
Antifa-Drohungen gegen AfD-Kandidaten: Innenministerium verurteilt Aktion
Die Landtagswahl in Hessen ist in vollem Gange und sie ist nicht ohne Kontroversen. Das Bundesinnenministerium hat die Veröffentlichungen der Adressen von AfD-Kandidaten durch die Antifa in Frankfurt verurteilt. Ein Sprecher des Ministeriums hat klargestellt, dass Gewalt und Drohungen niemals ein akzeptables Mittel einer politischen Auseinandersetzung sein können, unabhängig davon, aus welchem extremistischen Spektrum sie stammen.
Die Antifa Frankfurt am Main hatte rund zwei Monate vor der Landtagswahl die Privatadressen sämtlicher AfD-Kandidaten veröffentlicht und dazu aufgerufen, der Partei "auf militante Weise" zu begegnen und ihr "das Leben zur Hölle zu machen". Dieses Verhalten ist nach Ansicht des Innenministeriums "in keiner Weise akzeptabel" und muss verfolgt werden. Zuständig für die Verfolgung solcher Fälle sind die Behörden in Hessen.
Reaktionen auf die Aktion der Antifa
Die AfD reagierte empört auf die Aktion der Antifa und kündigte rechtliche Schritte an. Andreas Lichert, der Co-Landesvorsitzende der AfD, bezeichnete die Aktion als "brandgefährlich" und fügte hinzu, dass es sich anfühle, wie für vogelfrei erklärt zu werden. Die Partei hat angekündigt, rechtliche Schritte einzuleiten.
Die Antifa begründete ihre Aktion damit, dass die rechtsextreme Ausrichtung der AfD vor allem in ihrem Programm und den Äußerungen der Politiker sichtbar werde. Sie argumentierte, dass es "längst überfällig" sei, die Partei und ihre handelnden Individuen entschlossen zu bekämpfen.
Kritik an der Aktion der Antifa
Die Aktion der Antifa wirft ernsthafte Fragen über den Zustand der politischen Diskussion in Deutschland auf. Es ist besorgniserregend, wenn Gruppen glauben, dass sie das Recht haben, die Privatsphäre von Politikern zu verletzen und zur Gewalt aufzurufen, nur weil sie mit deren politischen Ansichten nicht einverstanden sind. Solche Aktionen untergraben den demokratischen Diskurs und setzen diejenigen, die ein öffentliches Amt anstreben, unnötigem Risiko aus.
Es ist wichtig zu betonen, dass politische Differenzen durch Dialog und Debatte gelöst werden sollten, nicht durch Einschüchterung und Gewalt. Die Aktion der Antifa ist ein trauriges Beispiel dafür, wie weit einige Gruppen bereit sind zu gehen, um ihre politischen Gegner zum Schweigen zu bringen.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik