
Niederlande verschärft Migrationspolitik: Grenzkontrollen und strengeres Asylrecht ab Dezember
In einem wegweisenden Schritt zur Eindämmung der irregulären Migration hat die niederländische Regierung ein umfassendes Maßnahmenpaket angekündigt. Ab dem 9. Dezember 2024 werden die Niederlande wieder systematische Grenzkontrollen einführen - ein deutliches Signal für einen Kurswechsel in der Migrationspolitik.
Konsequente Maßnahmen gegen illegale Einwanderung
Die neue Asyl- und Migrationsministerin Marjolein Faber hat sich mit ihrer Position durchgesetzt: Die Grenzkontrollen sollen zunächst für einen Zeitraum von sechs Monaten gelten. Dabei betonte die Ministerin, dass der reguläre Grenz- und Warenverkehr möglichst wenig beeinträchtigt werden solle. Es gehe vielmehr darum, gezielt gegen Schlepperkriminalität und illegale Einwanderung vorzugehen.
Umfassende Reform des Asylsystems geplant
Die Wiedereinführung der Grenzkontrollen ist jedoch nur der erste Schritt eines größeren Reformpakets. Die niederländische Regierung plant weitere einschneidende Maßnahmen:
- Einstufung bestimmter Regionen Syriens als sichere Herkunftsgebiete
- Beschleunigte Abschiebung von Personen ohne Aufenthaltsrecht
- Unterbringung anerkannter Flüchtlinge in einfachen Containerwohnungen
Politischer Richtungswechsel unter Einfluss der PVV
Besonders bemerkenswert ist die Rolle der rechtspopulistischen Partei für die Freiheit (PVV) unter Geert Wilders bei dieser Entwicklung. Die PVV hatte sich seit langem für eine restriktivere Migrationspolitik eingesetzt. Der Parteivorsitzende Wilders begrüßte die Ankündigung der Grenzkontrollen entsprechend enthusiastisch in den sozialen Medien.
Es ist höchste Zeit, dass wir die irreguläre Migration und die Schleusung von Migranten konkret angehen.
Parlamentarische Hürden noch zu nehmen
Bevor die geplanten Maßnahmen vollständig umgesetzt werden können, müssen sie noch die Zustimmung beider Parlamentskammern erhalten. Angesichts der sich verschärfenden Migrationssituation in Europa und der zunehmenden Belastung der Sozialsysteme dürfte jedoch mit einer breiten Unterstützung zu rechnen sein.
Diese Entwicklung in den Niederlanden könnte auch Signalwirkung für andere europäische Länder haben, die ebenfalls nach Lösungen für die Herausforderungen der irregulären Migration suchen. Es zeigt sich einmal mehr, dass pragmatische und konsequente Ansätze in der Migrationspolitik zunehmend an Bedeutung gewinnen.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik