Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
19.03.2025
07:03 Uhr

Trump entfesselt Militärschlag gegen Huthi-Rebellen - Eskalation im Nahen Osten nimmt bedrohliche Ausmaße an

Die ohnehin angespannte Lage im Nahen Osten spitzt sich dramatisch zu. US-Präsident Donald Trump hat am vergangenen Samstag eine massive Militäroperation gegen die Huthi-Rebellen im Jemen angeordnet. Mit "überwältigender tödlicher Gewalt" sollten die Aufständischen in die Knie gezwungen werden - ein fataler Schachzug, der die gesamte Region weiter destabilisiert.

Blutige Bilanz eines rücksichtslosen Angriffs

Die Folgen der US-Militärschläge sind verheerend: Allein in der jemenitischen Hauptstadt Sanaa und umliegenden Gebieten wurden 31 Menschen getötet und über 100 verletzt - die meisten davon unschuldige Frauen und Kinder. Ein barbarischer Akt der Gewalt, der einmal mehr zeigt, wie wenig Rücksicht auf die ohnehin gebeutelte Zivilbevölkerung genommen wird.

Trumps gefährliches Säbelrasseln gegen den Iran

Doch damit nicht genug: Der US-Präsident nutzt die Angriffe auf die Huthis offenbar als Druckmittel gegen den Iran. In gewohnt polternder Manier drohte Trump Teheran mit Konsequenzen, sollte die Unterstützung für die Rebellen nicht eingestellt werden. Die iranische Führung reagierte prompt und unmissverständlich: Außenminister Araghchi wies die Drohungen entschieden zurück, während General Salami eine "zerstörerische Antwort" auf jeden Angriff ankündigte.

China und Russland stärken dem Iran den Rücken

Während Trump verbal die Muskeln spielen lässt, formiert sich im Hintergrund eine mächtige Allianz: Bei einem Treffen in Peking demonstrierten China und Russland ihre uneingeschränkte Unterstützung für den Iran. Ein diplomatischer Triumph für Teheran, der durch gemeinsame Marinemanöver der drei Staaten noch unterstrichen wurde. Die Botschaft ist klar: Der Iran steht nicht allein.

Atomstreit als Zündfunke

Besonders brisant ist die Situation vor dem Hintergrund des schwelenden Atomkonflikts. Die internationale Atomenergiebehörde warnt, der Iran verfüge mittlerweile über ausreichend Material für mehrere Atombomben. Im Oktober läuft zudem die Frist für die Rückfallklausel des Atomabkommens ab - ein Datum, das die Region in den Abgrund stürzen könnte.

Die jüngsten Entwicklungen zeigen einmal mehr die Unfähigkeit der US-Administration, komplexe geopolitische Herausforderungen mit diplomatischem Geschick zu lösen. Stattdessen setzt man auf militärische Gewalt und verschärft damit die Spannungen in einer ohnehin hochexplosiven Region. Die Leidtragenden sind - wie so oft - die Menschen vor Ort.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
05.11.2024
26 Min.

Wer ist Trumps Vize, JD Vance?

Wird JD Vance als Vizepräsidentschaftskandidat die konservative Basis stärken und neue Wählergruppen erreichen? Mit ihm könnte sich die politische Landschaft verändern. – Lesen Sie hier!
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“