Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
29.01.2025
06:40 Uhr

Kanzler Scholz verhöhnt demokratische Grundprinzipien - Bundestag soll ignoriert werden

In einer bemerkenswerten Demonstration politischer Arroganz hat Bundeskanzler Olaf Scholz angekündigt, einen möglichen Bundestagsbeschluss zur Migrationspolitik schlichtweg zu ignorieren. Diese Ankündigung, die er ausgerechnet bei einer Wahlkampfveranstaltung im links-alternativen Berlin-Kreuzberg tätigte, lässt tief in das Demokratieverständnis des Kanzlers blicken.

Demokratische Prinzipien werden mit Füßen getreten

Der Bundestag, als höchstes demokratisches Organ und direkter Vertreter des Souveräns, bereitet sich darauf vor, am Mittwoch über den "Fünf-Punkte-Plan" der Union abzustimmen. Dieser Plan sieht unter anderem verstärkte Grenzkontrollen und konsequentere Zurückweisungen vor - Maßnahmen, die angesichts der ausufernden Migrationskrise dringend notwendig erscheinen.

"Es sind Entschließungsanträge - und die sind dann beschlossen oder nicht beschlossen"

Mit dieser lapidaren Aussage demonstriert der Kanzler eine erschreckende Gleichgültigkeit gegenüber demokratischen Prozessen. Auch wenn Entschließungen rechtlich nicht bindend sind, haben sie eine erhebliche politische Signalwirkung.

Migrationskrise spitzt sich dramatisch zu

Der aktuelle Vorstoß der Union erfolgt vor dem Hintergrund des tragischen Doppelmordes in Aschaffenburg durch einen illegal im Land befindlichen Afghanen. Während die Ampel-Regierung weiterhin in lähmender Untätigkeit verharrt, versucht die Opposition endlich Bewegung in die festgefahrene Migrationspolitik zu bringen.

Kanzler schürt Ängste statt Probleme zu lösen

Anstatt sich den drängenden Herausforderungen zu stellen, verfällt Scholz in alte Reflexe und warnt vor einer "schwarz-blauen Mehrheit" im Bundestag. Diese durchschaubare Strategie der Angstmacherei kann jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass seine Regierung bei der Bewältigung der Migrationskrise auf ganzer Linie versagt.

Während sich die Probleme in deutschen Kommunen häufen und die Bevölkerung zunehmend besorgt auf die unkontrollierte Zuwanderung blickt, verschanzt sich der Kanzler hinter ideologischen Scheuklappen. Seine Weigerung, einen möglichen Bundestagsbeschluss ernst zu nehmen, offenbart ein fragwürdiges Verständnis parlamentarischer Demokratie.

Handlungsbedarf wird immer dringlicher

Die Situation erfordert dringend ein entschlossenes Handeln der Politik. Der Fünf-Punkte-Plan der Union könnte ein erster Schritt in die richtige Richtung sein. Doch solange der Kanzler demokratische Beschlüsse als optional betrachtet, droht Deutschland weiter im migrationspolitischen Chaos zu versinken.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“