplanten Steuererhöhungen ernsthaft gefährdet sind.
- Themen:
- #Steuern

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik