
Trumps Wahlsieg schürt Ängste vor Israel-Iran-Konflikt
Mit der Wiederwahl von Donald Trump zum US-Präsidenten wachsen die Befürchtungen vor einem erneuten Konflikt zwischen Israel und Iran in den letzten Wochen der Biden-Administration. Trotz seines Versprechens, Kriege zu beenden, könnte die instabile Lage im Nahen Osten weiter eskalieren.
Politische Spannungen in der Übergangszeit
Analysten warnen, dass sowohl Israel als auch Iran in den letzten Tagen der Biden-Administration größere Risiken eingehen könnten. Der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu, der sich durch den Wahlsieg seines engen Verbündeten Trump gestärkt fühlt, könnte versucht sein, in dieser Zeit entschlossen gegen Teheran vorzugehen.
Kurz nach Bekanntwerden des Wahlergebnisses diskutierten Trump und Netanjahu in einem Telefonat über die "iranische Bedrohung" und die Notwendigkeit, die Sicherheit Israels zu stärken, wie aus einer Erklärung des israelischen Premierministers hervorgeht.
Trumps Versprechen und die Realität
Trumps Wahlkampfschwester Elizabeth Pipko erklärte in einem Interview mit dem israelischen Sender Keshet 12, dass der designierte Präsident die Kriege in der Region "so schnell wie möglich" mit einem "entscheidenden Sieg" für Israel beenden wolle. Dies steht jedoch im krassen Gegensatz zur Realität, in der die Spannungen zwischen Israel und Iran weiter zunehmen könnten.
Entlassung des Verteidigungsministers verschärft die Lage
Die jüngste Entlassung des israelischen Verteidigungsministers Yoav Gallant durch Netanjahu am Vorabend von Trumps Wahlsieg hat die Situation laut Mairav Zonszein, einer leitenden Israel-Analystin der New Yorker Krisenberatungsgruppe Crisis Group, noch prekärer gemacht. Zonszein betonte, dass die Wahrscheinlichkeit, dass beide Seiten in den letzten Wochen der Biden-Administration größere Risiken eingehen, gestiegen sei.
„Ich denke, es ist sicher zu sagen, dass wir uns eindeutig in einem Paradigma der 'Eskalation zur Deeskalation' befinden“, sagte Zonszein in einem Beitrag auf X.
Unsichere Zukunft im Nahen Osten
Die kommenden Wochen könnten entscheidend für die Zukunft des Nahen Ostens sein. Während Trump und Netanjahu eine harte Linie gegenüber Iran verfolgen, bleibt abzuwarten, wie sich die Lage entwickeln wird. Die Unsicherheit und die Möglichkeit einer Eskalation sind jedoch real und könnten die Region weiter destabilisieren.
In einer Zeit, in der die Welt auf Stabilität und Frieden hofft, scheint die politische Realität eine andere Richtung einzuschlagen. Es bleibt zu hoffen, dass die Verantwortlichen besonnen handeln und die Spannungen nicht weiter anheizen.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik