
Trump erwägt historische Direktgespräche mit Nordkoreas Machthaber Kim Jong-un
In einer bemerkenswerten politischen Entwicklung könnte sich nach der Präsidentschaftswahl 2024 eine neue Chance für diplomatische Beziehungen zwischen den USA und Nordkorea ergeben. Wie aus gut informierten Kreisen verlautet, erwäge das Team des designierten US-Präsidenten Donald Trump direkte Gespräche mit dem nordkoreanischen Machthaber Kim Jong-un.
Rückkehr zur direkten Diplomatie in Sicht
Während seiner ersten Amtszeit hatte Trump bereits drei historische Treffen mit Kim Jong-un absolviert, darunter ein wegweisendes Zusammentreffen an der koreanischen Grenze. Dies war damals ein diplomatischer Durchbruch, da erstmals ein amtierender US-Präsident nordkoreanischen Boden betrat.
Komplexe Ausgangssituation
Die aktuelle Biden-Administration hätte mit ihrer aggressiven Militärpräsenz in der Region - insbesondere durch die Stationierung eines Atom-U-Boots vor der südkoreanischen Küste - viel von dem damals aufgebauten Vertrauen zerstört. Die grundlegenden Konfliktpunkte blieben dabei unverändert: Washington fordere die Aufgabe des nordkoreanischen Atomwaffenprogramms, während Pjöngjang auf einer vollständigen Aufhebung der Sanktionen bestehe.
Skeptische Signale aus Nordkorea
"Wir haben bereits jeden möglichen Weg in den Verhandlungen mit den USA ausgelotet", so Kim Jong-un in einer kürzlich gehaltenen Rede.
Der nordkoreanische Machthaber kritisierte dabei die seiner Ansicht nach unverändert aggressive und feindselige Politik Washingtons, die sich unter anderem in verstärkten amerikanisch-südkoreanischen Militärübungen zeige.
Komplizierte internationale Verflechtungen
Die diplomatische Situation wird zusätzlich durch die aktuelle Weltlage erschwert. Berichten zufolge unterstütze Nordkorea Russland mit etwa 10.000 Soldaten im Ukraine-Konflikt. Dies könnte die Verhandlungsposition deutlich beeinflussen.
Trumps Friedensvision
Der designierte Präsident habe bereits angekündigt, vom ersten Tag seiner Amtszeit an einen Friedensprozess in der Ukraine anzustreben. Ein Erfolg in dieser Hinsicht könnte möglicherweise auch positive Auswirkungen auf die amerikanisch-nordkoreanischen Beziehungen haben.
Die kommenden Monate werden zeigen, ob die von Trump angestrebte Rückkehr zur direkten Diplomatie tatsächlich zu einer Entspannung der angespannten Situation auf der koreanischen Halbinsel führen kann. Anders als die gescheiterte Appeasement-Politik der Biden-Administration könnte Trumps pragmatischer Ansatz hier möglicherweise neue Wege eröffnen.
- Themen:
- #Wahlen

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik