Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Grüne - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

02.04.2025
09:02 Uhr

Italien geht in der Asylpolitik neue Wege: Abschiebehäftlinge sollen nach Albanien verlegt werden

Italien hat beschlossen, Migranten in Abschiebehaft künftig in ein Rückführungszentrum nach Albanien zu überstellen, nachdem der italienische Ministerrat eine entsprechende Änderung des bestehenden Abkommens mit Albanien verabschiedet hat. Das Zentrum in Gjadër soll wie italienisches Hoheitsgebiet behandelt werden, während die EU-Kommission dem Vorhaben bereits zugestimmt haben soll.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

02.04.2025
08:10 Uhr

Erschreckende Kriminalstatistik: Fast jeder zweite Straftäter hat keinen deutschen Pass

Die aktuelle Kriminalstatistik 2024 zeigt, dass fast 50% aller Tatverdächtigen keine deutsche Staatsangehörigkeit besitzen, während der Ausländeranteil in der Gesamtbevölkerung bei 15% liegt. Zudem wurde ein Anstieg der Jugendgewalt verzeichnet, mit 11,3% mehr Fällen bei Kindern und 3,8% bei Jugendlichen, während die Wirtschaftskriminalität um über 50% zunahm und die Aufklärungsquote auf 58% sank.
02.04.2025
08:10 Uhr

Alarmierende Arbeitslosenzahlen: Deutschlands Wirtschaftszentren taumeln in die Krise

Die Arbeitslosenzahlen in Deutschland steigen dramatisch an, wobei selbst die Wirtschaftszentren Bayern und Baden-Württemberg mit Anstiegen von 13,4 bzw. 10 Prozent betroffen sind. Berlin bleibt mit einer Quote von über 10 Prozent und mehr als 216.000 Arbeitslosen das Schlusslicht, während Experten vor einem weiteren Anstieg auf möglicherweise drei Millionen Arbeitslose bundesweit warnen.
02.04.2025
08:10 Uhr

Grüne Innenpolitiker wollen Gesellschaft mit fragwürdigen Maßnahmen "krisenfest" machen

Grüne Innenpolitiker präsentieren einen kontroversen Zehn-Punkte-Plan zur Krisenfestigkeit der Gesellschaft, der unter anderem jährliche Pflichtübungen für die Zivilbevölkerung und eine "feministische Innenpolitik" vorsieht. Der Plan beinhaltet auch Vorschläge zur einkommensabhängigen Bestrafung bei Ordnungswidrigkeiten sowie die Einrichtung interdisziplinärer Einsatzteams aus Polizei, Sozialarbeitern und Psychologen.
02.04.2025
08:04 Uhr

Kommunen in der Schuldenfalle: Rekorddefizit von 24,8 Milliarden Euro erschüttert Deutschland

Deutsche Kommunen verzeichnen mit 24,8 Milliarden Euro das höchste Finanzierungsdefizit seit der Wiedervereinigung, wobei die Ausgaben um 8,8 Prozent auf 362,7 Milliarden Euro stiegen. Während die Sozialleistungen um 11,7 Prozent auf 84,5 Milliarden Euro zunahmen, wuchsen die Einnahmen nur um 3,5 Prozent auf 338,5 Milliarden Euro.
02.04.2025
06:03 Uhr

Russlands LNG-Gigant trotzt westlichen Sanktionen - Arctic LNG 2 nimmt Betrieb wieder auf

Russlands Arctic LNG 2-Projekt hat trotz westlicher Sanktionen die Gasverarbeitung wieder aufgenommen, nachdem der Betreiber Novatek die erste Produktionslinie im Oktober 2023 stillgelegt hatte. Das Unternehmen sucht nun aktiv den Dialog mit der US-Administration und demonstriert damit die begrenzte Wirksamkeit der westlichen Handelsbeschränkungen.
02.04.2025
05:59 Uhr

Grüne treiben Gender-Ideologie in der Innenpolitik voran - Sicherheit wird zur Nebensache

Die Grünen haben ein sicherheitspolitisches Papier mit dem Titel "Sicherheit statt Populismus" vorgelegt, das unter anderem eine "feministische Innenpolitik" und spezielle Einsatzteams für trans- und nichtbinäre Menschen fordert. Der Zehn-Punkte-Plan sieht zudem einkommensabhängige Strafen bei Ordnungswidrigkeiten sowie jährliche Katastrophenübungen für die Bevölkerung vor.
02.04.2025
05:56 Uhr

Traditionshändler Dollinger kämpft ums Überleben - Nächstes Opfer der desaströsen Wirtschaftspolitik

Der Trachten-Modehändler Dollinger aus Bad Reichenhall hat Insolvenz angemeldet, will aber vorerst alle sieben Filialen geöffnet halten und strebt eine Sanierung im Eigenverfahren an. Das Traditionsunternehmen leidet unter der hohen Inflation, Kaufzurückhaltung der Kunden und der Konkurrenz durch den Online-Handel.
02.04.2025
05:54 Uhr

Drohende Chipkrise: Deutsche Autoindustrie steht vor dem nächsten Desaster

Der deutschen Automobilindustrie droht nach dem Verlust von 73.000 Arbeitsplätzen seit 2018 nun eine erneute Chipkrise, da Halbleiterhersteller ihre Investitionen in klassische Produktionskapazitäten zurückgefahren haben. Experten warnen vor Lieferengpässen zum Jahresende, während die Chipindustrie hauptsächlich in Anlagen für KI und Rechenzentren investiert hat.
02.04.2025
05:52 Uhr

Grüne fordern "feministische Innenpolitik" - Realitätsferne Träumereien statt echter Sicherheitspolitik

Die Grünen haben einen Zehn-Punkte-Plan zur inneren Sicherheit vorgelegt, der statt konventioneller Sicherheitspolitik eine "feministische Innenpolitik" mit interdisziplinären Einsatzteams vorsieht. Der Plan beinhaltet unter anderem einkommensabhängige Strafen für Ordnungswidrigkeiten und fokussiert sich auf soziale Sicherheit statt auf härtere Strafen für Gewaltverbrecher.
01.04.2025
23:33 Uhr

EU verhängt Milliardenstrafe: Deutsche Autobauer im Visier der Kartellwächter

Die EU-Kommission verhängt Strafen in Höhe von insgesamt 458 Millionen Euro gegen mehrere Automobilhersteller wegen illegaler Absprachen beim Recycling von Altfahrzeugen über einen Zeitraum von 15 Jahren. Volkswagen muss mit 127 Millionen Euro die höchste Einzelstrafe zahlen, während Mercedes-Benz als Kronzeuge straffrei ausgeht.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“