Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
07.04.2025
13:34 Uhr

Asiens grüne Revolution trotzt Trumps Handelskrieg - China übernimmt Führung in der Energiewende

Die jüngsten protektionistischen Maßnahmen des US-Präsidenten Donald Trump mögen die globalen Märkte erschüttern, doch Asiens ambitionierte Pläne im Bereich der erneuerbaren Energien bleiben davon weitgehend unberührt. Die geringe Abhängigkeit vom US-Markt, die stark steigende weltweite Nachfrage und die zunehmende regionale Integration in Asien dürften sich als robuster Schutzschild erweisen.

China füllt das Machtvakuum der USA

Während sich die Vereinigten Staaten hinter Zollmauern verschanzen, nutzt China die Gelegenheit, seine Position als globaler Vorreiter im Bereich der sauberen Energie weiter auszubauen. Die aufstrebende Weltmacht zeigt sich mehr als gewillt, das durch Trumps America-First-Politik entstandene Führungsvakuum zu füllen. Diese Entwicklung könnte weitreichende Folgen für die globale Energiewende haben.

Neue Allianzen in Asien entstehen

Besonders interessant erscheint die sich abzeichnende Zusammenarbeit zwischen den asiatischen Wirtschaftsmächten. China, Südkorea und Japan sollen bereits in intensiven Gesprächen über eine engere Kooperation ihrer Lieferketten stehen - eine direkte Reaktion auf Trumps protektionistische Agenda. Der Fokus liegt dabei klar auf dem Ausbau erneuerbarer Energien.

USA kehren Paris-Abkommen erneut den Rücken

Trumps jüngste Entscheidungen unterstreichen seine klimapolitische Kehrtwende. Der Rückzug aus dem Just Energy Transition Partnership (JETP), einer globalen Initiative zur Unterstützung von Entwicklungsländern beim Umstieg von Kohle auf erneuerbare Energien, ist dabei nur die Spitze des Eisbergs. Per Exekutivorder verfügte der US-Präsident zudem den erneuten Austritt aus dem Pariser Klimaabkommen - ein Schritt, der die internationale Gemeinschaft vor den Kopf stößt.

Analyse und Ausblick

Die Entwicklungen zeigen einmal mehr die fragwürdige Rolle der USA unter Trump in der internationalen Klimapolitik. Während Washington seinen isolationistischen Kurs verschärft, formiert sich in Asien unter chinesischer Führung eine neue Allianz für den Klimaschutz. Diese könnte sich als wegweisend für die globale Energiewende erweisen.

Die Dynamik im asiatischen Raum verdeutlicht, dass der Übergang zu erneuerbaren Energien auch ohne US-amerikanische Beteiligung voranschreitet. Vielmehr scheint Trumps Politik den Prozess der regionalen Integration in Asien sogar zu beschleunigen - eine Entwicklung, die langfristig die Position der USA als globale Führungsmacht weiter schwächen könnte.

"Die USA ziehen sich hinter Zollmauern zurück, während große Teile der Welt bei der sauberen Energie vorankommen", fasst die Princeton-Forscherin Kylie Chan die Situation treffend zusammen.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
05.11.2024
26 Min.

Wer ist Trumps Vize, JD Vance?

Wird JD Vance als Vizepräsidentschaftskandidat die konservative Basis stärken und neue Wählergruppen erreichen? Mit ihm könnte sich die politische Landschaft verändern. – Lesen Sie hier!
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“