Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
22.02.2025
12:34 Uhr

Militärische Infrastruktur: NATO plant gigantisches Pipeline-Projekt durch Deutschland - Enteignungen möglich

In einer Zeit zunehmender geopolitischer Spannungen plant die NATO den Bau eines gewaltigen Pipeline-Systems, das sich wie eine Lebensader durch Deutschland ziehen soll. Das ambitionierte Projekt, das mehr als 21 Milliarden Euro verschlingen würde, zielt darauf ab, im Falle einer militärischen Auseinandersetzung mit Russland die Treibstoffversorgung für Kampfflugzeuge sicherzustellen.

Deutschlands teure Kriegsvorbereitungen

Der deutsche Steuerzahler soll für dieses gigantische Infrastrukturprojekt tief in die Tasche greifen. Allein der deutsche Anteil würde sich auf mehr als 3,5 Milliarden Euro belaufen - Geld, das in Zeiten knapper Kassen und einer schwächelnden Wirtschaft an anderen Stellen schmerzlich fehlen dürfte.

Massive Eingriffe in Natur und Privateigentum

Besonders brisant erscheint die geplante Trassenführung: Die Pipeline soll rücksichtslos durch Naturschutzgebiete verlaufen und mehrere Flüsse unterqueren. Noch brisanter: Privateigentümer könnten zwangsenteignet werden, falls sie ihr Land nicht freiwillig für das Projekt zur Verfügung stellen möchten. Ein erschreckender Eingriff in die Eigentumsrechte deutscher Bürger.

Fragwürdige Zeitplanung und explodierende Kosten

Die veranschlagte Bauzeit von 20 bis 25 Jahren wirft weitere kritische Fragen auf. In einer Zeit, in der sich militärische Strategien und Technologien rasant weiterentwickeln, könnte die Pipeline bei ihrer Fertigstellung bereits veraltet sein. Zudem lehrt die Erfahrung mit deutschen Großprojekten, dass die tatsächlichen Kosten die ursprüngliche Planung meist deutlich übersteigen.

Transatlantische Spannungen nehmen zu

Während Deutschland und andere europäische NATO-Partner bereits jetzt unter enormem Druck stehen, ihre Verteidigungsausgaben zu erhöhen, verschärft der neue US-Außenminister Marco Rubio den Ton weiter. Die Forderung nach "unverzüglicher Erhöhung der Verteidigungsausgaben" klingt dabei wie ein kaum verhülltes Ultimatum.

Die geplante Pipeline würde das "Rückgrat für die NATO-Kraftstoffversorgung" bilden, heißt es in internen Dokumenten. Doch zu welchem Preis für Umwelt und Bürger?

Besonders bemerkenswert erscheint der Zeitpunkt dieser Planungen: Während die Bundesregierung die Bürger zu drastischen Einsparungen beim Energieverbrauch aufruft und eine ideologiegetriebene Klimapolitik verfolgt, plant sie gleichzeitig den Bau einer gigantischen militärischen Treibstoff-Pipeline. Ein weiteres Beispiel für die oft widersprüchliche Politik der aktuellen Regierung.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
04.06.2024
12 Min.

Planwirtschaft Deutschland?

Die aktuelle Politik in Deutschland ist stark durch Subventionen, Bevormundung und Enteignungsgedanken seitens der Regierung geprägt. Wie sehr Deutschland in Richtung Planwirtschaft steuert, lesen Si…
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“