Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
14.03.2025
06:32 Uhr

Trumps Machtdemonstration: US-Militär plant Übernahme des Panamakanals

In einem bemerkenswerten Schachzug, der die geopolitischen Spannungen zwischen den USA und China weiter verschärft, hat das Weiße Haus dem US-Militär den Auftrag erteilt, konkrete Pläne für eine verstärkte Präsenz am Panamakanal auszuarbeiten. Diese Entwicklung markiert einen dramatischen Wendepunkt in der amerikanischen Außenpolitik und könnte weitreichende Konsequenzen für die internationale Handelsschifffahrt haben.

Trumps Vision einer "Rückeroberung"

Mit charakteristischer Direktheit verkündete Donald Trump vor dem US-Kongress seine Absicht, den Panamakanal "zurückzuholen". Eine Aussage, die international für erhebliche Unruhe sorgt. Schließlich wurde die strategisch wichtige Wasserstraße erst 1999 nach einem historischen Abkommen zwischen Jimmy Carter und Omar Torrijos vollständig an Panama übergeben. Dass Trump nun diese souveräne Kontrolle in Frage stellt, zeugt von einem besorgniserregenden Rückfall in längst überwunden geglaubte koloniale Denkmuster.

Chinas wachsender Einfluss als Vorwand

Die Trump-Administration rechtfertigt ihr aggressives Vorgehen mit der angeblichen Bedrohung durch den wachsenden chinesischen Einfluss in der Region. Besonders das Hongkonger Unternehmen Hutchison, das wichtige Häfen am Kanal betreibt, ist Trump ein Dorn im Auge. Unter massivem Druck aus Washington soll nun ein US-Konsortium unter Führung von Blackrock für 19 Milliarden Dollar die Kontrolle über diese strategisch wichtigen Hafenanlangen übernehmen.

Panamas entschiedener Widerstand

Der panamaische Präsident José Raúl Mulino zeigt sich von den amerikanischen Machtdemonstrationen wenig beeindruckt. Er widersprach bereits öffentlich der irreführenden Behauptung Washingtons, US-Militärschiffe würden künftig kostenlos den Kanal passieren dürfen. Mit deutlichen Worten kritisierte er die Trump-Administration für ihre "Lügen und Unwahrheiten" - eine bemerkenswert mutige Haltung gegenüber der Weltmacht USA.

Militärische Optionen auf dem Tisch

Besonders beunruhigend sind die Berichte, wonach das US-Südkommando bereits konkrete militärische Planungen ausarbeitet. Zwar steht offiziell die Zusammenarbeit mit panamaischen Sicherheitskräften im Vordergrund, doch auch der Einsatz militärischer Gewalt wird als Option nicht ausgeschlossen. Diese gefährliche Eskalationsspirale erinnert fatal an vergangene Zeiten amerikanischer Interventionspolitik in Lateinamerika.

Die aktuelle Entwicklung zeigt einmal mehr, wie schnell vermeintlich gefestigte internationale Vereinbarungen unter dem Druck geopolitischer Machtinteressen ins Wanken geraten können.

Für die internationale Gemeinschaft stellt sich nun die drängende Frage, wie auf diese aggressive Außenpolitik der USA reagiert werden soll. Die Stabilität einer der wichtigsten Handelsrouten der Welt steht auf dem Spiel - und damit auch die wirtschaftliche Entwicklung zahlreicher Nationen.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
05.11.2024
26 Min.

Wer ist Trumps Vize, JD Vance?

Wird JD Vance als Vizepräsidentschaftskandidat die konservative Basis stärken und neue Wählergruppen erreichen? Mit ihm könnte sich die politische Landschaft verändern. – Lesen Sie hier!
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“