
Ölpreise steigen weiter: Zeichen einer globalen Marktverengung
Die Zeichen einer globalen Marktverengung werden immer deutlicher. Dies spiegelt sich in den konstant steigenden Ölpreisen wider. Brent-Futures, ein wichtiger Indikator für die internationalen Ölpreise, verzeichneten einen Anstieg um ,6% in dünnen Handelsvolumen und hielten sich über der Marke von 80 Dollar pro Barrel in London.
Russland reduziert Ölexport
Russland, einer der weltweit größten Ölproduzenten, scheint seine Rohölexporte zu reduzieren. Dies könnte als ein spätes Bekenntnis zu einem Pakt mit Saudi-Arabien und der OPEC+ Allianz gesehen werden, um die weltweiten Märkte auszugleichen. Ein solcher Schritt könnte das Angebot weiter verknappen und den Ölpreis weiter in die Höhe treiben.
China versucht, seine Wirtschaft anzukurbeln
Die Preise wurden auch durch Chinas Bemühungen gestärkt, seine schwächelnde wirtschaftliche Erholung zu stärken. Als größter Rohölimporteur der Welt hat China Maßnahmen ergriffen, um seine Wirtschaft zu beleben und die Nachfrage nach Öl zu erhöhen. Dies könnte dazu führen, dass die globalen Ölmärkte noch enger werden.
Ölpreise auf Vier-Wochen-Hoch
Die Ölpreise steuern auf den vierten wöchentlichen Gewinn in Folge zu. Dies deutet darauf hin, dass die globalen Märkte enger werden und die Nachfrage das Angebot übersteigt. Die Ölpreise sind ein wichtiger Indikator für die Gesundheit der Weltwirtschaft. Ein Anstieg der Ölpreise kann ein Zeichen für eine stärkere wirtschaftliche Aktivität sein, kann aber auch zu höheren Inflationsraten führen.
Kritik an der deutschen Politik
Während die Weltwirtschaft versucht, sich von den Auswirkungen der Pandemie zu erholen, scheint die deutsche Politik nicht in der Lage zu sein, effektive Maßnahmen zu ergreifen, um die Wirtschaft zu stärken. Die aktuelle Ampelregierung, insbesondere die Grünen, stehen unter scharfer Kritik für ihre Wirtschafts- und Energiepolitik. Die steigenden Energiepreise und die Abhängigkeit von ausländischen Energieimporten stellen eine ernsthafte Bedrohung für die deutsche Wirtschaft dar.
Schutz durch Edelmetalle
In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und steigender Inflation können Edelmetalle wie Gold und Silber einen wirksamen Schutz bieten. Sie sind nicht nur eine sichere Anlage, sondern können auch als Absicherung gegen Inflation dienen. Daher könnten Anleger in Betracht ziehen, ihre Portfolios mit Edelmetallen zu diversifizieren, um sich gegen mögliche wirtschaftliche Turbulenzen abzusichern.
Autor: Yongchang Chin und Grant Smith Datum: 20. Juli 2023
Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik