
Russland: Wladimir Putin kündigt Änderung der Atomwaffendoktrin an
Am Mittwoch hat Russlands Präsident Wladimir Putin eine weitreichende Änderung der russischen Atomwaffendoktrin angekündigt. Bei der Eröffnung einer Sitzung des russischen Sicherheitsrates sprach Putin von „Klarstellungen“, die es Russland ermöglichen sollen, Atomwaffen einzusetzen, wenn es von einem beliebigen Staat angegriffen werde. Besonders brisant: Jeder konventionelle Angriff auf Russland, der von einer Atommacht unterstützt werde, könne als gemeinsamer Angriff betrachtet werden.
Neue Bedrohungsszenarien für den Westen
Putins Ankündigung zielt offenbar darauf ab, den Westen davon abzuhalten, der Ukraine Waffen mit größerer Reichweite zur Verfügung zu stellen. Mit der neuen Doktrin erhöht sich vor allem für westliche Atommächte wie die USA und Frankreich die Gefahr, Ziel eines russischen Gegenschlags zu werden, sollten sie die Ukraine bei einer Aggression gegen Russland unterstützen. Diese Drohung könnte die geopolitischen Spannungen weiter verschärfen und das Risiko eines nuklearen Konflikts erhöhen.
Abstimmung mit Belarus
Putin unterstrich, dass er sich in diesem Punkt mit dem belarussischen Präsidenten Alexander Lukaschenko abgestimmt habe. Diese enge Zusammenarbeit zwischen Russland und Belarus könnte die westlichen Staaten zusätzlich alarmieren, da sie eine verstärkte militärische Kooperation zwischen beiden Ländern vermuten lassen könnte.
Erweiterte Einsatzmöglichkeiten für Atomwaffen
Der Kreml-Chef betonte in der Sitzung, dass Russland den Einsatz von Atomwaffen in Erwägung ziehen würde, sollte es „massiv“ aus der Luft angegriffen werden. „Wir werden eine solche Möglichkeit erwägen, sobald wir zuverlässige Informationen über den massiven Start von Waffen aus der Luft und dem Weltraum erhalten haben und darüber, dass sie unsere Staatsgrenze überquert haben“, erklärte Putin. Diese Aussage verdeutlicht die Bereitschaft Russlands, in extremen Bedrohungsszenarien auch nukleare Optionen in Betracht zu ziehen.
Hintergrund der Änderungen
Russland diskutiert vor dem Hintergrund der Waffenlieferungen des Westens an die Ukraine seit längerem eine Änderung seiner Atomdoktrin. Im Gespräch war immer wieder auch die Möglichkeit eines Präventivschlags. Bisher erlaubt die Doktrin ausschließlich den Einsatz von Atomwaffen bei einer Gefahr für Russlands Souveränität. Putin betonte, dass Russland stets verantwortungsbewusst mit dem Thema Atomwaffen umgegangen sei.
Konsequenzen für die internationale Sicherheit
Die erneute Betonung der nuklearen Abschreckung durch Russland könnte weitreichende Konsequenzen für die internationale Sicherheit haben. Die westlichen Staaten, insbesondere die USA und Frankreich, müssen nun ihre Strategien und Verteidigungsmaßnahmen überdenken. Eine Eskalation der Spannungen könnte die Welt an den Rand eines nuklearen Konflikts bringen, was die globale Stabilität erheblich gefährden würde.
Insgesamt zeigt sich, dass die geopolitischen Spannungen zwischen Russland und dem Westen weiterhin auf einem gefährlich hohen Niveau bleiben. Die Ankündigung Putins könnte die bereits fragile Situation weiter destabilisieren und die internationalen Bemühungen um eine friedliche Lösung des Ukraine-Konflikts erschweren.
- Themen:
- #Energie

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik