
FPÖ steuert in Österreich auf klaren Wahlsieg zu
Die politische Landschaft Österreichs steht vor einem bedeutenden Umbruch. Die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) unter der Führung von Herbert Kickl dominiert die aktuellen Umfragen und könnte bei den bevorstehenden Nationalratswahlen am 29. September einen klaren Wahlsieg einfahren.
Umfragewerte sprechen eine deutliche Sprache
Eine aktuelle Umfrage der Lazarsfeld-Gesellschaft im Auftrag von oe24 zeigt, dass die FPÖ derzeit auf 27 Prozent der Wählerstimmen kommt. Damit liegt sie deutlich vor der Österreichischen Volkspartei (ÖVP), die auf 23 Prozent kommt. Die Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ) folgt mit 20 Prozent, während die liberalen NEOS und die Grünen mit 12 Prozent bzw. 8 Prozent weit abgeschlagen sind. Die Bierpartei und die Kommunistische Partei Österreichs (KPÖ) müssen mit 4 Prozent bzw. 3 Prozent um den Einzug in den Nationalrat bangen.
Historischer Rückblick und aktuelle Koalitionsszenarien
Bei den letzten Nationalratswahlen 2019 konnte die ÖVP mit 37 Prozent der Stimmen einen deutlichen Sieg einfahren. Seitdem regiert sie in einer Koalition mit den Grünen. Doch die politische Stimmung hat sich seit Ende 2022 zugunsten der FPÖ verschoben, die seitdem die Umfragen anführt.
Die zentrale Frage bleibt jedoch: Mit wem könnte die FPÖ koalieren? Die Möglichkeit einer erneuten großen Koalition zwischen ÖVP und SPÖ steht im Raum, obwohl die SPÖ unter der Führung von Babler schwächer abschneiden könnte als prognostiziert. Dies könnte zu internen Debatten und einer erneuten Führungsdiskussion innerhalb der SPÖ führen, was sie zu einem schwachen Koalitionspartner für die ÖVP machen könnte.
Konservative Wende in Österreich?
Ein klarer Wahlsieg der FPÖ könnte eine konservative Wende in der österreichischen Politik einleiten. Die FPÖ hat sich in ihrem Wahlprogramm klar gegen den politischen Islam positioniert und betont traditionelle Werte. Dies könnte bei vielen Wählern, die sich von den aktuellen politischen Entwicklungen in Europa und der Welt verunsichert fühlen, auf Zustimmung stoßen.
Die bevorstehenden Wahlen in Österreich könnten somit nicht nur die politische Landschaft des Landes verändern, sondern auch ein Signal für eine konservative Wende in Europa setzen. Es bleibt abzuwarten, wie sich die politischen Kräfteverhältnisse nach dem 29. September entwickeln werden und welche Koalitionen letztlich gebildet werden.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik