Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 145

09.09.2024
17:43 Uhr

Der Fall Luke Mockridge: Wenn Wokeness und Zensur aufeinanderprallen

Der jüngste Skandal um den Comedian Luke Mockridge zeigt die strengen Maßstäbe der heutigen politisch-korrekten Landschaft. SAT1 hat die Ausstrahlung seiner Show gestoppt, nachdem Mockridge in einem Podcast abfällige Bemerkungen über Behinderte und die Paralympics gemacht hatte, was zu breiter Empörung führte. Mockridge entschuldigte sich öffentlich, doch die Medien und der Sender reagierten prompt und setzten seine Show ab. Diese Entscheidung wirft Fragen über die Doppelmoral und selektive Empörung in der Medienlandschaft auf, da andere kontroverse Äußerungen teils ungestraft bleiben. Der Fall zeigt, wie politische Korrektheit und Wokeness die Meinungsfreiheit einschränken können. Es bleibt zu hoffen, dass die Meinungsfreiheit in Deutschland nicht vollständig der politischen Korrektheit zum Opfer fällt.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

09.09.2024
17:42 Uhr

Verabschiedung des Zukunftspakts: Ein Blick auf die kontroversen Ursprünge und aktuellen Implikationen

Die Verabschiedung des Pakts für die Zukunft erfolgt 33 Jahre nach der Veröffentlichung des „Initiative für Öko-92 Erd-Charta“-Dokuments, das drastische Maßnahmen zur Bevölkerungsreduzierung und Kontrolle natürlicher Ressourcen durch den UN-Sicherheitsrat propagierte. Der Pakt soll am 22. September auf dem Zukunftsgipfel angenommen werden und betont die Notwendigkeit tiefgreifender globaler Veränderungen. Die Vorschläge der Global Challenges Foundation und anderer Organisationen weisen bemerkenswerte Parallelen zu den Forderungen der „Initiative für Öko-92 Erd-Charta“ auf, obwohl die harsche Sprache des ursprünglichen Dokuments vermieden wurde. Kritiker befürchten, dass die Maßnahmen zu einer Übernahme der Weltressourcen durch eine kleine Elite führen könnten. Es bleibt abzuwarten, ob der Zukunftspakt positive Veränderungen bringen wird oder ob er die Macht der globalen Eliten weiter festigt. Die Bürger sollten wachsam bleiben und die Entwicklungen kritisch hinterfragen.
09.09.2024
17:38 Uhr

Deutlicher Anstieg der Insolvenzen in der deutschen Gastronomiebranche: Ein besorgniserregender Trend

Die wirtschaftliche Lage in der deutschen Gastronomiebranche bleibt angespannt, und für 2024 wird ein Anstieg der Insolvenzen um über 30 Prozent erwartet, was 1.190 betroffene Betriebe bedeuten würde. Bereits 2023 stieg die Zahl der Insolvenzen um 35 Prozent auf 906 Fälle. Ursachen sind unter anderem die hohe Inflation, die Erhöhung der Mehrwertsteuer auf Speisen und der Trend zum Homeoffice, was besonders das Mittagsgeschäft beeinträchtigt. In der Branche zeigt sich eine deutliche Zweiteilung: Einige Restaurants können gestiegene Kosten weitergeben, während andere ums Überleben kämpfen. Der Anteil der insolvenzgefährdeten Betriebe ist gestiegen, mit Berlin als besonders betroffenem Gebiet. Die steigenden Insolvenzzahlen zeigen, dass die Branche dringend Unterstützung benötigt.
09.09.2024
17:38 Uhr

Bill Gates und Tony Blair: Angriff auf die Meinungsfreiheit?

Bill Gates und Tony Blair haben sich kürzlich gegen die Meinungsfreiheit und für verstärkte Überwachung ausgesprochen. Gates kritisiert den ersten Verfassungszusatz der USA, der die Meinungsfreiheit schützt, und schlägt digitale IDs und das Ende der Anonymität im Internet vor. Gates hat bereits in Projekte zur digitalen Identifikation investiert, besonders in Afrika, was zu Bedenken hinsichtlich übermäßiger Überwachung führt. Blair fordert eine globale Regulierung sozialer Medien, um „Hass“ und „Feindseligkeit“ zu bekämpfen, was jedoch als Vorwand zur Einschränkung der Meinungsfreiheit gesehen werden könnte. Ihre gemeinsamen Bemühungen könnten die Meinungsfreiheit weiter einschränken und die Überwachung verstärken. Die Auswirkungen auf die Freiheit und Privatsphäre der Bürger weltweit bleiben abzuwarten, aber die Diskussionen darüber werden weiter an Bedeutung gewinnen.
09.09.2024
17:38 Uhr

Geplanter Globaler Digitalpakt: Droht der Digitalzwang?

In zwei Wochen soll in New York ein von der deutschen und namibischen Regierung vorbereiteter UN-Zukunftsgipfel stattfinden, bei dem ein Globaler Digitalpakt verabschiedet werden soll. Kritiker bemängeln, dass die Öffentlichkeit kaum über die Details informiert wurde und die Verhandlungen hinter verschlossenen Türen stattfinden. Die deutsche Bundesregierung spielt eine zentrale Rolle bei der Vorbereitung dieses Pakts, was Zweifel an der Transparenz und den demokratischen Prozessen aufwirft. Sollte der Global Digital Compact in Kraft treten, könnte dies bedeuten, dass die Kontrolle über digitale Daten und Technologien weitgehend in die Hände großer Konzerne gelegt wird, was die Freiheit und Selbstbestimmung der Bürger erheblich einschränken könnte. Kritiker argumentieren, dass der Pakt die Macht der Digitalkonzerne auf Kosten der Bürgerrechte und der nationalen Souveränität stärken würde. Es bleibt zu hoffen, dass die Politik auf die Bedenken der Kritiker eingeht und eine offene Debatte ermöglicht, bevor ein solch weitreichendes Abkommen verabschiedet wird.
09.09.2024
17:34 Uhr

Faesers Grenzkontrollen: Ein echter Wandel oder nur heiße Luft?

Die Ankündigung von Innenministerin Nancy Faeser, flächendeckende Grenzkontrollen an allen deutschen Landgrenzen einzuführen, könnte einen Paradigmenwechsel in der deutschen Migrationspolitik bedeuten oder sich als Luftnummer herausstellen. Faeser hatte zuvor gewarnt, dass solche Kontrollen der EU und der deutschen Wirtschaft schaden würden. Die entscheidende Frage bleibt, ob Personen aus sicheren Drittstaaten zurückgewiesen werden. Bislang werden nur Personen mit eindeutiger Einreisesperre zurückgewiesen, während Asylsuchende durchkommen. Faeser sprach von einem Modell für europarechtskonforme Zurückweisungen, ohne Details zu nennen. Die Maßnahme könnte ein Meilenstein oder bloße Symbolpolitik sein; die kommenden Wochen werden zeigen, ob ernsthafte Maßnahmen ergriffen werden.
09.09.2024
17:32 Uhr

Buhrufe statt Sicherheit: Ideologische Verblendung gefährdet Menschenleben

Die jüngsten Ereignisse im Potsdamer Hans-Otto-Theater beleuchten die zunehmende ideologische Verblendung in Deutschland. Brandenburgs AfD-Chef Christoph Berndt verließ eine Diskussion, weil er sich zu wenig zu Wort kommen lassen fühlte. Als Berndt den AfD-Vorschlag eines „Betretungsverbots“ für Asylbewerber auf Stadtfesten verteidigte, reagierte das Publikum mit Buhrufen, was zeigt, dass ideologische Prinzipien oft über die Sicherheit der Bürger gestellt werden. Kritiker sehen in dem Verbot Diskriminierung, ignorieren aber, dass Asylbewerber bereits einer Residenzpflicht unterliegen. Die Reaktion auf Berndts Vorschlag zeigt eine tiefe ideologische Verblendung, die sachliche Diskussionen verhindert. Diese Verhaltensweise erinnert an Max Frischs „Biedermann und die Brandstifter“ und zeigt, dass die Gesellschaft effektive Maßnahmen gegen Gewalt blockiert.
09.09.2024
17:32 Uhr

Britische Automobilhersteller unter Druck: Staatliche Vorgaben erzwingen Reduzierung von Benzin- und Diesel-Fahrzeugen

Die britische Automobilindustrie steht vor einer epochalen Herausforderung aufgrund staatlicher Vorgaben zur Reduzierung von Emissionen. Ein neues Gesetz zwingt die Hersteller, die Produktion von Benzin- und Diesel-Fahrzeugen drastisch einzuschränken und Verkaufsquoten für emissionsfreie Fahrzeuge zu erfüllen, um Geldstrafen zu vermeiden. Bis 2030 müssen 80 Prozent der Neuwagen und 70 Prozent der neuen Lieferwagen emissionsfrei sein, und bis 2035 soll diese Quote auf 100 Prozent steigen. Diese Maßnahmen könnten schwerwiegende wirtschaftliche Folgen haben, da die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen sinkt und Hersteller wie Aston Martin ihre Investitionen in Elektrofahrzeuge zurückfahren. Die Rationierung von Benzinfahrzeugen passt zu globalen Bestrebungen, den privaten Autobesitz zu reduzieren, wie vom Weltwirtschaftsforum vorgeschlagen. Die staatlichen Vorgaben werfen Fragen über die Zukunft der britischen Autoindustrie und die wirtschaftlichen Auswirkungen auf.
09.09.2024
17:31 Uhr

Elon Musk spendet 100 Millionen US-Dollar für CO2-Reduktion

Elon Musk, der Eigentümer von SpaceX und CEO von Tesla, hat 100 Millionen US-Dollar für einen Wettbewerb zur CO2-Reduktion gespendet. Dieser Wettbewerb, der größte in der Geschichte des XPrize, zielt darauf ab, Technologien zu entwickeln, die Kohlenstoff aus der Atmosphäre oder dem Wasser entfernen können. Der Wettbewerb beginnt am Tag der Erde und läuft bis 2025, wobei die Teilnehmer Technologien entwickeln müssen, die eine Gigatonne Kohlenstoff entfernen können. Kritik gibt es von Umweltgruppen, die die Technologie als eine Methode sehen, um Emissionen aus fossilen Brennstoffen auszugleichen. Die Hauptpreise umfassen 50 Millionen Dollar für den Gesamtsieger und weitere Preisgelder für den zweiten und dritten Platz sowie Stipendien für Studententeams. Die vollständigen Richtlinien werden im April veröffentlicht, und es wird gehofft, dass dieser Wettbewerb bahnbrechende Lösungen zur Reduzierung der CO2-Emissionen hervorbringt.
09.09.2024
17:30 Uhr

Krankenhausreform: Lauterbach will auf Länder zugehen

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach plant, im Streit um die Krankenhausreform auf die Bundesländer zuzugehen und deren Anliegen intensiv zu berücksichtigen, um ein Vermittlungsverfahren zwischen Bundestag und Bundesrat zu vermeiden. Lauterbach kritisierte die fachfremde Besetzung solcher Verfahren und strebt daher eine Einigung auf Fachebene an. Die Reform sieht ein neues Finanzierungsmodell und eine stärkere Spezialisierung der Krankenhäuser vor, was jedoch auf Widerstand aller 16 Bundesländer stößt, die Schließungen kleinerer ländlicher Krankenhäuser und hohe Umsetzungskosten befürchten. Gerald Gaß von der Deutschen Krankenhausgesellschaft warnte vor Milliardendefiziten und längeren Wartelisten bei Operationen und kritisierte Lauterbachs Pläne als unzureichend. Lauterbach wies die Kritik zurück und betonte, dass eine Reform unausweichlich sei, da es nicht genug Fachpersonal für die 1.700 Klinikstandorte gebe. Er kündigte an, den Reformentwurf im parlamentarischen Verfahren zu verändern, um die Bedenken der Länder zu berücksichtigen.
09.09.2024
17:29 Uhr

Zurückhaltende Reaktion des Kremls auf Scholz' Friedensvorstoß

Die jüngsten Bemühungen von Bundeskanzler Olaf Scholz, den Frieden in der Ukraine durch verstärkte diplomatische Anstrengungen voranzutreiben, stießen im Kreml auf wenig Begeisterung. Der Sprecher des russischen Präsidenten, Dmitri Peskow, äußerte sich skeptisch und betonte, dass bisher keine greifbaren Fortschritte zu erkennen seien. Scholz sprach sich in einem Interview mit dem ZDF für intensivere diplomatische Bemühungen aus und äußerte die Hoffnung, dass eine weitere Friedenskonferenz mit Beteiligung Russlands stattfinden könne. Peskow kritisierte jedoch, dass aus den USA keine entsprechenden Signale kämen, was die tiefen Gräben zwischen den Parteien verdeutlicht. Der CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter warf Scholz vor, die Ukraine in einen von Russland diktierten Scheinfrieden drängen zu wollen, was die innenpolitischen Spannungen zeigt. Steffen Hebestreit, der Sprecher von Scholz, stellte klar, dass derzeit keine Gesprächsbereitschaft auf russischer Seite zu erkennen sei, was die Herausforderungen für die internationale Diplomatie unterstreicht.
09.09.2024
17:29 Uhr

Gegen Messergewalt: Britischer Premierminister Starmer stellt neue Initiative vor

In Großbritannien ist die Messergewalt ein drängendes Problem, das vor allem junge Menschen betrifft. Die britische Regierung unter Premierminister Keir Starmer hat nun eine neue Initiative vorgestellt, um diesem besorgniserregenden Trend entgegenzuwirken. Gemeinsam mit dem Schauspieler Idris Elba und Angehörigen von Opfern wurde die Initiative in der Downing Street vorgestellt. Die Initiative umfasst eine breite Allianz aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen, darunter Innenministerin Yvette Cooper, Technologieunternehmen und die Polizei, um die Straßen sicherer zu machen und die Messerkriminalität im nächsten Jahrzehnt zu halbieren. Ein konkreter Schritt der Regierung war der Aufruf zur freiwilligen und straffreien Abgabe von sogenannten Zombiemessern und Macheten vor einer geplanten Gesetzesänderung. Die britische Gesellschaft ist entschlossen, die Straßen sicherer zu machen und die Jugend vor der tödlichen Gefahr der Messerkriminalität zu schützen.
09.09.2024
17:28 Uhr

Trump enthüllt Plan zur Bekämpfung der Entdollarisierung

In einer Zeit, in der sich die Welt zunehmend von der Dominanz des US-Dollars abwendet, hat der US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump einen radikalen Plan vorgestellt, um diese Entwicklung zu stoppen. Während einer Rede vor dem Economic Club of New York am 5. September 2024 drohte Trump Ländern, die den Greenback bei internationalen Transaktionen ersetzen wollen, mit 100-prozentigen Zöllen. Trump erklärte, dass die Abschaffung des US-Dollars für Länder, die diese Politik betreiben, äußerst schmerzhaft sein werde. Nach den massiven Wirtschaftsbeschränkungen, die die USA und ihre Verbündeten im Zuge der Eskalation des Ukraine-Konflikts im Februar 2022 gegen Russland verhängt haben, hat sich ein breiter Trend zur Verwendung nationaler Währungen anstelle des Dollars entwickelt. Letzte Woche versprach der US-Präsidentschaftskandidat, die Sanktionen Washingtons im Falle seiner Wiederwahl im November deutlich zu reduzieren. Die Entdollarisierung stellt eine ernsthafte Bedrohung für die Vormachtstellung des US-Dollars dar, und Trumps Plan, dieser Entwicklung mit drastischen Maßnahmen entgegenzuwirken, zeigt die Dringlichkeit, mit der das Thema in den USA behandelt wird.
09.09.2024
17:28 Uhr

Merz zweifelt an Faesers Grenzkontrollen: „Ziemlich widersprüchliche Angaben“

Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat Grenzkontrollen an allen deutschen Landgrenzen ab dem 16. September angekündigt, um den „Schutz der inneren Sicherheit“ zu gewährleisten. CDU-Fraktionschef Friedrich Merz kritisiert die unklaren Pläne der Bundesregierung und fordert bis zum morgigen Migrationsgipfel klare Aussagen. Auch CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt zeigt sich skeptisch und fordert umfassende Zurückweisungen an der Grenze. Die Kontrollen sollen vorläufig für sechs Monate eingeführt werden, um die begrenzten Kapazitäten der Kommunen zu entlasten. Die CDU macht ihre Teilnahme am Migrationsgipfel von klaren Aussagen der Bundesregierung abhängig, was die tiefen Gräben in der deutschen Politik verdeutlicht. Die Bürger erwarten klare Maßnahmen, doch die Bundesregierung wirkt uneins und unentschlossen.
09.09.2024
17:27 Uhr

Streit um Grenzkontrollen: Österreich verweigert Rücknahme abgewiesener Migranten

Die Einführung temporärer Grenzkontrollen durch die deutsche Bundesregierung hat zu Spannungen mit Österreich geführt. Innenministerin Nancy Faeser kündigte diese Maßnahme an, um irreguläre Einreisen zu reduzieren. Österreichs Innenminister Gerhard Karner lehnt die Rücknahme abgewiesener Flüchtlinge ab und beruft sich auf geltendes Recht. Die Dublin-Verordnung der EU legt fest, dass das erste EU-Land für Asylverfahren zuständig ist, was zu rechtlichen Hürden führt. Die deutsche Polizei zeigt sich unter bestimmten Bedingungen offen für Zurückweisungen. Die Situation verdeutlicht Spannungen in der EU-Migrationspolitik und stellt Deutschland vor Herausforderungen.
09.09.2024
17:26 Uhr

Bekanntes Start-up Ride Capital insolvent – Trotz Millionen-Investments deutscher Promis wie Mario Götze

Die Insolvenz der digitalen Privatbank Ride Capital aus Berlin erschüttert die Start-up-Szene, da zahlreiche Prominente, darunter der Fußballspieler Mario Götze, in das Unternehmen investiert hatten. Das Insolvenzverfahren wurde letzte Woche am Amtsgericht Charlottenburg eingeleitet und Rechtsanwalt Dr. Björn Gehde zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Ride Capital, das seit seiner Gründung im Jahr 2020 insgesamt acht Millionen Euro einsammeln konnte, verfolgte das Ziel, sich zur digitalen Privatbank für wohlhabende Kunden weiterzuentwickeln. Trotz der prominenten Unterstützung und ambitionierten Pläne, darunter die Gründung von über 1.500 vermögensverwaltenden GmbHs und die Administration von 700 Millionen Euro, sind die genauen Gründe für die Insolvenz unklar. Die Entscheidung zur Insolvenz wurde nach sorgfältiger Prüfung der finanziellen Situation getroffen, und das Team arbeitet weiterhin am operativen Geschäft. Der Fall von Ride Capital wirft Fragen über die Stabilität und Zukunftsfähigkeit der deutschen Start-up-Szene auf, insbesondere im Finanzsektor.
09.09.2024
17:25 Uhr

Scholz' Rentenpläne stoßen auf massive Kritik – Kanzler ignoriert die Sorgen der Bevölkerung

Bundeskanzler Olaf Scholz betonte im ZDF-Sommerinterview, dass das umstrittene Rentenpaket II trotz massiver Kritik verabschiedet werde. Die Reform, die im November im Bundestag beschlossen werden soll, stößt sowohl bei der Bevölkerung als auch bei Experten auf erheblichen Widerstand. Experten wie Professor Bernd Raffelhüschen und Professor Axel Börsch-Supan haben erhebliche Zweifel an der Sinnhaftigkeit der Maßnahmen geäußert, da junge Menschen bis zu 3.000 Euro mehr einzahlen müssten, als sie erhalten. Eine Studie zeigt, dass die junge Generation die Hauptlast der Reform tragen wird, was zu erheblichem Unmut führt. Scholz' Haltung gegenüber der Kritik wird als arrogant empfunden, was das Vertrauen in seine Führung weiter untergräbt und den Ruf nach seinem Rücktritt lauter werden lässt. Der ehemalige Vorsitzende der „Wirtschaftsweisen“, Bert Rürup, kritisierte Scholz scharf und bezeichnete dessen Angriffe auf die Experten als Zeichen von argumentativer Schwäche.
09.09.2024
17:20 Uhr

Großbritannien: Starmer erklärt Messerkriminalität zur „nationalen Krise“

Großbritanniens Premierminister Keir Starmer hat zusammen mit Schauspieler Idris Elba eine neue Koalition zur Bekämpfung der Messerkriminalität ins Leben gerufen. Die „Coalition to Tackle Knife Crime“ zielt darauf ab, die Zahl der Messerverbrechen bis zum Ende des Jahrzehnts zu halbieren. Starmer bezeichnete die Messerkriminalität als eine „nationale Krise“, die dringend angegangen werden müsse, da die Zahl der Straftaten mit Messern im Zeitraum von April 2022 bis März 2023 auf rund 50.500 angestiegen ist. Erste Maßnahmen umfassen ein Verbot sogenannter Zombie-Messer und tiefere Untersuchungen der Faktoren, die insbesondere bei jungen Menschen zur Messerkriminalität führen. Eine der wichtigsten Maßnahmen soll es sein, den Online-Verkauf von Messern zu erschweren, und ein Bericht darüber wird bis Ende des Jahres erwartet. Historische Daten zeigen, dass die Messerkriminalität in den letzten Jahren gestiegen ist, besonders in Regionen wie den West Midlands und London.
09.09.2024
17:16 Uhr

Britische Kommunalverwaltungen stehen vor finanzieller Katastrophe

Die lokalen Regierungen in England, Schottland und Wales stehen vor einer finanziellen Krise, die das Potenzial hat, weite Teile der öffentlichen Verwaltung lahmzulegen. Ein neuer Bericht von Unison warnt vor einem drohenden Finanzloch von 4,3 Milliarden Pfund im kommenden Jahr, was zu drastischen Kürzungen bei Arbeitsplätzen und lebenswichtigen Dienstleistungen führen könnte. Bereits seit den 2010er Jahren haben viele britische Städte und Gemeinden mit chronischen Finanzierungsengpässen zu kämpfen, zum Teil aufgrund drastischer Kürzungen der Mittelzuweisungen durch die Zentralregierung. Die Auswirkungen dieser finanziellen Schieflage sind bereits spürbar, wie das Beispiel Birmingham zeigt, das im vergangenen Jahr de facto den Bankrott erklärte und ein massives Sparpaket genehmigte. Der Bericht von Unison prognostiziert, dass das Finanzloch im Jahr 2025-26 auf 8,5 Milliarden Pfund anwachsen könnte, was weitere drastische Maßnahmen erzwingen könnte. Die neu gewählte Labour-Regierung unter Premierminister Keir Starmer steht vor der Herausforderung, diese Finanzkrise zu bewältigen, wobei möglicherweise schmerzhafte Budgetentscheidungen und Steuererhöhungen notwendig sein werden.
09.09.2024
16:05 Uhr

Schock für Beschäftigte: Brillenhersteller Rodenstock verlagert heimische Stellen ins Ausland

Das Münchner Traditionsunternehmen Rodenstock verlagert 260 Stellen vom Standort Regen ins Ausland, was die Belegschaft hart trifft und erhebliche Unruhe auslöst. Die Arbeitsplätze sollen nach Tschechien und Thailand verlagert werden, um wettbewerbsfähig zu bleiben, da die Fertigungskosten dort niedriger sind. Gegründet 1877, hat Rodenstock sich weltweit einen Ruf für hochwertige Brillengläser erarbeitet, sieht sich aber nun gezwungen, drastische Maßnahmen zu ergreifen. Die Nachricht hat die Mitarbeiter schockiert und der Betriebsrat kritisiert die Entscheidung scharf. Diese Entwicklung wirft auch Fragen zur Wirtschaftspolitik in Deutschland auf, da hohe Produktionskosten Unternehmen ins Ausland treiben. Der Standort Regen wird nicht vollständig aufgegeben, sondern soll weiterhin hochwertige Brillengläser produzieren und neue Technologien entwickeln.
09.09.2024
15:21 Uhr

Stoltenberg fordert China zum Handeln auf: Beendet den Ukraine-Krieg

NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg forderte China auf, seine Unterstützung für Russlands militärische Aktionen in der Ukraine einzustellen und den Krieg zu beenden. Stoltenberg betonte Chinas entscheidende Rolle als Unterstützer Russlands, insbesondere durch die Lieferung von Mikroelektronik, die für die Herstellung von Waffen verwendet wird. Trotz internationaler Sanktionen, einschließlich der USA, hat China seine Unterstützung für Russland fortgesetzt. Die Kommunistische Partei Chinas (KPC) verkauft weiterhin wichtige Technologien an Russland, was den Konflikt verlängert. Die Spannungen zwischen der Ukraine und China haben zugenommen, insbesondere nach der Anerkennung Taiwans durch einige ukrainische Gesetzgeber. Experten warnen, dass die KPC aus dem Ukraine-Krieg lernt, wie sie eine mögliche Invasion in Taiwan durchführen könnte.
09.09.2024
15:16 Uhr

Neuer Haftbefehl gegen Ex-RAF-Mitglied Daniela Klette ausgestellt

Die Staatsanwaltschaft Verden hat einen neuen Haftbefehl gegen die ehemalige RAF-Terroristin Daniela Klette erwirkt, die an zwei weiteren Raubüberfällen in den Jahren 2014 und 2015 beteiligt gewesen sein soll. Am kommenden Mittwoch wird eine Pressekonferenz stattfinden, um neue Ermittlungsergebnisse zu präsentieren. Zwei ihrer früheren RAF-Komplizen, Burkhard Garweg und Ernst-Volker Staub, sind weiterhin auf der Flucht. Die Polizei konnte eine Verbindung zwischen den Ex-Terroristen und den Überfällen herstellen, nachdem sie Computer und Handys aus Klettes Berliner Wohnung analysiert hatte. Die Taten sollen sich am 23. August 2014 in Hamburg und am 2. Januar 2015 in Osnabrück ereignet haben. Die Wiederaufnahme der Ermittlungen zeigt, dass der deutsche Rechtsstaat weiterhin bemüht ist, Verbrechen aufzuklären und Gerechtigkeit walten zu lassen.
09.09.2024
15:15 Uhr

Bundespolizei fordert härteren Kurs an der Grenze und erhebt schwere Vorwürfe gegen die Grünen

Die Bundespolizei fordert angesichts zunehmender Herausforderungen im Kampf gegen illegale Migration einen härteren Kurs und erhebt scharfe Vorwürfe gegen die Grünen. Andreas Roßkopf, Chef der Gewerkschaft der Polizei im Bereich der Bundespolizei, macht jahrelange Versäumnisse und Fehlentscheidungen der Politik für die aktuelle Lage verantwortlich. Die Union schlägt Zurückweisungen von Asylsuchenden direkt an den Grenzen vor, was von der Bundespolizei unter Bedingungen befürwortet wird. Roßkopf betont, dass zusätzliche Aufgaben nur mit mehr Personal und moderner Ausstattung bewältigt werden könnten. Er erhebt schwere Vorwürfe gegen die Politik, die zwar sichere Grenzen fordere, aber die Umsetzung blockiere, und fordert Investitionen in Personal und Technik. Die Grüne Jugend fordert den Abbruch der Migrations-Gespräche, während Roßkopf warnt, dass die innere Sicherheit Deutschlands durch politische Versäumnisse ernsthaft gefährdet sei.
09.09.2024
15:03 Uhr

Reichelt-Portal erhält TV-Zulassung: Ein konservativer Schritt in die Medienzukunft

Das Internetportal Nius, gegründet von Ex-Bild-Chefredakteur Julian Reichelt, könnte bald zu einem linearen Fernsehangebot ausgebaut werden. Die Betreibergesellschaft Vius hat bei der Medienanstalt Berlin-Brandenburg die Zulassung für ein bundesweites Fernsehspartenprogramm beantragt und erhalten. Der Arbeitstitel des Programms soll "Nius TV" lauten. Die Zulassung für ein lineares Fernsehprogramm könnte für konservative Medien in Deutschland ein bedeutender Schritt sein. Laut T-Online soll die bereits ausgestrahlte tägliche "Morning Show" zunächst auf zwei Stunden täglich ausgebaut werden. Julian Reichelt verfolgt mit Nius TV offensichtlich große Pläne, die auf fruchtbaren Boden fallen könnten, insbesondere in einer Zeit, in der viele Bürger das Gefühl haben, dass ihre Stimmen nicht gehört werden.
09.09.2024
15:02 Uhr

Innenministerin Faeser ordnet umfassende Grenzkontrollen an

Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat überraschend umfassende Kontrollen an allen deutschen Landesgrenzen angeordnet, die am 16. September beginnen und zunächst für sechs Monate gelten sollen. Diese Maßnahme reagiert auf die Bedrohung der inneren Sicherheit und die steigende Zahl irregulärer Migrationen. Die Entscheidung erfolgte nach intensiven Beratungen mit der Unionsfraktion und Ländervertretern und soll in enger Abstimmung mit den Nachbarländern umgesetzt werden. Die Bundesregierung hat der Union einen Vorschlag zur Ausweitung der Grenzkontrollen unterbreitet, der mit der EU abgestimmt ist, doch Faeser spricht von "informierten Nachbarländern". Seit Oktober 2023 gibt es bereits stationäre Kontrollen an den Grenzen zu Polen, Tschechien und der Schweiz, und seit September 2015 an der deutsch-österreichischen Landgrenze. Die Ankündigung hat eine lebhafte politische Debatte ausgelöst, wobei Kritiker eine Spaltung der Gesellschaft befürchten und Befürworter die Sicherung der inneren Sicherheit betonen.
09.09.2024
15:02 Uhr

Derivate: Treiber des Finanzmarkts oder tickende Zeitbombe?

Derivate wie Futures, Optionen und Swaps sind unverzichtbare Instrumente auf den Finanzmärkten, stehen aber aufgrund ihrer erheblichen Hebelwirkung unter Kritik. Derivate sind Finanzinstrumente, deren Wert von der Preisentwicklung eines zugrunde liegenden Basiswertes abhängt, und ermöglichen es Investoren, auf Preisbewegungen von Rohstoffen, Währungen, Aktien und anderen Vermögenswerten zu spekulieren. Sie bieten ökonomische Vorteile wie Absicherung gegen Preisrisiken, hohe Liquidität und Diversifikation von Portfolios. Kritiker sehen in Derivaten jedoch tickende Zeitbomben, da die hohe Hebelwirkung zu erheblichen Verlusten führen kann. Derivate können die Marktvolatilität erhöhen und in Zeiten von Marktstress zu systemischen Risiken führen, wie die Finanzkrise von 2008 gezeigt hat. Eine sorgfältige Regulierung und Überwachung durch die Finanzbehörden ist unerlässlich, um die Stabilität der Finanzmärkte zu gewährleisten.
09.09.2024
15:02 Uhr

Zinspolitik, Steuern und Nvidia: Die Zukunft der US-Börsen im Fokus

Die Wall Street steht unter intensiver Beobachtung, da die Wirtschaftsprogramme der US-Präsidentschaftskandidaten und die möglichen Auswirkungen auf die Kapitalertragssteuer für Reiche diskutiert werden. Nobelpreisträger Joseph Stiglitz fordert die Fed auf, die Zinssätze um 50 Basispunkte zu senken, während der Chefvolkswirt George Lagarias vor einer solchen Maßnahme warnt. Die Steuerpläne der Biden-Administration, einschließlich einer Mindesteinkommenssteuer von 25 Prozent für Superreiche, sorgen ebenfalls für Diskussionen. Analysten von JPMorgan empfehlen aufgrund möglicher Handelskonflikte, Investitionen von China in andere Märkte wie Indien und Mexiko umzulenken. Die Bank of America sieht in dem jüngsten Kursrückgang der Nvidia-Aktie eine Kaufgelegenheit, während Goldman Sachs einen Anstieg des Goldpreises bis 2025 prognostiziert. Zinspolitik, Steuerpläne und geopolitische Spannungen werden die Märkte weiterhin beeinflussen, weshalb Anleger wachsam bleiben und ihre Portfolios diversifizieren sollten.
09.09.2024
15:01 Uhr

Autoindustrie: Verlagerung nach China bedroht deutsche Arbeitsplätze

Die deutsche Autoindustrie steht vor tiefgreifenden Veränderungen, wobei Experte Ferdinand Dudenhöffer vor einem massiven Verlust in Deutschland warnt. Politische Entscheidungen in Berlin und Brüssel beeinträchtigen laut Dudenhöffer die Wettbewerbsfähigkeit durch strenge Umweltauflagen, hohe Energiekosten und eine unklare Förderpolitik für Elektromobilität. China profitiert als attraktiver Produktionsstandort mit niedrigen Lohnkosten und großzügigen staatlichen Subventionen, was bereits zu erheblichen Investitionen von Unternehmen wie Volkswagen und BMW geführt hat. Die Verlagerung nach China gefährdet tausende Arbeitsplätze in Deutschland und könnte die Wirtschaft schwächen. Die Zukunft der deutschen Autoindustrie ist ungewiss, wobei dringender Handlungsbedarf seitens der Politik besteht, um die Rahmenbedingungen zu verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Nur durch entsprechende Maßnahmen kann Deutschland seine Position als führende Automobilnation behaupten und Arbeitsplätze erhalten.
09.09.2024
15:01 Uhr

Herbstliche Unsicherheiten an den Finanzmärkten: Was Anleger erwarten könnten

Der Herbst steht vor der Tür und mit ihm zahlreiche Unsicherheiten, die die Finanzmärkte weltweit beeinflussen könnten. Wie jedes Jahr kam es auch 2024 zu einem typischen Rückgang im dritten Quartal, insbesondere Anfang August. Die Analyse der aktuellen Marktsituation wird durch eine Vielzahl von Faktoren erschwert: Zinswende, US-Wahlen, geopolitische Spannungen und wirtschaftsfeindliche Politik in Europa. Viele der aktuellen Trends sind unklar in ihrer Fortführung und Auswirkung, wie zum Beispiel die Zinswende und die US-Wahlen. Ein weiterer Faktor ist der Hype um KI-Werte, der die Wahrscheinlichkeit eines Mean-Reversion-Effekts erhöht. Sicher ist, dass der Herbst 2024 spannend bleiben wird und die Märkte weiterhin von Unsicherheiten und Launen geprägt sein werden.
09.09.2024
15:00 Uhr

Deutlicher Anstieg bei Baukreditanfragen im Juli

Im Juli 2024 verzeichnete der Markt für Baufinanzierungen in Deutschland eine bemerkenswerte Erholung. Das Neugeschäft mit privaten Baufinanzierungen erreichte ein Volumen von 19,5 Milliarden Euro, was einem Anstieg von gut einem Viertel im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht. Ein entscheidender Faktor für die Erholung des Marktes sind die sinkenden Bauzinsen, die aktuell wieder unter 3,5 Prozent gefallen sind. Im bisherigen Jahresverlauf 2024 liegt das Neugeschäft mit Baufinanzierungen bereits bei 112 Milliarden Euro, was einem Anstieg von 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der Verband deutscher Pfandbriefbanken (VDP) meldet das größte Neugeschäft mit Immobilienkrediten seit dem dritten Quartal 2022. Die jüngsten Entwicklungen lassen hoffen, dass der Markt für Baufinanzierungen sich weiter erholen wird, unterstützt durch sinkende Zinsen und eine Stabilisierung der Immobilienpreise.
09.09.2024
14:59 Uhr

Geheime Beratungen: Bundesregierung prüft strengere Grenzkontrollen

Die Debatte um eine strengere Migrationspolitik in Deutschland hat erneut Fahrt aufgenommen. Die Union fordert eine härtere Gangart bei der Zurückweisung von Nicht-EU-Ausländern an den deutschen Grenzen, und die Bundesregierung prüft derzeit vertraulich, wie weit sie diesen Forderungen nachkommen kann. Die Forderung nach verstärkten Zurückweisungen kommt vor allem aus den Reihen der CDU/CSU, wobei der bayerische Ministerpräsident diese Maßnahmen vehement unterstützt. Die Bundesregierung hat sich bislang bedeckt gehalten und prüft die Vorschläge der Union hinter verschlossenen Türen. Eine Verschärfung der Grenzkontrollen könnte weitreichende Auswirkungen auf die deutsche Gesellschaft haben, wobei Befürworter die erhöhte Sicherheit betonen und Kritiker eine Gefahr für die Offenheit und Humanität sehen. Die kommenden Stunden werden entscheidend sein, ob die Bundesregierung den Forderungen der Union nachkommt, und es bleibt zu hoffen, dass eine ausgewogene Entscheidung getroffen wird.
09.09.2024
14:58 Uhr

Draghi warnt vor "existenzieller Herausforderung" für die EU-Wirtschaft

In einem umfassenden Strategiebericht warnt der ehemalige EZB-Chef Mario Draghi vor einer "existenziellen Herausforderung" für die europäische Wirtschaft und fordert jährliche Investitionen von 750 bis 800 Milliarden Euro. Draghi schlägt vor, neue Gemeinschaftsschulden aufzunehmen, was jedoch auf Widerstand, insbesondere von Deutschland und den Niederlanden, stößt. Er kritisiert den technologischen Rückstand Europas und fordert eine Steigerung der Produktivität und Innovationskraft, besonders im Technologiesektor. Zudem betont Draghi die Notwendigkeit, Energiepreise zu senken und die Abhängigkeit von Energieimporten zu verringern, sowie eine besser abgestimmte Klimapolitik. Die aktuellen Herausforderungen zeigen, dass traditionelle Werte und wirtschaftliche Stabilität wieder in den Vordergrund rücken müssen. Der Bericht verdeutlicht, dass die EU nur durch entschlossene Maßnahmen und Investitionen ihre Wettbewerbsfähigkeit langfristig sichern kann.
09.09.2024
14:58 Uhr

Sinkende Zahlungsmoral: Deutsche Firmen zahlen ihre Rechnungen immer später

Die Zahlungsmoral deutscher Unternehmen hat sich im ersten Halbjahr 2024 deutlich verschlechtert, da Rechnungen im Schnitt erst nach 53,2 Tagen beglichen werden, fast acht Tage mehr als im Vorjahreszeitraum. Frank Schlein von Crif warnt, dass Zahlungsverzug oft ein Vorbote von Zahlungsunfähigkeit ist und besonders die Bau- und Immobilienbranche sowie die Gastronomie betroffen sind, wo Zahlungen mehr als 30 Tage später als vereinbart eingehen. Interessanterweise sind es vor allem große Unternehmen, die den Großteil der verspäteten Zahlungen ausmachen und dies zur Liquiditätssteuerung nutzen. In Berlin gibt es den größten Anteil an Unternehmen mit verspäteten Zahlungen, während Thüringen die wenigsten offenen Rechnungen aufweist. Positiv ist, dass der Anteil verspäteter Zahlungen leicht zurückgegangen ist und 92 Prozent der Unternehmen ihre Rechnungen fristgerecht begleichen. Die deutsche Wirtschaft steht jedoch weiterhin vor erheblichen Herausforderungen, und eine sinkende Zahlungsmoral könnte auf tiefere wirtschaftliche Probleme hinweisen.
09.09.2024
14:57 Uhr

Union äußert erhebliche verfassungsrechtliche Zweifel am Haushaltsentwurf der Ampelkoalition

Nach der Sommerpause steht der Haushalt 2025 im Fokus, und die Union hat massive Bedenken hinsichtlich der Verfassungsmäßigkeit des Entwurfs der Ampelkoalition geäußert, unterstützt durch ein Gutachten des Verfassungsrechtlers Hanno Kube. Christian Haase (CDU) kritisierte insbesondere die hohe globale Minderausgabe von zwölf Milliarden Euro und die geplante Verbuchung von Eigenkapitalspritzen und Darlehen an die Deutsche Bahn außerhalb der Schuldenbremse. Auch die Annahmen zur Entwicklung am Arbeitsmarkt und den Bürgergeld-Ausgaben sowie die globale Mehreinnahme von rund 6,9 Milliarden Euro werden als fragwürdig angesehen. Die Union fordert eine gründliche Überprüfung der Haushaltsplanung, um die Einhaltung der Verfassung sicherzustellen und finanzielle Risiken zu minimieren. Ein Ende des Streits um den Haushalt ist nicht in Sicht, und es bleibt abzuwarten, wie die Ampelkoalition auf die Vorwürfe reagieren wird. Dieses Thema wird weiterhin für hitzige Debatten im Bundestag sorgen.
09.09.2024
14:55 Uhr

Google droht Zerschlagung: Neuer Prozess gegen den Internetgiganten

Der US-Internetkonzern Google steht erneut vor Gericht und muss sich einer weiteren Klage des US-Justizministeriums wegen seiner Geschäftspraktiken stellen. Der Prozess, der auf mehrere Wochen angesetzt ist, dreht sich um Googles Geschäft mit Online-Anzeigen, das als Haupteinnahmequelle des Unternehmens gilt. Sollte die Klage Erfolg haben, könnte Richterin Leonie Brinkema den Verkauf der Plattform "Google Ad Manager" anordnen. Vor einem Monat hatte ein anderes Gericht Google ein "illegales Monopol" bei Online-Suchen attestiert, was Ulrich Müller von "Rebalance Now" als "bahnbrechend" bezeichnete und eine Zerschlagung des Konzerns forderte. Auch in Europa muss sich Google vor Gericht verantworten, wo Dutzende europäische Medienfirmen um Axel Springer den Konzern wegen wettbewerbswidrigen Verhaltens verklagt haben. Die Entwicklungen in diesem Prozess könnten weitreichende Konsequenzen für die gesamte Technologiewelt und die Art und Weise haben, wie Online-Werbung betrieben wird.
09.09.2024
14:00 Uhr

Erholung bei Edelmetallen: Kann der Aufwärtstrend anhalten?

Die Edelmetallmärkte haben sich über Nacht deutlich erholt, wobei Gold und Silber bemerkenswerte Gewinne verzeichneten. Phil Streible, Chefmarktstratege bei Blue Line Futures, führt dies auf geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Unsicherheiten zurück. Er betont die Wichtigkeit bestimmter technischer Niveaus, wie 1.800 US-Dollar für Gold und 25 US-Dollar pro Unze für Silber, als Indikatoren für zukünftige Preisentwicklungen. Streible warnt jedoch vor den Risiken des Futures-Handels und rät Anlegern, ihre finanzielle Situation sorgfältig zu prüfen. Historisch gesehen werden Edelmetalle in unsicheren Zeiten oft als sicherer Hafen angesehen, was auch diesmal der Fall sein könnte. Trotz der positiven Signale bleibt abzuwarten, ob der Aufwärtstrend nachhaltig ist, und Anleger sollten ihre Investments wachsam überwachen.
09.09.2024
13:32 Uhr

Stuttgarter Bürgergipfel: 12 Forderungen für ein freieres Deutschland

Am 7. September 2024 fand in Stuttgart ein Bürgergipfel mit rund 1.000 Teilnehmern statt, die zwölf zentrale Forderungen formulierten, um die Freiheit und Selbstbestimmung der Bürger zu stärken und die Macht des Staates zu beschränken. Zu den Forderungen gehören die Streichung von Anreizen für illegale Einwanderer, die Stärkung der nationalen Souveränität, die Unabhängigkeit der Staatsanwaltschaften, die Wiederherstellung der Grund- und Freiheitsrechte, die Garantie der freien Meinungsäußerung im Internet, der bessere Schutz der Bürgerrechte bei der Strafverfolgung, das Verbot der NGO-Finanzierung durch den Staat, die Reduzierung der Steuerlast, die Befreiung von Forschung und Entwicklung von staatlichen Vorgaben, die Reduzierung bürokratischer Hürden, der Schutz des Privateigentums und die Einführung von Volksabstimmungen nach dem Schweizer Modell. Diese Forderungen spiegeln eine weit verbreitete Unzufriedenheit mit der aktuellen politischen Situation wider, ähnlich wie die historischen „Zwölf Artikel von Memmingen“ aus dem Deutschen Bauernkrieg. Die Teilnehmer setzten ein starkes Signal für eine Rückkehr zu den Grundwerten von Freiheit und Selbstbestimmung und eine Abkehr von einem übermächtigen Staat. Es bleibt abzuwarten, ob und wie die Politik auf diese Forderungen reagieren wird.
09.09.2024
13:22 Uhr

Behördenplan: Wahlverweigerer sollen bei Krankenkassenleistungen bestraft werden

Ein neuer Plan des Bundesamtes für Soziale Sicherung könnte die Wahlbeteiligung bei der Berechnung von Krankenkassenbeiträgen berücksichtigen und Nichtwähler indirekt sanktionieren. Diese Idee stammt aus einem 150-seitigen Papier und basiert auf einem „statistisch signifikanten Zusammenhang“ zwischen Wahlbeteiligung und finanzieller Über- und Unterdeckung auf Kreisebene. Kritiker aus betroffenen Regionen, wie die AOK Sachsen-Anhalt und Politiker verschiedener Parteien, lehnen die Pläne als „sachfremd“ und „absurd“ ab. Die Maßnahme könnte Regionen mit niedriger Wahlbeteiligung benachteiligen und wird als gefährlicher Präzedenzfall gesehen, der an dystopische Szenarien erinnert. Die Umsetzung des Plans bleibt unklar, ebenso wie die potenziellen Auswirkungen auf das Vertrauen der Bürger in staatliche Institutionen.
09.09.2024
13:21 Uhr

Rechnungshof kritisiert Einsparziel der Ampelregierung beim Bürgergeld

Die Bundesregierung plant, im kommenden Jahr rund fünf Milliarden Euro beim Bürgergeld einzusparen, doch der Bundesrechnungshof äußert erhebliche Zweifel an der Umsetzbarkeit dieses Vorhabens und bezeichnet das Einsparziel als illusorisch. Der Haushaltsansatz für das Bürgergeld beträgt im laufenden Jahr 50,5 Milliarden Euro und soll 2025 um gut fünf Milliarden Euro reduziert werden, was durch eine bessere Vermittlung von Arbeitslosen und verschärfte Regelungen erreicht werden soll. Der Rechnungshof legt dar, dass dafür rund 600.000 Leistungsberechtigte vollständig aus dem Bürgergeldbezug ausscheiden müssten, was angesichts der bisherigen Entwicklungen und bestehenden Herausforderungen "nicht wahrscheinlich" sei. Auch das Bundesarbeitsministerium geht von einer geringeren Zahl aus: 485.000 Bürgergeldbezieher müssten demnach aus dem Bezug fallen, um 4,7 Milliarden Euro zu sparen. Der Rechnungshof verweist zudem auf die gegenwärtige Lage am Arbeitsmarkt, wo die Chance, die Arbeitslosigkeit durch eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung zu beenden, auf einem historisch niedrigen Niveau liegt. Angesichts konjunktureller Schwierigkeiten und einer gesenkten Wachstumsprognose erscheint es fraglich, dass im großen Stil Menschen vollständig aus dem Bürgergeldbezug ausscheiden werden.
09.09.2024
13:21 Uhr

Deutsche Fregatte "Baden-Württemberg" provoziert China durch Durchfahrt der Taiwanstraße

Die Entscheidung der deutschen Marine, die Fregatte "Baden-Württemberg" durch die Taiwanstraße zu schicken, hat in Peking erhebliche Unruhe ausgelöst. China sieht die Durchfahrt als Provokation und Bedrohung seiner Souveränität und Sicherheit. Außenamtssprecherin Mao Ning betonte, dass Taiwan ein untrennbarer Teil Chinas sei und die Gewässer der Taiwanstraße zu chinesischen Hoheitsgewässern gehörten. Flottillenadmiral Axel Schulz kommentierte die Routenpläne der deutschen Marine nicht aus Gründen der "operativen Sicherheit", betonte jedoch die Freiheit der internationalen Gewässer. Die Fregatte "Baden-Württemberg" und der Einsatzgruppenversorger "Frankfurt am Main" befinden sich auf einer Pazifik-Mission und überwachten zuletzt UN-Sanktionen gegen Nordkorea. Die internationale Gemeinschaft beobachtet die Entwicklungen in der Taiwanstraße mit wachsender Besorgnis, da die Durchfahrt als Unterstützung für Taiwan gewertet werden könnte und somit die Spannungen zwischen China und westlichen Ländern weiter anheizen könnte.
09.09.2024
13:05 Uhr

AfD fordert radikale Politikwende: Sofortmaßnahmen für Deutschland

Die AfD-Bundestagsfraktion hat ein Positionspapier veröffentlicht, das eine grundlegende Politikwende in Deutschland fordert, mit Schwerpunkt auf Asyl-, Wirtschafts- und Sozialpolitik. In der Asylpolitik werden ein strenger Grenzschutz und sofortige Abschiebungen abgelehnter Asylbewerber gefordert, notfalls mit einem Grenzzaun. Wirtschaftspolitisch fordert die AfD Steuererleichterungen, die Abschaffung der CO2-Bepreisung und eine Rückkehr zur Kernkraft. In der Sozialpolitik sollen Sachleistungen statt Geld für Asylbewerber eingeführt und eine Arbeitspflicht im gemeinnützigen Bereich für Bürgergeldempfänger etabliert werden. Die AfD kritisiert die aktuelle Bundesregierung scharf und sieht deren Maßnahmen als ineffizient und schädlich an, besonders in der Asyl- und Energiepolitik. Die Partei fordert eine Rückbesinnung auf traditionelle Werte und eine Politik, die die Interessen der deutschen Bürger in den Vordergrund stellt.
09.09.2024
13:05 Uhr

Haushaltskrise beim THW: Ehrenamtliche müssen Tankkosten selbst tragen

Die Haushaltskrise in Deutschland hat das Technische Hilfswerk (THW) erreicht, sodass die ehrenamtlichen Helfer des Ortsverbandes Wörth in Bayern ab November die Tankkosten ihrer Einsatzfahrzeuge selbst übernehmen müssen. Der Ortsverband ist essenziell für den Katastrophenschutz in Ostbayern, da er unter anderem für die Notversorgung mit Strom und Bergungstechnik zuständig ist. Trotz einer Budgeterhöhung von 15 Millionen Euro für 2024 sieht THW-Präsidentin Sabine Lackner die Grundfinanzierung ab 2025 als unsicher an. Viele der seit 1950 errichteten Gebäude des THWs sind zu klein und sanierungsbedürftig, was ebenfalls Investitionen erfordert. Lackner appelliert an die Bundesregierung, die innere Sicherheit weiterhin zu priorisieren, da die aktuelle Finanzierungslage die Einsatzfähigkeit des THWs gefährden könnte. Die ehrenamtlichen Helfer stehen vor einer ungewissen Zukunft, und es bleibt abzuwarten, ob die Regierung die notwendigen Schritte zur finanziellen Stabilität des THWs unternimmt.
09.09.2024
12:56 Uhr

Autoproduktion in Deutschland: "Nicht wettbewerbsfähig"

Die Chefin des Verbands der Automobilindustrie (VDA), Hildegard Müller, hat die hohen Produktionskosten in Deutschland scharf kritisiert, da diese eine wettbewerbsfähige Autoproduktion kaum noch möglich machen. Hohe Energiekosten, Bürokratiekosten und Arbeitskosten im Vergleich zu anderen Ländern seien alarmierend, besonders angesichts der Krise bei Volkswagen. Müller betonte, dass der internationale Wettbewerb enorm hoch sei und andere Länder aktiv an der Senkung ihrer Produktionskosten arbeiten. Die Abhängigkeit Deutschlands vom Autoexport sei besorgniserregend, da drei von vier Autos exportiert würden und 70 Prozent der Arbeitsplätze am Export hingen. Die Automobilindustrie fordert daher Verbesserungen im „Ökosystem“ Elektromobilität, mehr Ladestationen und sinkende Strompreise. Trotz der Herausforderungen ist Deutschland weltweit der zweitgrößte Produzent von Elektroautos, doch die hohen Standortfaktoren erschweren die Produktion kleiner und günstiger Autos.
09.09.2024
12:56 Uhr

IZW-Chefin kritisiert Energiepolitik: Erneuerbare Energien als "totes Pferd"

Die deutsche Wirtschaft steht vor einer existenziellen Herausforderung durch die Abhängigkeit von wetterabhängigen Energiequellen wie Wind- und Solarenergie. Andrea Thoma-Böck, Präsidentin der Initiative Zukunft Wirtschaft Deutschland e.V. (IZW), kritisiert die Energiepolitik der Bundesregierung scharf und bezeichnet sie als "Bankrotterklärung". Die IZW fordert Unternehmen auf, ihre Produktion dem Stromangebot der erneuerbaren Energien anzupassen, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Der Bericht der Bundesnetzagentur zur Versorgungssicherheit zeigt, dass die Industrie bis 2030 zu einem „freiwilligen Lastverzicht“ von 13,6 Gigawatt bereit sein müsse. Die Bundesregierung plant, Unternehmen zu belohnen, die ihren Stromverbrauch flexibel gestalten, was jedoch nicht überall umsetzbar sei. Thoma-Böck kritisiert die Orientierungslosigkeit der Energiewende und fordert ein klares Stoppsignal der Wirtschaft und Gesellschaft.
09.09.2024
12:51 Uhr

Deutscher Maschinenbau in der Krise: Produktion schwächer als erwartet

Die Lage im deutschen Maschinenbau ist ernüchternd, der Verband der Maschinen- und Anlagenbauer (VDMA) hat seine Prognosen für 2024 drastisch nach unten korrigiert. Die Produktion verzeichnete ein reales Minus von 6,8 Prozent, und sowohl der Auftragseingang als auch Geschäftsklimaindikatoren zeigten signifikante Rückschläge. Die Auslastung der Maschinenkapazitäten lag im Juli bei lediglich 79,4 Prozent, und fast die Hälfte der Firmen hatte zu große technische Produktionskapazitäten. Eine spürbare Besserung der Lage ist laut VDMA aktuell nicht in Sicht, bedingt durch globale Unsicherheiten und fehlenden wirtschaftspolitischen Kurs in Europa und Deutschland. Der VDMA sieht jedoch auch Hoffnungsschimmer durch mögliche Zinssenkungen und gestiegene Reallöhne, die sich positiv auf die Konjunktur auswirken könnten. Dennoch bleibt die Sorge um die Wettbewerbsfähigkeit des Industriestandorts Deutschland, und der VDMA fordert mehr Wachstumsdynamik und unternehmerische Freiheit.
09.09.2024
12:51 Uhr

Neue Überwachungs- und Zensurmaßnahmen: Ein Angriff auf die Freiheit aller Bürger

Die Bundesregierung hat kürzlich ein neues Sicherheitspaket vorgestellt, das angeblich die Sicherheit der Bürger erhöhen soll. Doch die Maßnahmen richten sich nicht nur gegen potenzielle Straftäter, sondern auch gegen die gesamte Bevölkerung, was ernsthafte Fragen zur Wahrung der Bürgerrechte aufwirft. Unter dem Vorwand, die Bürger vor fremden Messerstechern zu schützen, werden Maßnahmen eingeführt, die weit über das Ziel hinausschießen und die Strafverfolgung Andersdenkender ermöglichen. Die bisherigen Gesetze scheinen für die neuen Maßnahmen nicht auszureichen, was darauf hindeutet, dass die Regierung bereit ist, bestehende rechtliche Barrieren zu umgehen. Dies könnte einen gefährlichen Präzedenzfall schaffen, der die Grundrechte der Bürger untergräbt und die Tür für weitere Einschränkungen öffnet. Die Öffentlichkeit sollte diesen Entwicklungen mit Skepsis begegnen und eine gründliche und transparente Diskussion über die Notwendigkeit und Verhältnismäßigkeit der Maßnahmen fordern.
09.09.2024
12:04 Uhr

Besorgnis im Auswärtigen Amt: Flucht von Venezuelas Oppositionsführer nach Spanien

Die politische Lage in Venezuela sorgt erneut für internationale Besorgnis, nachdem der venezolanische Oppositionsführer Edmundo González nach Spanien geflohen ist und dort um Asyl gebeten hat. Ein Sprecher des Auswärtigen Amts bezeichnete dies als herben Rückschlag für die Demokratie und forderte die venezolanischen Behörden auf, ihr gewaltsames Vorgehen gegen die Opposition zu beenden. Zudem wird die Veröffentlichung der Wahlergebnisse als Grundvoraussetzung für den demokratischen Prozess gefordert, da die jüngsten Präsidentschaftswahlen angezweifelt werden. González war mit einem Flugzeug der spanischen Luftwaffe nach Spanien geflogen, nachdem ein Haftbefehl gegen ihn ausgestellt worden war. Seit der umstrittenen Wahl gibt es in Venezuela Unruhen, die die ohnehin prekäre wirtschaftliche Lage verschärfen. Die internationale Gemeinschaft, einschließlich Deutschlands, wird die Entwicklungen weiterhin genau verfolgen und auf die Einhaltung demokratischer Prinzipien drängen.
09.09.2024
12:04 Uhr

Großeinsatz an Schule in Hamburg wegen „unklarer Bedrohungslage“

Im Hamburger Stadtteil Eidelstedt kam es am Montag zu einem umfangreichen Polizeieinsatz wegen einer „unklaren Bedrohungslage“. Die Einsatzkräfte sind weiterhin vor Ort, um die Sicherheit der Schüler und des Schulpersonals zu gewährleisten. Für Eltern wurde eine Anlaufstelle eingerichtet, und für die Schüler gibt es eine spezielle Betreuung. Berichten zufolge könnte die Bedrohung von einer noch nicht identifizierten Person ausgehen, die sich im Umfeld der Schule aufhält. Ein Zusammenhang mit einer vorherigen Drohung per E-Mail gegen mehrere Schulen wird ausgeschlossen. Der Vorfall wirft erneut Fragen zur Sicherheit an deutschen Schulen auf und könnte politische Diskussionen über strengere Sicherheitsvorkehrungen entfachen.
09.09.2024
11:31 Uhr

Supermärkte suchen verzweifelt nach Fachkräften für Bedientheken

Die großen Supermarktketten in Deutschland stehen vor einer enormen Herausforderung: Der Mangel an Fachkräften für die Bedientheken mit Fleisch, Wurst und Käse wird immer akuter. Aktuell sind im Stellenportal von Edeka rund 4.600 offene Stellen ausgeschrieben, während Rewe mehr als 3.400 Positionen zu besetzen hat. Besonders gefragt sind Metzger und Fleischfachverkäufer. Um dem Personalmangel zu begegnen, setzen einige Edeka-Händler auf flexiblere Ladenbaukonzepte und rekrutieren Personal aus dem Ausland. Auch Rewe und Kaufland betonen, dass die Bedientheken weiterhin eine Zukunft haben. Es bleibt abzuwarten, wie die Supermärkte den Fachkräftemangel in den kommenden Jahren bewältigen werden.
09.09.2024
11:30 Uhr

EU erwägt Steuerbefreiung für Kerosin für weitere 20 Jahre

Die Europäische Union erwägt, Kerosin für weitere 20 Jahre von Steuern zu befreien, da es derzeit nicht genügend nachhaltige alternative Kraftstoffe (SAF) auf dem Markt gibt. Eine Besteuerung von Kerosin würde zu höheren Flugticketpreisen führen, was in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit eine zusätzliche Belastung für die Bürger darstellen könnte. Trotz Bemühungen um umweltfreundlichere Technologien sind diese noch nicht ausreichend verfügbar, um eine umfassende Umstellung zu ermöglichen. Kritiker sehen die Steuerbefreiung als Rückschritt im Klimaschutz und befürchten, dass die EU damit ein falsches Signal sendet. Die Entscheidung zeigt die komplexen Herausforderungen der EU, den Klimawandel zu bekämpfen und gleichzeitig wirtschaftliche Realitäten zu berücksichtigen. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Entscheidung auf die langfristigen Klimaschutzbemühungen der EU auswirken wird.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“