
Überwachungsstaat im Vormarsch: CDU-Ministerin plant massive Eingriffe in die Privatsphäre von Autofahrern
In einem besorgniserregenden Vorstoß plant die baden-württembergische Justizministerin Marion Gentges (CDU) eine deutliche Ausweitung staatlicher Überwachungsbefugnisse. Der Vorschlag, der kommende Woche bei der Justizministerkonferenz diskutiert werden soll, würde Automobilhersteller dazu zwingen, den Behörden Zugang zu privaten Fahrzeugen zu gewähren.
Staatliche Kontrolle unter dem Deckmantel der Sicherheit
Die Initiative der CDU-Politikerin zielt darauf ab, die Strafprozessordnung dahingehend zu ändern, dass Automobilhersteller verpflichtet werden, Zweitschlüssel oder Schließcodes an Ermittlungsbehörden herauszugeben. Als Begründung werden dabei die üblichen Argumente der Terrorismus- und Verbrechensbekämpfung angeführt - ein Narrativ, das bereits in der Vergangenheit häufig zur Rechtfertigung von Grundrechtseingriffen herangezogen wurde.
Widerstand der Automobilindustrie
Bislang zeigen sich die Automobilhersteller zurückhaltend und verweigern häufig die Kooperation - mit gutem Grund. Sie berufen sich dabei auf den Schutz der Bürgerrechte ihrer Kunden. Diese lobenswerte Haltung der Industrie soll nun durch gesetzlichen Zwang gebrochen werden.
Weitreichende Überwachungsmöglichkeiten
Die geplante Gesetzesänderung würde es Ermittlern ermöglichen:
- Unbemerkt in private Fahrzeuge einzudringen
- Abhörgeräte zu installieren
- Bewegungsdaten zu erfassen
- Den Fahrzeuginnenraum zu überwachen
"Die aktuellen Standards der Hersteller bei der technischen Diebstahlprävention stellen für das zwingend erforderliche Öffnen der Fahrzeuge durch die Ermittlungsbehörden vermehrt eine unüberwindbare Hürde dar", argumentiert die Ministerin in ihrem Beschlussvorschlag.
Kritische Bewertung der Entwicklung
Dieser Vorstoß reiht sich nahtlos in eine besorgniserregende Entwicklung ein, bei der unter dem Vorwand der Sicherheit immer weitere Überwachungsbefugnisse geschaffen werden. Besonders pikant erscheint der Zeitpunkt: Sollte die CDU nach der nächsten Bundestagswahl wieder die Regierung führen, wäre die Umsetzung dieses Vorhabens deutlich wahrscheinlicher.
Die geplante Regelung würde nicht nur bei schweren Straftaten wie Mord oder Totschlag greifen, sondern könnte unter bestimmten Voraussetzungen auch bei Delikten wie Steuerhinterziehung oder Betrug zum Einsatz kommen - ein erschreckend breites Anwendungsspektrum, das Missbrauch Tür und Tor öffnen könnte.
- Themen:
- #CDU-CSU

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik