
FDP-Mitglieder fordern das Ende der Ampel-Koalition
In einem mutigen Schritt haben 150 Mitglieder der Freien Demokratischen Partei (FDP) das Ende der Ampel-Koalition gefordert. Ein Mitgliederentscheid soll die Koalition beenden und den Weg für eine neue politische Ausrichtung freimachen. Sollten weitere 350 Unterschriften hinzukommen, wäre die Parteiführung gezwungen, zu reagieren.
Matthias Nölke - Ein Mann mit klaren Worten
Die Aktion wird von Matthias Nölke, einem engagierten FDP-Mitglied, angeführt. Nölke hat von Anfang an die Ampel skeptisch betrachtet und ist davon überzeugt, dass diese Regierung dem Land mehr schadet als nützt. "Diese Regierung tut dem Land nicht gut. Wir müssen sie beenden, um Schaden vom Land abzuwenden", so Nölke gegenüber ZDFheute.
Parteiführung bleibt stur
Trotz der wachsenden Unzufriedenheit innerhalb der Partei scheint die Parteiführung bisher nicht bereit, die Koalition zu überdenken. Der Generalsekretär der FDP, Bijan Djir-Sarai, betonte, dass die Partei sich auf die Lösung der Probleme des Landes konzentrieren müsse, statt sich selbst zu hinterfragen. Ein Standpunkt, der nicht nur bei Nölke, sondern auch bei vielen anderen Mitgliedern auf Unverständnis stößt.
Ein Blick in die Vergangenheit
Der letzte FDP-Mitgliederentscheid fand 2011 statt und richtete sich gegen den Euro-Rettungsfonds ESM. Obwohl die Euro-Skeptiker damals das Quorum verfehlten, stürzte die daraus resultierende innere Zerrissenheit die Partei in eine tiefe Krise. Christian Lindner, damals Generalsekretär der FDP, trat zurück und die Partei musste sich neu erfinden.
Die Zukunft der FDP
Obwohl die FDP offiziell an der Ampel-Koalition festhält, ist die Unzufriedenheit innerhalb der Partei deutlich spürbar. Vor allem die grüne Politik stößt auf Widerstand. Es bleibt abzuwarten, ob die Forderung nach einem Mitgliederentscheid den nötigen Rückenwind erhält und welche Auswirkungen dies auf die Zukunft der FDP haben wird.
Ein Appell an die Vernunft
Matthias Nölke bleibt trotz aller Widerstände optimistisch: "Es wäre doch jetzt gerade Verantwortung, eine Koalition zu beenden, die dem Land nicht guttut", sagt er. Sein Ziel sei nicht unbedingt eine Neuwahl, sondern eine Große Koalition unter Führung der SPD könnte eine Alternative sein. Sollte er mit seinem Aufruf "Jetzt Ampel beenden!" erfolgreich sein, will er persönlich die 500 Unterschriften nach Berlin bringen. Dann müsste die Parteiführung darauf reagieren – beispielsweise mit Regionalversammlungen oder einer Abstimmung aller FDP-Mitglieder.
Die Ampel-Koalition – Ein ständiger Streitpunkt
Die Ampel-Koalition ist seit langem ein Streitpunkt in der deutschen Politik. Besonders das Gebäudeenergiegesetz und der Haushalt haben für viel Unruhe gesorgt. Die FDP-Mitglieder sehen dies als klaren Beweis dafür, dass die Ampel-Koalition nicht die richtige Lösung für Deutschland ist.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik