Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 270

03.07.2025
13:08 Uhr

Österreich macht Ernst: Erste Abschiebung nach Syrien während Deutschland zaubert

Österreich hat erstmals seit 15 Jahren einen syrischen Straftäter nach Syrien abgeschoben und damit ein starkes Signal gesetzt. Während Deutschland noch über Konzepte diskutiert, handelt Wien konsequent und hat bereits über 350 freiwillige Rückkehrungen nach Syrien verzeichnet.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

03.07.2025
13:08 Uhr

Chinas dreiste Machtspiele um Tibets spirituelle Zukunft

China fordert, den nächsten Dalai Lama per Losverfahren aus einer goldenen Urne zu bestimmen und von der Zentralregierung genehmigen zu lassen. Der amtierende Dalai Lama lehnt dies ab und erklärt, die Befugnis zur Nachfolgebestimmung liege ausschließlich bei seinem Büro in Indien. Es droht eine Spaltung mit zwei konkurrierenden Dalai Lamas.
03.07.2025
11:31 Uhr

Deutschlands gefährlicher Pakt: Werden wir zur Kriegspartei der Briten?

Deutschland und Großbritannien stehen kurz vor der Unterzeichnung eines bilateralen Verteidigungspakts mit gegenseitiger Beistandsklausel, der bereits am 17. Juli unterschrieben werden soll. Der Vertrag verpflichtet beide Länder, strategische Bedrohungen des Partners als eigene Bedrohung zu verstehen und entsprechend zu handeln.
03.07.2025
11:03 Uhr

Schweizer Freibad macht dicht für Ausländer: Wenn Integration zur Farce wird

Das Schweizer Freibad in Porrentruy verbietet ab 4. Juli Ausländern den Zutritt nach massiven Belästigungen und Gewalt durch französische Badegäste. Bereits 20 Hausverbote mussten ausgesprochen werden, hauptsächlich gegen Franzosen aus grenznahen Gebieten.
03.07.2025
10:26 Uhr

Das große Beschwichtigungstheater: Wie bei Lanz die Realität schöngeredet wird

Bei Markus Lanz verteidigten Gäste Ursula von der Leyen gegen Vorwürfe wegen Intransparenz und Missmanagement während der Corona-Politik. FDP-Politikerin Strack-Zimmermann schwärmte von Deutschlands Milliardenausgaben für Verteidigung, während ein Ökonom die Wirkungslosigkeit der Russland-Sanktionen kritisierte.
03.07.2025
10:22 Uhr

Gold entlarvt das Währungschaos: Zentralbanken flüchten aus dem Dollar-System

Zentralbanken stocken weltweit ihre Goldbestände in beispiellosem Tempo auf, da 49 Prozent der Reserveverwalter die politische Instrumentalisierung von Währungen als massives Risiko sehen. Gold hat den Euro als zweitgrößten Vermögenswert in den Zentralbankreserven überholt, während der Dollar-Anteil von 70 auf unter 60 Prozent fiel.
03.07.2025
10:19 Uhr

Verfassungsgericht-Streit: Union rebelliert gegen SPD-Kandidatin mit radikalen Abtreibungsansichten

Die Union rebelliert gegen die SPD-Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf für das Verfassungsgericht wegen ihrer umstrittenen Positionen zum Lebensschutz. Die Potsdamer Staatsrechtlerin vertritt die Ansicht, dass Menschenwürde möglicherweise erst ab der Geburt gelte und plädiert für weitreichende Abtreibungsliberalisierung.
03.07.2025
10:18 Uhr

Fußballwelt unter Schock: Liverpool-Star stirbt bei mysteriösem Unfall in Spanien

Liverpool-Star Diogo Jota und sein Bruder André Silva sind bei einem Verkehrsunfall auf der spanischen Autobahn A-52 ums Leben gekommen. Der portugiesische Nationalspieler starb nur zwei Wochen nach seiner Hochzeit, als ihr Sportwagen bei einem Überholmanöver von der Fahrbahn abkam und in Flammen aufging.
03.07.2025
10:18 Uhr

Meta gegen Brüssel: Tech-Gigant wehrt sich gegen 200-Millionen-Strafe der EU-Bürokraten

Die EU-Kommission verhängte eine 200-Millionen-Euro-Strafe gegen Meta wegen des "Pay or Consent"-Modells, das angeblich gegen den Digital Markets Act verstößt. Meta wehrt sich vor dem EU-Gericht in Luxemburg gegen die Vorwürfe und argumentiert, dass die Kommission ein nicht tragfähiges Geschäftsmodell vorschreibe.
03.07.2025
09:31 Uhr

Klimaaktivistin entdeckt die soziale Frage: Wenn Hitze zur Klassenfrage wird

Klimaaktivistin Luisa Neubauer bezeichnet Hitze als "wahnsinnig ungerecht" und fordert weitere Gesetze, da Menschen in kleinen Wohnungen mehr unter hohen Temperaturen leiden würden. Sie kritisiert die unzureichende politische Rhetorik zum Klimathema und sieht vulnerable Gruppen wie Ältere und Schwangere besonders gefährdet.
03.07.2025
09:31 Uhr

BayWa-Desaster: 1,6 Milliarden Euro Verlust – Die bittere Rechnung grüner Träumereien

Der bayerische Mischkonzern BayWa verzeichnet einen Rekordverlust von 1,6 Milliarden Euro, das Sechzehnfache des Vorjahresverlustes. Hauptursache sind Abschreibungen bei der Ökostromtochter BayWa r.e. und gestiegene Zinszahlungen nach der internationalen Expansion. Das Unternehmen befindet sich in einer Sanierung bis 2028 und konzentriert sich wieder auf den deutschen Agrarmarkt.
03.07.2025
06:48 Uhr

Russlands Finanz-Tricksereien: Wie Putins Banken die Sanktionen austricksen

Russische Banken umgehen westliche Sanktionen durch Kryptowährungen und Drittländer, um Millionenbeträge nach Europa zu transferieren. Die Sberbank ermöglicht Überweisungen über Vermittler, die Rubel in Kryptowährungen umwandeln und das Geld an westliche Neobanken wie Revolut und N26 weiterleiten.
03.07.2025
06:46 Uhr

Autobahnabzocke erreicht neuen Höhepunkt: Über 40 Cent Aufschlag pro Liter

Der ADAC ermittelte bei einer aktuellen Stichprobe durchschnittlich über 40 Cent Aufschlag pro Liter an Autobahntankstellen im Vergleich zu normalen Tankstellen. Bei 90 Prozent der untersuchten Tankstellen betrug die Preisdifferenz mindestens 30 Cent pro Liter.
03.07.2025
06:39 Uhr

Spaniens Diesel-Dilemma: Wie Marokko zum Umschlagplatz für russischen Treibstoff wurde

Spanien importierte in März und April 123.000 Tonnen Diesel aus Marokko, mehr als in den vier Jahren zuvor zusammen, während Marokko zeitgleich über eine Million Tonnen russischen Diesel bezog. Spanische Behörden ermitteln gegen eine "Diesel-Mafia", die russischen Treibstoff über Drittstaaten wie Marokko in die EU schleust und dabei die Sanktionen umgeht.
03.07.2025
06:34 Uhr

Moskaus brutaler Griff nach dem Kaukasus: Zwei tote Aserbaidschaner erschüttern die Region

Zwei Aserbaidschaner starben in russischem Polizeigewahrsam in Jekaterinburg, was zu diplomatischen Spannungen zwischen Baku und Moskau führt. Aserbaidschan reagierte mit der Absage von Kulturveranstaltungen und einem Polizeieinsatz gegen das russische Sputnik-Büro in Baku.
03.07.2025
06:31 Uhr

Syriens neuer Machthaber distanziert sich von Erdogan – und liebäugelt mit Israel

Syriens neuer Präsident Ahmed al-Sharaa sucht offenbar die Annäherung an Israel und distanziert sich damit von der Türkei. Für Erdogan wäre eine syrisch-israelische Normalisierung ein außenpolitisches Desaster, da sie seine Anti-Israel-Strategie untergraben würde.
03.07.2025
06:14 Uhr

China und EU: Friedensrhetorik statt klarer Kante – Wang Yi fordert „gemeinsame Lösungen"

Chinas Außenminister Wang Yi traf sich mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in Brüssel und forderte friedliche Beilegung internationaler Streitigkeiten sowie verstärkte Zusammenarbeit. China sucht angesichts der US-Strafzölle alternative Handelspartner in Europa.
03.07.2025
06:11 Uhr

Wirtschaftsexperte fordert Kriegswirtschaft statt Wohlstand für Deutschland

Moritz Schularick, Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft, fordert eine massive Ausweitung der deutschen Rüstungsausgaben und kritisiert die bisherige Ukraine-Unterstützung von über 48 Milliarden Euro als "mickrig". Zusätzlich verlangt er längere Arbeitszeiten für Rentner und eine höhere Erwerbsbeteiligung von Frauen, um die deutsche Wirtschaft auf Kriegswirtschaft umzustellen.
03.07.2025
06:07 Uhr

Stromsteuer-Chaos: Merz' Versprechen platzt – Bürger bleiben auf hohen Kosten sitzen

Die große Koalition verschiebt die versprochene Stromsteuersenkung für private Haushalte auf unbestimmte Zeit, während Industrie und Landwirtschaft bereits ab Januar entlastet werden. Bundeskanzler Merz hatte noch am Dienstag Entlastungen für Bürger versprochen, doch nach den Koalitionsverhandlungen profitieren nur über 600.000 Unternehmen von der Maßnahme.
03.07.2025
06:04 Uhr

Trump-Regierung drängt auf Handelsabkommen mit Indien – Bauerninteressen blockieren Durchbruch

Die Trump-Regierung verhandelt intensiv mit Indien über ein Handelsabkommen bis zum 9. Juli, doch die indische Bauernlobby blockiert Zugeständnisse bei gentechnisch veränderten US-Agrarprodukten. Während Indien bei anderen Produkten wie Früchten und Medizinprodukten kompromissbereit zeigt, kann sich Modi politisch keine Verärgerung der mächtigen Landwirte leisten.
03.07.2025
06:03 Uhr

Japans Yen-Wette: Wenn die Geduld der Anleger auf eine harte Probe gestellt wird

Globale Investoren haben ihre Long-Positionen auf den japanischen Yen seit Ende April um 25 Prozent reduziert, da die Währung trotz anfänglicher Hoffnungen nicht wie erwartet aufgewertet hat. Die hohen Haltekosten durch Zinsdifferenzen und Unsicherheiten über Trumps Handelspolitik belasten die einst vielversprechende Yen-Wette zunehmend.
03.07.2025
05:58 Uhr

Graichen-Gate: Habecks engster Vertrauter verriet das Heizungsgesetz-Debakel

Patrick Graichen, Habecks damaliger Staatssekretär, war laut einem neuen Enthüllungsbuch selbst für das vorzeitige Bekanntwerden des umstrittenen Heizungsgesetzes verantwortlich. Er präsentierte die Pläne aus Stolz vorzeitig vor Verbänden und Lobbyisten, wodurch Journalisten Wind davon bekamen.
03.07.2025
05:55 Uhr

Netanjahus Versprechen und Trumps Waffenruhe-Deal: Das Ende der Hamas oder nur eine weitere Illusion?

Israels Ministerpräsident Netanjahu verkündet das Ende der Hamas, während US-Präsident Trump eine 60-tägige Waffenruhe vermitteln will. Die Hamas prüft noch die Bedingungen für einen Geiseldeal, bei dem zehn lebende Geiseln gegen palästinensische Häftlinge getauscht werden sollen.
03.07.2025
05:54 Uhr

Asiatische Märkte im Wartemodus: US-Arbeitsmarktdaten könnten Zinswende erzwingen

Asiatische Börsen zeigten sich verhalten vor wichtigen US-Arbeitsmarktdaten, die eine Zinswende der Fed auslösen könnten. Trump fordert weiterhin niedrigere Zinsen und verkündete ein Handelsabkommen mit Vietnam mit 20-prozentigen Zöllen. Analysten erwarten schwache Arbeitsmarktdaten, die die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im Juli auf 70 Prozent erhöhen könnten.
03.07.2025
05:53 Uhr

EU-Solarzwang: Brüsseler Bürokraten ignorieren drohenden Blackout

Die EU-Kommission führt ab 2026 eine Solarpflicht für alle Gebäude ein, wobei neue öffentliche Gebäude über 250 Quadratmeter bis Ende 2026 und private Wohngebäude bis 2029 mit Photovoltaikanlagen ausgestattet werden müssen. Zusätzlich plant Brüssel ab 2040 die Abschaffung aller fossilen Heizsysteme und will bis 2050 den gesamten Gebäudesektor CO₂-neutral gestalten.
03.07.2025
05:53 Uhr

Brutaler Angriff auf Polizisten in Berlin: Beamter erleidet Schienbeinbruch bei Einsatz

Bei einem Polizeieinsatz in Berlin-Hellersdorf wurde ein Beamter schwer verletzt und erlitt einen Schienbeinbruch. Der Vorfall ereignete sich während eines Feuerwehreinsatzes, bei dem die Polizei zur Unterstützung gerufen worden war. Der mutmaßliche Täter wurde festgenommen und die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
03.07.2025
05:53 Uhr

Dobrindt beschwört Gefahren durch AfD – doch seine Warnungen klingen hohl

CSU-Innenminister Dobrindt warnt vor der AfD und fordert CDU-Kollegen im Osten auf, jede Zusammenarbeit zu unterlassen. Gleichzeitig kündigt er direkte Verhandlungen mit Syrien und Afghanistan für Abschiebungen an. Seine Position zu einem möglichen AfD-Verbotsverfahren könnte sich unter Koalitionsdruck ändern.
02.07.2025
23:18 Uhr

Fidschi zieht klare rote Linie: Keine chinesischen Militärbasen im Pazifik erwünscht

Fidschi hat China eine klare Absage für Militärbasen im Pazifik erteilt und betont, dass solche Stützpunkte nicht willkommen seien. Premierminister Rabuka fordert stattdessen einen "Ocean of Peace"-Vertrag für die Region, um Rivalitäten zwischen Supermächten zu vermeiden.
02.07.2025
23:18 Uhr

Putin verteidigt Irans Atomprogramm – Erstmals seit drei Jahren wieder Gespräche mit Macron

Putin und Macron führten nach drei Jahren erstmals wieder ein Telefongespräch, wobei Putin das iranische Atomprogramm verteidigte und den Westen für den Ukraine-Konflikt verantwortlich machte. Trotz der Wiederaufnahme des Dialogs bleiben die Positionen in zentralen Konfliktfeldern unvereinbar.
02.07.2025
22:36 Uhr

Informationskrieg: Bundesregierung jagt russische Schatten statt echte Probleme zu lösen

Das Auswärtige Amt wirft der Medienplattform Red vor, ein Werkzeug russischer Desinformation zu sein und verhängte Sanktionen gegen das türkisch registrierte Unternehmen. Red hatte bereits im Mai sein Berliner Angebot eingestellt und dies mit zunehmender Repression begründet.
02.07.2025
22:35 Uhr

Freihandel ohne Brüssel: Mercosur umgeht EU-Blockade mit cleverer Alternative

Die Mercosur-Staaten haben ein Freihandelsabkommen mit der EFTA (Schweiz, Norwegen, Island, Liechtenstein) unterzeichnet, während die EU-Verhandlungen seit 25 Jahren stocken. Das Abkommen umgeht die EU-Blockade und verschafft den EFTA-Staaten Vorteile auf dem südamerikanischen Markt.
02.07.2025
22:21 Uhr

Abschiebechaos als System: Solingen-Ausschuss entlarvt das totale Versagen deutscher Behörden

Ein Untersuchungsausschuss zum Solingen-Attentat deckte auf, dass gescheiterte Abschiebungen in Deutschland eher die Regel als die Ausnahme sind. Der Attentäter Issa Al Hassan konnte 2023 vor seiner geplanten Abschiebung untertauchen und tötete später drei Menschen. Behördenmitarbeiter bestätigten systematische Probleme bei Abschiebeverfahren trotz neuer Gesetze.
02.07.2025
22:21 Uhr

Bundestag zeigt Doppelmoral: AfD-Politiker darf verfolgt werden, Grüne bleiben verschont

Der Bundestag hob die Immunität des AfD-Abgeordneten Stephan Brandner wegen Beleidigung einer Journalistin auf, während Ermittlungen gegen den Grünen Robert Habeck wegen Verleumdungsvorwürfen blockiert wurden. Kritiker sehen darin unterschiedliche Maßstäbe je nach Parteizugehörigkeit.
02.07.2025
17:28 Uhr

Goldpreis trotzt Turbulenzen: Edelmetall beweist erneut seine Krisenfestigkeit

Der Goldpreis stieg um 0,1 Prozent auf 3.352,10 US-Dollar pro Feinunze, getrieben von geopolitischen Spannungen im Nahen Osten und Unsicherheiten durch Trumps Handelspolitik. Anleger flüchten sich angesichts der globalen Turbulenzen verstärkt in das Edelmetall als sicheren Hafen.
02.07.2025
17:06 Uhr

Gold hält sich stabil während Anleger auf entscheidende US-Arbeitsmarktdaten warten

Der Goldpreis zeigt sich stabil bei 3.341,92 US-Dollar, während Anleger auf wichtige US-Arbeitsmarktdaten warten. Schwache Beschäftigungszahlen im Privatsektor verstärken Erwartungen von Zinssenkungen durch die Fed. Andere Edelmetalle wie Silber, Platin und Palladium verzeichnen deutliche Gewinne.
02.07.2025
16:03 Uhr

Polizei-Posse in Augsburg: Wie Sellner die Behörden mit einer Scheinveranstaltung narrte

Die Augsburger Polizei stürmte eine vermeintliche Lesung des Aktivisten Martin Sellner und fand nur einen leeren Raum vor, während Sellner zeitgleich außerhalb der Stadtgrenzen aus seinem Buch las. Der teure Polizeieinsatz lief ins Leere, da Sellner das städtische Betretungsverbot mit einer Scheinveranstaltung umging.
02.07.2025
15:15 Uhr

Berlin wird zur globalen Schaltzentrale der WHO-Überwachung

Deutschland baut seine Position als westliches Machtzentrum der WHO aus, während in Berlin eine Überwachungszentrale namens "WHO Global Hub for Pandemic and Epidemic Intelligence" entsteht. Die Einrichtung soll über 150 Länder bei der Erkennung von Gesundheitsbedrohungen unterstützen und demnächst einen permanenten Campus in Berlin-Kreuzberg beziehen.
02.07.2025
14:06 Uhr

Märkte vor dem Sturm: Drei Ereignisse könnten die Finanzwelt erschüttern

Drei Ereignisse könnten die Finanzmärkte in der kommenden Woche stark bewegen: US-Arbeitsmarktdaten am Donnerstag, Trumps Steuersenkungsgesetz im Senat und das Ablaufen seiner 90-Tage-Handelsfrist. Besonders Gold könnte bei steigender Staatsverschuldung und Handelsspannungen profitieren.
02.07.2025
14:03 Uhr

Geschworene im Diddy-Prozess: Stillstand bei zentraler Anklage offenbart Risse im System

Die Geschworenen im Sexhandel-Prozess gegen Sean "Diddy" Combs können sich bei der Hauptanklage wegen Verschwörung zur organisierten Kriminalität nicht einigen, obwohl sie bei vier anderen Anklagepunkten zu einem Urteil kamen. Dies wirft Fragen über die Funktionsfähigkeit des Justizsystems bei komplexen Prominenten-Fällen auf.
02.07.2025
14:02 Uhr

Digitaler Euro: Der schleichende Tod des Bargelds unter dem Deckmantel des Fortschritts

Die Europäische Zentralbank treibt die Einführung des digitalen Euro voran, offiziell um die Dominanz amerikanischer Zahlungsdienstleister zu brechen. Kritiker warnen vor hohen Kosten für Verbraucher und befürchten eine schrittweise Abschaffung des Bargelds sowie totale staatliche Kontrolle über alle Zahlungsvorgänge.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen