
Vance dämpft Hoffnungen auf Generalamnestie für Capitol-Demonstranten - Nur friedliche Protestierende sollen begnadigt werden
In einer bemerkenswerten Wendung der politischen Debatte um die Ereignisse vom 6. Januar 2021 hat der designierte Vizepräsident JD Vance eine klare Linie gezogen: Gewaltbereite Demonstranten vom Capitol-Sturm sollten keine präsidialen Begnadigungen erwarten dürfen. Diese Aussage könnte für einige Trump-Unterstützer einer kalten Dusche gleichkommen.
Differenzierte Betrachtung statt pauschaler Amnestie
In einem vielbeachteten Interview mit Fox News präsentierte Vance eine nuancierte Position zur Begnadigungsfrage. Während friedliche Demonstranten, die unter der umstrittenen Führung von Justizminister Merrick Garland wie Schwerverbrecher behandelt wurden, rehabilitiert werden sollten, müssten gewalttätige Teilnehmer die Konsequenzen ihres Handelns tragen. Diese Haltung zeigt eine bemerkenswerte Abkehr von populistischen Forderungen nach einer pauschalen Amnestie.
Das Ausmaß der juristischen Verfolgung
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Über 1.500 Menschen wurden im Zusammenhang mit den Ereignissen am Capitol mit Bundesverbrechen angeklagt. Die Bandbreite der Vorwürfe reicht von simplen Ordnungswidrigkeiten bis hin zu schwerwiegenden Anklagen wegen aufrührerischer Verschwörung.
"Wenn Sie friedlich protestiert haben und Merrick Garlands Justizministerium Sie wie ein Bandenmitglied behandelt hat, sollten Sie begnadigt werden", betonte Vance in klaren Worten.
Trump's Position und zukünftige Begnadigungen
Der designierte Präsident Donald Trump hatte bei einer Pressekonferenz in Mar-a-Lago bereits "bedeutende Begnadigungen" in Aussicht gestellt. Besonders bemerkenswert ist seine Aussage, dass sich sogar Menschen in Haft befänden, die das Capitol-Gebäude gar nicht betreten hätten - ein deutlicher Hinweis auf mögliche Übergriffe der Justiz.
Kritik aus den eigenen Reihen
Vance sah sich nach seinen Äußerungen mit Kritik aus dem konservativen Lager konfrontiert. In einer bemerkenswerten Reaktion verwies er auf sein langjähriges Engagement für die Angeklagten und betonte, dass auch Fälle von Provokation und unfairen Gerichtsverfahren berücksichtigt werden müssten.
Diese differenzierte Herangehensweise könnte als Zeichen einer reiferen politischen Kultur gedeutet werden, die sich von blindem Populismus abwendet und stattdessen auf eine ausgewogene Bewertung individueller Fälle setzt. Gleichzeitig verdeutlicht sie die komplexe Aufgabe, Gerechtigkeit und politische Versöhnung in Einklang zu bringen.
- Themen:
- #AFD
- #WerteUnion

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik