
Scotch & Soda zieht sich aus Deutschland zurück: 290 Arbeitsplätze in Gefahr
Die renommierte Modemarke Scotch & Soda wird Ende August ihre Geschäfte in Deutschland schließen. Dies betrifft fast 40 Filialen im gesamten Bundesgebiet und führt zum Verlust von rund 290 Arbeitsplätzen. Der vorläufige Insolvenzverwalter Holger Rhode bestätigte diese traurige Nachricht am Donnerstag, den 29. August.
Insolvenz und Arbeitslosigkeit: Ein Schock für die Mitarbeiter
Die Kündigungen für die meisten der betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden voraussichtlich im September ausgesprochen. Rhode erklärte, dass die Angestellten bereits am Dienstag über die bevorstehenden Schließungen informiert wurden. Der Rechteinhaber der Marke, ein US-amerikanischer Private-Equity-Fonds, zeigte kein Interesse daran, die Marke oder die Waren an einen neuen Investor zu übertragen oder eine entsprechende Lizenz zu vereinbaren.
Verhandlungen über mögliche Übernahmen
Der Insolvenzverwalter führte derzeit Gespräche mit einem Mode-Filialisten über eine mögliche Übernahme von Standorten und Personal. Ein potenzieller Investor müsste sich jedoch noch mit den Immobilienvermietern einigen. Besonders betroffen sind die Bundesländer Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen, wo sich die Hälfte der Filialen befindet.
Modebranche in der Krise: Scotch & Soda nicht allein
Die Insolvenz der deutschen Tochtergesellschaft der niederländischen Modemarke Scotch & Soda Retail GmbH ist kein Einzelfall. Bereits im Juni hatte das Unternehmen einen Insolvenzantrag beim Amtsgericht Düsseldorf gestellt. Der Jahresumsatz in Deutschland betrug zuletzt 25 Millionen Euro. Das Mutterunternehmen in den Niederlanden hat den Geschäftsbetrieb ebenfalls eingestellt.
Scotch & Soda reiht sich damit in eine lange Liste von Modeunternehmen ein, die in den letzten Monaten Insolvenz anmelden mussten. Anfang August kündigte die deutsche Marke Esprit an, alle 56 Filialen zu schließen. Auch bekannte Namen wie Galeria, Sinn, Peek & Cloppenburg, Gerry Weber und The Body Shop sind betroffen.
Ein Schlag für die deutsche Wirtschaft
Diese Entwicklungen werfen ein düsteres Licht auf die deutsche Wirtschaft und die aktuelle Regierungspolitik. Die Schließungen und Insolvenzen in der Modebranche sind ein alarmierendes Zeichen für die wirtschaftliche Lage des Landes. Es stellt sich die Frage, ob die politischen Entscheidungen der Bundesregierung, insbesondere die der Grünen und der Ampelkoalition, die richtigen Weichenstellungen für eine stabile und florierende Wirtschaft setzen.
Die Schließung von Scotch & Soda und anderen Modehäusern zeigt deutlich, dass dringend Maßnahmen ergriffen werden müssen, um die deutsche Wirtschaft zu stärken und Arbeitsplätze zu sichern. Traditionelle Werte und eine starke Wirtschaft sollten wieder in den Vordergrund rücken, um die Stabilität und den Wohlstand des Landes zu gewährleisten.
- Themen:
- #Insolvenzen
- #Übernahmen-Fussion
- #Grüne
- #BIP

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik