Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
03.11.2024
17:23 Uhr

Deindustrialisierung in Deutschland: Auto-Verbandschefin warnt vor weitreichenden Folgen

Deindustrialisierung in Deutschland: Auto-Verbandschefin warnt vor weitreichenden Folgen

Die Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie, Hildegard Müller, hat die Bundesregierung im Zusammenhang mit der Krise der Automobilindustrie scharf kritisiert und vor einer drohenden Deindustrialisierung gewarnt. In einem Interview mit der „Bild am Sonntag“ äußerte sie, dass es dringend notwendig sei zu handeln: „Wir sehen eine Litanei von Gipfeln und Beratungen, aber keine konkreten Schritte.“

Gefährdung des gesamten Systems

Müller betonte, dass die Automobilindustrie und viele andere Industrien in Deutschland vor massiven Herausforderungen stünden, die den Industriestandort Deutschland ernsthaft in Gefahr bringen könnten. Besonders alarmierend sei, dass nur noch ein Prozent der Unternehmen plane, ihre Investitionen in Deutschland zu erhöhen. „Wenn Werke in Frage stehen, ist das ganze System in den betroffenen Regionen gefährdet“, warnte sie.

Investitionen und Zukunft des Standorts

Die Autoindustrie plane allein in den nächsten vier Jahren Investitionen in Höhe von 280 Milliarden Euro für Forschung, Entwicklung und neue Antriebstechnologien sowie 130 Milliarden Euro für den Umbau von Werken. Diese Rekordsummen seien ein „klares Bekenntnis zur Zukunft des Standorts“, sagte Müller. Allerdings könnten diese Investitionen zunehmend ins Ausland fließen, falls sich die Rahmenbedingungen in Deutschland nicht verbesserten.

Reform der Energiepolitik gefordert

Die VDA-Chefin forderte unter anderem Reformen in der Energiepolitik und bei den Produktionskosten. „Deutschland muss sich auf internationale Energiequellen stützen, um die hohen Kosten zu senken und den Standort zu sichern“, sagte Müller. Sie zeigte sich besorgt über das Krisenmanagement der Bundesregierung. Etwa in der Gas-Krise zu Beginn des Ukraine-Kriegs habe die Bundesregierung gezeigt, dass sie handeln könne. Dass dies nun nicht gelinge, sei „nicht nur bedauerlich, sondern angesichts der Veränderungen in der Welt die wirklich schlechte Nachricht für alle Beteiligten, insbesondere für die Arbeitsplätze und für den Standort“.

Regionale Auswirkungen

Eine drohende Deindustrialisierung könne nicht nur die Autoindustrie, sondern auch regionale Handwerksbetriebe und den Mittelstand schwer belasten, warnte Müller. „Wenn Werke in Frage stehen, ist das ganze System in den betroffenen Regionen gefährdet.“ Dies könnte auch die Standorte großer deutscher Unternehmen wie Volkswagen betreffen, die bereits mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert sind. Weitere Informationen zur Krise bei Volkswagen finden Sie in unserem Wissensbeitrag.

Es bleibt abzuwarten, ob die Bundesregierung die notwendigen Schritte unternehmen wird, um den Industriestandort Deutschland zu sichern und die drohende Deindustrialisierung abzuwenden. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um zu sehen, ob sich die Rahmenbedingungen für Investitionen und Produktion in Deutschland verbessern werden.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
04.06.2024
12 Min.

Planwirtschaft Deutschland?

Die aktuelle Politik in Deutschland ist stark durch Subventionen, Bevormundung und Enteignungsgedanken seitens der Regierung geprägt. Wie sehr Deutschland in Richtung Planwirtschaft steuert, lesen Si…
Magazin
19.07.2024
13 Min.

Energiekrise - Made in Germany

Das deutsche Energiemodell stirbt, die deutsche Wirtschaft verliert an Wettbewerbsfähigkeit. Welche wirtschaftlichen Folgen die Energiekrise für den Standort Deutschland hat, erfahren Sie hier.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“