
Staatsanwaltschaft ermittelt nach Veröffentlichung von AfD-Adressen durch Antifa
In einem beunruhigenden Vorfall vor der hessischen Landtagswahl hat die Antifa Frankfurt persönliche Daten und Privatadressen von AfD-Politikern veröffentlicht. Die Staatsanwaltschaft Frankfurt hat daraufhin offizielle Ermittlungen eingeleitet. Dieser Fall wirft ernsthafte Fragen über den Zustand der politischen Kultur und der Meinungsfreiheit in Deutschland auf.
Verdacht auf Aufforderung zu Straftaten
Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft richten sich auf den Verdacht einer öffentlichen Aufforderung zu Straftaten, des gefährdenden Verbreitens personenbezogener Daten und der Volksverhetzung. Die Antifa Frankfurt hatte im Internet die Privatadressen und weitere persönliche Daten hessischer AfD-Kandidaten für die Landtagswahl am 8. Oktober veröffentlicht.
"Es ist längst überfällig, die Partei und ihre handelnden Individuen entschlossen zu bekämpfen. Wir wollen ihnen gemeinsam mit euch die Räume streitig machen, in denen sie sich wie selbstverständlich bewegen, unbehelligt fühlen und in Sicherheit wähnen", hieß es in einem entsprechenden Aufruf der linken Gruppierung.
Die Staatsanwaltschaft wurde durch die mediale Berichterstattung auf die Veröffentlichungen aufmerksam und leitete die Ermittlungen ein, ohne auf Strafanzeigen zu warten. Die AfD hatte bereits angekündigt, solche Anzeigen zu erstatten.
Reaktionen auf die Veröffentlichungen
Der hessische AfD-Chef Andreas Lichert verurteilte die Aktion der Antifa scharf. Er bezeichnete die Veröffentlichung der Daten als "verklausulierten Aufruf zur Einschüchterung und zu Gewalt gegen AfD-Politiker". Lichert drückte seine Hoffnung aus, dass die Ermittlungen nicht im Sande verlaufen, wie es oft bei Ermittlungen des Staatsschutzes der Fall war, wenn es Anschläge auf das Eigentum von AfD-Politikern gab. Er betonte, dass es zur wehrhaften Demokratie gehöre, entschieden gegen solche Gewaltaufrufe vorzugehen.
Auch das Bundesinnenministerium und hessische Minister verurteilten die Aktion der Antifa. Dieser Vorfall unterstreicht die zunehmende Polarisierung und die Bedrohung der Meinungsfreiheit in Deutschland. Es ist zu hoffen, dass die Ermittlungen zu einem gerechten Ergebnis führen und ein starkes Signal gegen solche gewaltbereiten Aktionen senden.
Schutz der Meinungsfreiheit
Die Meinungsfreiheit ist ein Grundpfeiler unserer Demokratie. Sie ermöglicht es uns, unterschiedliche Ansichten zu äußern, ohne Angst vor Vergeltung haben zu müssen. Dieser Vorfall ist ein alarmierendes Zeichen dafür, dass diese Freiheit in Deutschland bedroht ist. Es ist an der Zeit, dass wir uns für den Schutz unserer demokratischen Werte einsetzen und Gewalt und Einschüchterung in der politischen Debatte entschieden entgegentreten.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik