
Russland warnt: Neue US-Militärbasis in Polen erhöht nukleares Gefahrenpotential drastisch
Die Spannungen zwischen Russland und der NATO erreichen einen neuen Höhepunkt. Nach der Eröffnung einer neuen US-Raketenabwehrbasis im polnischen Redzikowo am 13. November warnt Moskau vor einer dramatischen Verschärfung der nuklearen Bedrohungslage in Europa.
Moskau sieht "provokative Destabilisierung" durch NATO-Allianz
Die russische Außenamtssprecherin Maria Zakharova ließ in einer bemerkenswert scharfen Stellungnahme keinen Zweifel an der Position des Kremls. Die neue Militäreinrichtung nahe der Ostseeküste sei ein weiterer "provokanter Schritt in einer Reihe zutiefst destabilisierender Aktionen der Amerikaner und ihrer NATO-Verbündeten". Dies würde unweigerlich zu einer Untergrabung der strategischen Stabilität führen und das nukleare Risikopotential deutlich erhöhen.
Polen weist russische Vorwürfe entschieden zurück
Der polnische Außenamtssprecher Pawel Wronski konterte die russischen Anschuldigungen mit dem Hinweis, dass es sich bei der Basis ausschließlich um eine defensive Einrichtung handle. Es seien dort keine Nuklearraketen stationiert. Die russischen Drohungen würden nur die Notwendigkeit einer verstärkten Luftverteidigung Polens und der NATO unterstreichen.
Teil des NATO-Raketenabwehrschilds "Aegis Ashore"
Die neue Basis ist in das NATO-Raketenabwehrsystem "Aegis Ashore" integriert. Nach NATO-Angaben kann dieses System ballistische Raketen kurzer und mittlerer Reichweite abfangen. Neben dem Standort in Polen umfasst das Abwehrsystem weitere Einrichtungen in:
- Rumänien (Raketenabwehrbasis)
- Spanien (US-Marinezerstörer)
- Türkei (Frühwarnsystem)
Moskaus bedrohliche Reaktion
Besonders alarmierend erscheint die Aussage Zakharovas, dass die Raketenabwehrbasis in Polen bereits "auf die Liste vorrangiger Ziele für eine potenzielle Zerstörung" gesetzt wurde. Diese könne "bei Bedarf mit einer breiten Palette modernster Waffen" ausgeführt werden.
Die zunehmend aggressive Rhetorik Moskaus verdeutlicht einmal mehr die Notwendigkeit einer robusten Verteidigungsstruktur der NATO an ihrer Ostflanke. Die westliche Allianz sieht sich gezwungen, angesichts der wachsenden Bedrohung durch Russland ihre Abschreckungsfähigkeit kontinuierlich zu stärken.
Diese jüngste Entwicklung reiht sich ein in eine Serie von Spannungen zwischen Russland und dem westlichen Verteidigungsbündnis. Die Situation unterstreicht die wachsende Bedeutung einer starken transatlantischen Partnerschaft in Zeiten zunehmender geopolitischer Herausforderungen.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik