
Macron und Tusk beraten über Ukraine-Zukunft - Deutschland bleibt außen vor
Ein bemerkenswerter diplomatischer Vorgang ereignet sich derzeit in Warschau: Frankreichs Präsident Emmanuel Macron führt wichtige Gespräche zur Zukunft der Ukraine - erneut ohne Bundeskanzler Olaf Scholz. Diese Entwicklung könnte als weiteres Indiz für Deutschlands schwindenden Einfluss in der europäischen Außenpolitik gewertet werden.
Geheime Pläne für internationale Friedenstruppe
Im Zentrum der Gespräche zwischen Macron und dem polnischen Ministerpräsidenten Donald Tusk stünde nach inoffiziellen Informationen ein ambitionierter Plan: Nach Kriegsende solle eine internationale Friedenstruppe in der Ukraine stationiert werden. Dabei sei von etwa 40.000 ausländischen Soldaten die Rede. NATO-Strategen würden dabei besonders auf eine US-Beteiligung drängen, um ein deutliches Zeichen der Abschreckung gegenüber Moskau zu setzen.
Deutschlands fragwürdige Zurückhaltung
Bemerkenswert erscheint die passive Haltung der deutschen Politik. Weder Bundeskanzler Scholz noch Oppositionsführer Friedrich Merz zeigten sich bisher bereit, diese wichtigen Zukunftsfragen öffentlich zu diskutieren. Diese Zurückhaltung könnte sich als fataler Fehler erweisen, da wichtige strategische Entscheidungen möglicherweise ohne deutsche Beteiligung getroffen werden.
Trumps überraschende Friedensinitiative
Eine interessante Wendung nimmt die Situation durch Donald Trumps jüngste Aktivitäten. Der designierte US-Präsident hätte während seines Paris-Besuchs deutlich gemacht, dass Friedensinitiativen ab seinem ersten Amtstag höchste Priorität genießen würden. Gerüchten zufolge strebe Trump sogar den Friedensnobelpreis an.
Die Hauptlast einer möglichen Friedensmission würde Europa tragen müssen, wobei sich Deutschland dieser Verantwortung kaum entziehen könne.
Innenpolitische Motive
Die verstärkten außenpolitischen Aktivitäten von Macron und Tusk dürften auch innenpolitisch motiviert sein. Beide Politiker stünden unter erheblichem Druck in ihren Ländern:
- Macron kämpft mit einer schwierigen Regierungssituation
- Tusk sieht sich mit unerfüllten Wahlversprechen konfrontiert
- Außenpolitische Erfolge könnten von innenpolitischen Problemen ablenken
Deutschlands diplomatische Isolation?
Die wiederholte Nicht-Einbeziehung des deutschen Bundeskanzlers bei wichtigen strategischen Gesprächen wirft Fragen auf. Zwar betont Scholz, er stehe in ständigem Kontakt mit allen Beteiligten, doch die Realität zeigt ein anderes Bild. Deutschland scheint bei entscheidenden Weichenstellungen zur Zukunft Europas zunehmend an den Rand gedrängt zu werden - eine besorgniserregende Entwicklung für die größte Volkswirtschaft Europas.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik