
Militärische Kooperation: Deutschland und Norwegen vertiefen U-Boot-Partnerschaft
In einem bedeutenden Schritt zur Stärkung der maritimen Verteidigungsfähigkeit haben Deutschland und Norwegen ihre Zusammenarbeit im U-Boot-Sektor weiter ausgebaut. Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) reiste dafür in das norwegische Bergen, wo er gemeinsam mit seinem Amtskollegen Bjørn Arild Gram den Grundstein für ein wegweisendes deutsch-norwegisches Instandsetzungszentrum legte.
Milliardenschweres Rüstungsprojekt für mehr Sicherheit
Das ambitionierte Vorhaben basiert auf einem 2021 geschlossenen Vertrag zwischen beiden Nationen und dem deutschen Rüstungskonzern Thyssen Krupp Marine Systems. Insgesamt sollen sechs hochmoderne U-Boote des Typs "U212 CD" beschafft werden. Das Bundesverteidigungsministerium hat bereits zwei Einheiten fest bestellt und plant die Anschaffung von vier weiteren Booten - eine Investition, die sich auf deutlich mehr als vier Milliarden Euro belaufen dürfte.
Synergieeffekte durch enge Zusammenarbeit
Die deutsch-norwegische Kooperation geht weit über die reine Beschaffung hinaus. Durch die gemeinsame Nutzung von Ressourcen und Expertise sollen erhebliche Vorteile entstehen:
- Optimierte logistische Versorgung
- Effizientere Instandhaltung
- Höhere Einsatzbereitschaft der Flotte
- Deutliche Kosteneinsparungen im Betrieb
Strategische Bedeutung für die NATO-Ostflanke
In Zeiten zunehmender geopolitischer Spannungen kommt der Modernisierung der U-Boot-Flotte eine besondere Bedeutung zu. Die neue U-Boot-Klasse zeichnet sich durch eine gesteigerte Reichweite und ein gegen Aufklärung geschütztes Design aus - Eigenschaften, die angesichts der aktuellen sicherheitspolitischen Lage in Europa von höchster Relevanz sind.
Die Kombination aus modernster Technologie und internationaler Zusammenarbeit wird unseren Streitkräften völlig neue Möglichkeiten im Rahmen der Landes- und Bündnisverteidigung eröffnen.
Erfüllung der NATO-Verpflichtungen
Mit dieser substanziellen Investition in die maritime Verteidigungsfähigkeit kommt Deutschland auch seinen Verpflichtungen gegenüber der NATO nach. In einer Zeit, in der das Verteidigungsbündnis vor allem an seiner Ostflanke verstärkt gefordert ist, sendet diese deutsch-norwegische Initiative ein wichtiges Signal der Entschlossenheit und Handlungsfähigkeit.
Die Grundsteinlegung des Instandsetzungszentrums auf dem norwegischen Marinestützpunkt Haakonsvern markiert einen weiteren Meilenstein in der ohnehin schon engen militärischen Zusammenarbeit beider Länder. Sie unterstreicht zudem die Bedeutung starker bilateraler Partnerschaften innerhalb des NATO-Bündnisses.
- Themen:
- #SPD

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik