
Weltweite Dollar-Dominanz wankt: Trumps Drohungen beschleunigen globale Abkehr vom US-Dollar
Die jahrzehntelange Vormachtstellung des US-Dollars als globale Leitwährung gerät zunehmend ins Wanken. Ausgerechnet die markigen Drohungen des ehemaligen und möglicherweise künftigen US-Präsidenten Donald Trump könnten den Prozess der weltweiten Entdollarisierung noch weiter beschleunigen. Dies wurde auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos von namhaften Ökonomen eindringlich diskutiert.
Trumps verbale Muskelspiele schlagen fehl
Mit seiner gewohnt polternden Art hatte Trump im November 2024 den BRICS-Staaten unverhohlen gedroht, sollten diese es wagen, eine Alternative zum US-Dollar zu entwickeln. Die Androhung von hundertprozentigen Strafzöllen dürfte jedoch nach hinten losgehen. Der renommierte Harvard-Ökonom Kenneth Rogoff warnte in Davos eindringlich, dass genau solche Drohgebärden den Prozess der Abkehr vom Dollar nur verstärken würden.
Gold als sichere Alternative in unsicheren Zeiten
Während die geopolitischen Spannungen zunehmen und das Vertrauen in den US-Dollar schwindet, gewinnt Gold als neutraler Wertspeicher zunehmend an Bedeutung. Anders als Papierwährungen ist das Edelmetall frei von politischen Risiken und kann nicht durch einzelne Staaten als Druckmittel missbraucht werden.
Eine Währung muss durch Stabilität und Verlässlichkeit überzeugen - nicht durch Drohungen und Einschüchterung.
Die schleichende Entmachtung des Petrodollars
Besonders bemerkenswert ist die zunehmende Bereitschaft vieler Länder, ihre Handelsgeschäfte in alternativen Währungen abzuwickeln. China treibt die Internationalisierung des Yuan voran, während die BRICS-Staaten gemeinsam nach Wegen suchen, ihre Abhängigkeit vom US-Dollar zu reduzieren. Diese Entwicklung könnte weitreichende Folgen für die globale Finanzarchitektur haben.
Goldreserven als strategische Absicherung
Viele Zentralbanken haben in den vergangenen Jahren ihre Goldreserven massiv aufgestockt - ein deutliches Signal für das schwindende Vertrauen in die US-Währung. Gerade die BRICS-Staaten setzen verstärkt auf das Edelmetall als strategische Alternative zum Dollar.
Fazit: Paradigmenwechsel im globalen Finanzsystem
Die aggressive Rhetorik der USA könnte sich als fataler Fehler erweisen. Statt die Dollar-Dominanz zu festigen, treibt sie immer mehr Länder dazu, nach Alternativen zu suchen. In diesem Umfeld erscheint physisches Gold als ideale Absicherung gegen die zunehmenden geopolitischen und währungspolitischen Risiken. Die aktuelle Entwicklung unterstreicht einmal mehr die zeitlose Bedeutung des Edelmetalls als ultimative Form der finanziellen Souveränität.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik