Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
04.11.2024
10:32 Uhr

VW-Krise: FDP fordert weniger politischen Einfluss durch das Land Niedersachsen

VW-Krise: FDP fordert weniger politischen Einfluss durch das Land Niedersachsen

Die aktuelle Krise bei Volkswagen, einem der bedeutendsten Automobilhersteller Deutschlands, hat eine hitzige Debatte über den politischen Einfluss des Landes Niedersachsen auf den Konzern entfacht. Seit 1960 hält das Land Niedersachsen eine Sperrminorität von 20,2 Prozent der Aktien an VW, was nun von der FDP scharf kritisiert wird.

Gewinneinbruch und politische Einmischung

Die jüngst veröffentlichten Quartalszahlen von VW zeigen einen dramatischen Einbruch der Gewinne um 63,7 Prozent und eine Gewinnmarge von lediglich 2,1 Prozent. Diese Zahlen sind alarmierend, da sie nicht ausreichen, um notwendige Investitionen für den Erhalt von Standorten und Arbeitsplätzen zu finanzieren. Der Standort Deutschland wird als zu teuer angesehen, und es stehen Werksschließungen, Lohnkürzungen und Jobabbau zur Diskussion.

FDP fordert Rückzug des Landes Niedersachsen

Der FDP-Landeschef von Niedersachsen, Konstantin Kuhle, fordert einen Rückzug des politischen Einflusses des Landes auf VW. Gegenüber der „Welt“ äußerte er, dass die Politik sich nicht in die betriebswirtschaftliche Steuerung des Unternehmens einmischen sollte. Auch Christian Dürr, Vorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion, betonte, dass unternehmerische Entscheidungen am Markt und nicht nach politischen Vorgaben getroffen werden müssten.

Politische Positionen im Aufsichtsrat

Besonders umstritten ist die Besetzung des Aufsichtsrats durch politische Vertreter. Neben Ministerpräsident Stephan Weil sitzt auch die grüne Kultusministerin Julia Willie Hamburg im Aufsichtsrat, deren fachliche Qualifikation und ideologische Positionen von vielen kritisiert werden. Kritiker sehen hierin eine Gefahr für die betriebswirtschaftliche Ausrichtung des Unternehmens.

Historischer Kontext des VW-Gesetzes

Das VW-Gesetz von 1960 wurde nach dem Zweiten Weltkrieg eingeführt, um einen Interessenausgleich zu schaffen und den Staat eine Sperrminorität zu sichern. Trotz mehrfacher Anpassungen, teils erzwungen durch den Europäischen Gerichtshof, ist das Gesetz im Kern bis heute in Kraft. Befürworter argumentieren, dass die wirtschaftliche Bedeutung von VW für Niedersachsen eine staatliche Beteiligung rechtfertige.

Wirtschaftliche Bedeutung von VW für Niedersachsen

Volkswagen ist ein wirtschaftlicher Gigant in Niedersachsen, wo jeder fünfte Arbeitsplatz im Konzern angesiedelt ist. Eine Studie der Nord/LB zeigt, dass VW die Hälfte der Wertschöpfung der 50 größten Arbeitgeber des Bundeslandes ausmacht. Zudem trägt VW erheblich zu den Steuereinnahmen und Dividenden des Landes bei, zuletzt waren es 533 Millionen Euro.

Forderungen nach einer neuen Strategie

Der Fraktionsvize der Grünen im Bundestag, Andreas Audretsch, fordert eine Neuausrichtung der E-Auto-Strategie von VW. Er kritisiert sowohl das Management als auch die Politik für die aktuelle Krise und fordert Modelle, die auch für Normalverdiener erschwinglich sind.

Unternehmenspolitik und Standortpolitik

Sowohl die Landes- als auch die Bundes-CDU unterstützen das VW-Gesetz im Kern. Sie betonen jedoch, dass sich die Politik nicht übermäßig in unternehmerische Entscheidungen einmischen sollte. Das Beispiel der Übernahme von Karmann in Osnabrück zeigt, dass Unternehmenspolitik bei VW immer auch Standortpolitik war.

Die Debatte um den politischen Einfluss auf VW ist ein weiteres Beispiel dafür, wie politische Entscheidungen und wirtschaftliche Interessen in Deutschland miteinander verknüpft sind. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Diskussion auf die Zukunft von VW und die deutsche Automobilindustrie auswirken wird.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
18.09.2023
8 Min.

Gold vs. Aktien

Gold vs. Aktien: Gerade in diesen turbulenten Zeiten fragen sich Anleger, wo ihr Geld besser aufgehoben wäre. Lesen Sie hier mehr!
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“