
Polen plant Aussetzung des Asylrechts: Ein Schritt zur Sicherung der nationalen Grenzen
In einer bemerkenswerten Ankündigung hat Polens Ministerpräsident Donald Tusk angekündigt, das Asylrecht des Landes zumindest temporär auszusetzen. Diese Entscheidung kommt inmitten einer anhaltenden Migrationskrise, bei der jährlich Tausende Migranten versuchen, über Belarus nach Polen zu gelangen.
Hintergrund der Migrationskrise
Seit Jahren strömen Migranten aus verschiedenen Ländern über die belarussische Grenze nach Polen. Der autoritäre Präsident von Belarus, Alexandr Lukaschenko, hat diesen Migranten freies Geleit zur Grenze gewährt, was Polen unter erheblichen Druck setzt. Viele dieser Migranten streben letztlich nach Deutschland und andere westeuropäische Staaten, die für ihre starken Sozialsysteme bekannt sind.
Tusks Ankündigung und Kritik an der EU
Auf dem Parteitag seiner Partei erklärte Tusk, dass die illegale Migration nach Polen auf ein Minimum reduziert werden müsse. Er kündigte an, dass konkrete Pläne zur Aussetzung des Asylrechts am kommenden Dienstag im Kabinett vorgestellt würden. Tusk betonte, dass er keine Forderungen des EU-Migrationspakts umsetzen werde, die die Sicherheit Polens gefährden könnten. Diese scharfe Kritik an der EU-Migrationspolitik zeigt deutlich, dass Polen bereit ist, eigenständige und möglicherweise kontroverse Maßnahmen zu ergreifen, um seine Grenzen zu sichern.
Verschärfung der Grenzmaßnahmen
Polen hat seine Grenzmaßnahmen in den letzten Jahren kontinuierlich verschärft. Ein Grenzzaun wurde errichtet und polnische Soldaten setzen regelmäßig Schusswaffen ein, um Eindringlinge fernzuhalten. Diese Maßnahmen wurden von der vorherigen rechtsgerichteten PiS-Regierung eingeführt und werden nun von der neuen Tusk-Regierung sogar noch weiter verschärft.
Polens konservative Politik
Donald Tusk, der der konservativen Bürgerplattform angehört, setzt die strenge Migrationspolitik seiner Vorgänger fort. Seine jüngste Ankündigung zur Aussetzung des Asylrechts zeigt, dass er bereit ist, noch weiter zu gehen als die PiS-Partei. Bereits am Donnerstag wurde angekündigt, die Regeln für die Visa-Vergabe nach Polen zu verschärfen.
Kritik an Belarus
Tusk kritisierte auch den belarussischen Präsidenten Lukaschenko und warf ihm vor, die Migranten als Druckmittel gegen Polen zu nutzen. Diese Vorwürfe unterstreichen die angespannte geopolitische Lage in der Region und die Herausforderungen, denen Polen gegenübersteht.
Die Entscheidung, das Asylrecht auszusetzen, ist ein drastischer Schritt, der in Europa sicherlich für Diskussionen sorgen wird. Es bleibt abzuwarten, wie die EU und andere Mitgliedsstaaten auf diese Ankündigung reagieren werden und ob Polen seine Pläne in die Tat umsetzen kann.
- Themen:
- #Wahlen

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik