Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
22.04.2025
18:12 Uhr

Trump verschärft Attacken auf Fed-Chef Powell - Wirtschaftskrise voraus?

Die Spannungen zwischen dem ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump und dem Chef der Federal Reserve, Jerome Powell, erreichen ein neues Level. In einer bemerkenswerten Eskalation bezeichnete Trump den Fed-Vorsitzenden jüngst als "großen Verlierer" und warnte eindringlich vor einer drohenden Wirtschaftskrise, sollte die Notenbank nicht umgehend die Zinsen senken.

Die Federal Reserve im Kreuzfeuer der Kritik

Was sich hier abspielt, könnte man als geschicktes politisches Manöver bezeichnen: Trump scheint systematisch daran zu arbeiten, Powell als Sündenbock für eine möglicherweise bevorstehende Rezession zu positionieren. Besonders brisant erscheint der Zeitpunkt dieser verschärften Rhetorik, da die amerikanische Wirtschaft bereits deutliche Ermüdungserscheinungen zeigt.

Zollpolitik als wirtschaftlicher Stolperstein

Die von Trump initiierten Handelskonflikte - intern bereits als "Trump's Tariff Turmoil" (TTT) bezeichnet - könnten sich als gefährlicher Katalysator für einen wirtschaftlichen Abschwung erweisen. Während der Ex-Präsident die Schuld vorausschauend der Zentralbank zuschiebt, ignoriert er geflissentlich die potenziellen Auswirkungen seiner eigenen handelspolitischen Entscheidungen.

Die Unabhängigkeit der Fed in Gefahr?

Diese öffentlichen Attacken werfen ernsthafte Fragen zur Unabhängigkeit der Federal Reserve auf. Eine politisch unter Druck gesetzte Zentralbank könnte versucht sein, ihre geldpolitischen Entscheidungen nicht mehr ausschließlich nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu treffen. Dies wäre ein gefährlicher Präzedenzfall für die amerikanische Wirtschaftsgeschichte.

Goldpreis profitiert von der Unsicherheit

Die zunehmenden Spannungen zwischen Politik und Zentralbank sorgen bereits jetzt für erhebliche Nervosität an den Märkten. In solch turbulenten Zeiten suchen Anleger verstärkt Schutz in traditionellen Wertspeichern wie Gold. Das Edelmetall könnte von dieser Entwicklung nachhaltig profitieren.

Ausblick und Fazit

Die aktuelle Situation zeigt einmal mehr, wie fragil das Zusammenspiel zwischen Politik und Währungshütern ist. Sollte sich der Konflikt weiter zuspitzen, könnte dies weitreichende Folgen für die Stabilität der US-Wirtschaft und damit auch für die globalen Finanzmärkte haben.

Hinweis: Dieser Artikel dient ausschließlich der Information und stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger ist für seine Investitionsentscheidungen selbst verantwortlich und sollte sich ausführlich informieren, bevor er Anlageentscheidungen trifft. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
05.11.2024
26 Min.

Wer ist Trumps Vize, JD Vance?

Wird JD Vance als Vizepräsidentschaftskandidat die konservative Basis stärken und neue Wählergruppen erreichen? Mit ihm könnte sich die politische Landschaft verändern. – Lesen Sie hier!
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“