
OSZE-Treffen auf Malta: Eisige Stimmung zwischen Baerbock und Lawrow
In einem historisch bedeutsamen Moment betrat der russische Außenminister Sergej Lawrow zum ersten Mal seit Kriegsbeginn EU-Territorium. Das Treffen der OSZE-Außenminister auf Malta entwickelte sich dabei zu einem brisanten diplomatischen Schlagabtausch zwischen den Vertretern des Westens und Russlands.
Verbale Konfrontation auf höchster diplomatischer Ebene
Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) ging dabei in die offensive Konfrontation mit ihrem russischen Amtskollegen. Sie warf Lawrow "unerträgliche Lügen" vor und betonte, dass sich die europäische Gemeinschaft nicht täuschen ließe. Der russische Chefdiplomat konterte prompt und machte den Westen für eine "Neuauflage des Kalten Krieges" verantwortlich. Besorgniserregend sei nach seiner Einschätzung, dass die Gefahr eines heißen Krieges heute größer wäre als während des historischen Ost-West-Konflikts.
Diplomatischer Eklat um Einreiseverbot
Für zusätzliche Spannungen sorgte das Einreiseverbot für die russische Außenamtssprecherin Maria Sacharowa. Die maltesischen Behörden verweigerten ihr auf Ersuchen der baltischen Staaten die Einreise - eine Entscheidung, die in Moskau für erhebliche Verstimmung sorgte. Sacharowa, die wie Lawrow seit Februar 2022 auf der EU-Sanktionsliste steht, bezeichnete die baltischen Staaten daraufhin als "westliche Hydra".
OSZE in der Krise
Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) befindet sich derzeit in einer schwierigen Phase. Seit drei Jahren wird der Haushalt nur provisorisch verwaltet, was die Handlungsfähigkeit erheblich einschränkt. Zudem sind wichtige Führungspositionen vakant.
Die aktuelle Situation der OSZE spiegelt die tiefgreifenden Verwerfungen in den internationalen Beziehungen wider. Eine Organisation, die einst als Brückenbauer zwischen Ost und West fungierte, droht nun selbst Opfer der geopolitischen Spannungen zu werden.
Düstere Aussichten für die Zukunft
Eine Annäherung zwischen den Konfliktparteien scheint derzeit in weiter Ferne. Während der ukrainische Außenminister weiterhin auf der Umsetzung von Selenskyjs "Siegesplan" besteht, vertritt Lawrow unverändert die bekannten Positionen des Kremls. Die Atmosphäre auf Malta war entsprechend frostig - ein Umstand, der die tiefen Gräben in der internationalen Diplomatie deutlich aufzeigt.
Das Treffen macht einmal mehr deutlich, wie weit sich die geopolitischen Positionen zwischen Ost und West mittlerweile voneinander entfernt haben. Die Hoffnung auf eine baldige diplomatische Lösung des Ukraine-Konflikts schwindet damit weiter.
- Themen:
- #Grüne

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik