
Die Strüngmann Zwillinge und der Münchner Immobilien-Coup
In einer Zeit, in der die Münchner Innenstadt Zeuge eines der spektakulärsten Immobiliengeschäfte wird, könnte man meinen, die Zeiten der großen Wirtschaftsdynastien seien zurückgekehrt. Die Fünf Höfe, eine Luxus-Einkaufspassage im Herzen der bayerischen Metropole, wechseln für eine Summe, die zwischen 700 und 800 Millionen Euro liegen soll, den Besitzer. Der Deal ist nicht nur wegen der enormen Summe bemerkenswert, sondern auch wegen der Käufer: Andreas und Thomas Strüngmann, die Hexal-Gründer und Pharma-Milliardäre, die auch durch ihre Investitionen in Biontech zu den reichsten Deutschen zählen.
Ein Deal, der Fragen aufwirft
Die Übernahme der Fünf Höfe durch die Strüngmann Brüder, die bereits im Immobiliensektor aktiv sind, wirft ein Schlaglicht auf die Verflechtungen zwischen Wirtschaft und Macht. Es ist ein Szenario, das an die goldenen Zeiten der Industriellen erinnert und bei manchen Bürgern Unbehagen hervorruft. In einer Gesellschaft, in der das Thema Neid und soziale Ungleichheit zunehmend diskutiert wird, könnte dieser Erwerb als weiteres Symbol der wachsenden Kluft zwischen Arm und Reich interpretiert werden.
Tradition und Moderne in den Fünf Höfen
Die Fünf Höfe, die nach den Plänen des renommierten Architekturbüros Herzog & de Meuron erbaut wurden, sind nicht nur ein Einkaufsort, sondern auch ein kultureller Treffpunkt. Mit der Hypo-Kunsthalle als langjährigem Mieter und zahlreichen Geschäften, Cafés und Restaurants, sind sie ein Zentrum der Begegnung und des Austauschs. Die oberen Etagen beherbergen Praxen und Büros, was die Fünf Höfe zu einem lebendigen Ort des Wirtschaftens macht.
Die Strüngmanns: Unternehmer mit Weitblick
Die Strüngmann Zwillinge, die einst das väterliche Unternehmen übernahmen und später den Pharmakonzern Hexal gründeten, haben sich als visionäre Unternehmer erwiesen. Ihr Vermögen, das durch ihre Investition in Biontech während der Pandemie nochmals deutlich stieg, ermöglicht es ihnen nun, in die Münchner Innenstadt zu investieren. Doch während ihr unternehmerischer Erfolg unbestritten ist, gibt es auch Stimmen, die kritisch hinterfragen, inwieweit solche Großinvestitionen die Stadtentwicklung und die soziale Struktur beeinflussen.
Kulturelles Engagement und Zukunftsvisionen
Die Kunsthalle München begrüßt die Übernahme und betont das Engagement der Strüngmanns für Kunst und Kultur. Die Hoffnung besteht, dass die neuen Eigentümer nicht nur die wirtschaftliche, sondern auch die kulturelle Blüte der Fünf Höfe weiter fördern werden. Mit mehr als 430.000 Besuchern im letzten Jahr scheint die Kunsthalle ein wichtiger Anziehungspunkt in München zu bleiben.
Fazit: Wirtschaftsmacht trifft auf Bürgerinteressen
Der Verkauf der Fünf Höfe an die Strüngmann Brüder ist mehr als ein bloßer Immobilienhandel. Er ist ein Spiegelbild unserer Gesellschaft, in der Wirtschaftsmacht und Bürgerinteressen aufeinandertreffen. Es ist zu hoffen, dass solche Geschäfte nicht nur den Interessen der Superreichen dienen, sondern auch dem Gemeinwohl der Münchner Bürger Rechnung tragen. Denn nur so kann sichergestellt werden, dass die Stadt München ihren Charakter bewahrt und gleichzeitig in eine prosperierende Zukunft blickt.
- Themen:
- #Immobilien
- #Übernahmen-Fussion

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik