Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 36

05.11.2024
09:01 Uhr

Schweden stoppt Offshore-Windparks: Sicherheitsbedenken der Landesverteidigung im Vordergrund

Schweden hat überraschend die Genehmigung für den Bau von 13 Offshore-Windparks in der Ostsee zurückgezogen. Die Entscheidung basiert auf Bedenken der schwedischen Streitkräfte, dass die Windräder militärische Sensoren stören und die Verteidigungsfähigkeit beeinträchtigen könnten. Verteidigungsminister Pål Jonson erklärte, dass die Windparks die Radarsysteme erheblich stören und die Vorwarnzeit bei Raketenangriffen reduzieren würden. Angesichts der erhöhten Spannungen in der Ostseeregion und des wachsenden Energiebedarfs in Schweden, wird die nationale Sicherheit priorisiert. Diese Entscheidung hat auch wirtschaftliche Implikationen, da die Projekte zur Energieversorgung und CO2-Reduzierung beitragen könnten. Kritiker fordern alternative Lösungen, um sowohl Energieziele als auch Verteidigungsinteressen zu wahren.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

05.11.2024
09:01 Uhr

Import von Gänsefleisch in Deutschland drastisch gesunken

Die neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamts zeigen einen signifikanten Rückgang der Gänsefleischimporte in Deutschland. Im Jahr 2023 wurden lediglich 12.100 Tonnen Gänsefleisch importiert, was einem Rückgang von 50,6 Prozent im Vergleich zu den 24.500 Tonnen im Jahr 2013 entspricht. Der Großteil des importierten Gänsefleischs stammt aus osteuropäischen EU-Staaten, hauptsächlich aus Polen und Ungarn. Auch die inländische Produktion von Gänsefleisch verzeichnete einen Rückgang und kann den Bedarf nicht decken. Traditionell spielt Gänsefleisch in der deutschen Küche eine wichtige Rolle, vor allem in der Advents- und Weihnachtszeit sowie am Martinstag. Der drastische Rückgang der Gänsefleischimporte und die sinkende inländische Produktion werfen Fragen zur zukünftigen Versorgung auf.
05.11.2024
09:00 Uhr

Putin stärkt militärische Beziehungen zu Nordkorea

Inmitten des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine hat Präsident Putin eine strategische Partnerschaft mit Nordkorea geschlossen, inklusive militärischem Beistand. Nach Angaben des ukrainischen Präsidenten Selenskyj befinden sich 11.000 nordkoreanische Soldaten in Kursk, was durch einen ukrainischen Geheimdienst-Bericht bestätigt wurde, während US-Außenminister Blinken von 8.000 Soldaten sprach. UN-Generalsekretär Guterres warnte vor einer gefährlichen Eskalation des Krieges. Putin empfing Nordkoreas Außenministerin Choe Son Hui im Kreml, die Unterstützung bis zum Sieg zusicherte. Deutschland hat zusätzliche Winterhilfe in Höhe von 200 Millionen Euro für die Ukraine zugesichert. Andrij Jermak dementierte Verhandlungen über einen Verzicht auf Angriffe auf Energieinfrastruktur, zeigte jedoch Bereitschaft zur Vereinbarung über Mittelsmänner.
05.11.2024
08:59 Uhr

Ungarns EU-Ratsvorsitz: Landwirtschaft im Fokus

Die ungarische EU-Ratspräsidentschaft setzt die Sicherheit der Lebensmittelversorgung und die Unterstützung der Landwirte als zentrale Ziele. Ungarns Landwirtschaftsminister István Nagy betonte, dass die Interessen der Landwirte wieder in den Mittelpunkt der EU-Agrarpolitik gerückt werden müssten. Die Europäische Kommission hat einen „strategischen Dialog über die Zukunft der Landwirtschaft“ initiiert, doch mehrere Mitgliedstaaten halten die Empfehlungen der Experten für inakzeptabel. Ungarns Landwirtschaftsminister kritisierte, dass der grüne „Wahnsinn“ nach den Europawahlen neuen Auftrieb erhalten habe, was zu einem Verlust der Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Landwirtschaft führen könne. Die ungarische Ratspräsidentschaft plant Maßnahmen zur Förderung einer wettbewerbsfähigen, krisenfesten und nachhaltigen europäischen Landwirtschaft. Bis Dezember soll ein Dokument vorgelegt werden, das die Europäische Kommission nicht ignorieren kann.
05.11.2024
08:29 Uhr

Russland startet Sojus-Rakete mit Dutzenden Satelliten, darunter zwei aus dem Iran

Am frühen Dienstagmorgen hat Russland erfolgreich eine Sojus-Rakete gestartet, die zwei Satelliten zur Überwachung des Weltraumwetters und 53 Kleinsatelliten, darunter zwei iranische, ins All beförderte. Die Sojus-2.1b Trägerrakete transportierte zwei Ionosfera-M Satelliten, die Teil eines neuen Systems zur Überwachung der Ionosphäre der Erde werden sollen. Jeder der Ionosfera-M Satelliten wiegt 430 Kilogramm und wird in einer Umlaufbahn in einer Höhe von 820 Kilometern arbeiten. Unter den 53 Kleinsatelliten befinden sich auch zwei iranische Satelliten: der Kowsar, ein hochauflösender Bildsatellit, und der Hodhod, ein kleiner Kommunikationssatellit. Der erfolgreiche Start der Sojus-Rakete unterstreicht Russlands anhaltende Präsenz und Bedeutung in der internationalen Raumfahrt und zeigt, wie sich geopolitische Allianzen auch in der Raumfahrt manifestieren können. Durch die neuen Ionosfera-M Satelliten wird Russland in der Lage sein, präzisere Daten zu sammeln und somit einen wichtigen Beitrag zur globalen Wissenschaft zu leisten.
05.11.2024
08:01 Uhr

Kontroverse um Antifa-Konzepte an sächsischen Schulen: Politische Neutralität in Gefahr?

In Sachsen sorgt eine Aufgabenstellung für Zehntklässler im Fach Gemeinschaftskunde/Recht für heftige Diskussionen. Am Goethe-Gymnasium in Sebnitz wurden die Schüler aufgefordert, ein Konzept zu entwickeln, um dem zunehmenden Wahlerfolg der AfD unter Jungwählern entgegenzuwirken, was eine Debatte über politische Neutralität und Indoktrination an Schulen entfacht hat. Der AfD-Abgeordnete Romy Penz kritisierte dies als Verstoß gegen den Beutelsbacher Konsens. Kultusminister Piwarz verteidigte die Aufgabe als förderlich für Argumentations- und Diskursfähigkeiten. Die AfD fordert politische Neutralität und kritisiert die Aufgabenstellung als einseitig. Die Diskussion zeigt die Wichtigkeit politischer Neutralität und objektiver Bildung an Schulen.
05.11.2024
07:54 Uhr

Dow kündigt umfassende Überprüfung seiner deutschen Werke an

Der US-amerikanische Chemiekonzern Dow hat eine umfassende Überprüfung seiner Standorte in Deutschland und Europa angekündigt, was weitreichende Konsequenzen für zahlreiche Arbeitsplätze haben könnte. Besonders betroffen sind Werke in Stade, Schkopau, Böhlen und Ahlen. Die Überprüfung soll Anlagen im Bereich des Polyurethan-Geschäfts betreffen und bis Mitte nächsten Jahres abgeschlossen sein. Dow-Chef Jim Fitterling wies auf wachsende Herausforderungen durch das regulatorische Umfeld in Europa hin, das die Chemieindustrie vor erhebliche Probleme stelle. Diese Entwicklungen unterstreichen die wirtschaftlichen Unsicherheiten und die Notwendigkeit eines wirtschaftsfreundlicheren Umfelds in Deutschland und Europa. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation für Dow und seine Mitarbeiter entwickeln wird.
05.11.2024
07:53 Uhr

Spalten Zölle gegen China die EU? Europa am Wendepunkt

In der Europäischen Union entbrennt ein Streit über die Einführung von Zöllen gegen chinesische Elektrofahrzeuge. Frankreich setzt auf protektionistische Maßnahmen, um die heimische Autoindustrie zu schützen, während Deutschland in der Öffnung neue Chancen sieht und die Strafzölle ablehnt. China reagiert scharf und weist die Vorwürfe staatlicher Subventionen zurück, betont jedoch technologische Innovation und freien Wettbewerb. Die chinesische Regierung hat Investitionen in EU-Staaten, die für die Zölle gestimmt haben, gestoppt und verstärkt Investitionen in Länder wie Deutschland und Ungarn. Der Präsident der deutsch-französischen Industrie- und Handelskammer betont, dass Europa angesichts wirtschaftlicher Herausforderungen an einem Wendepunkt steht. Die Debatte zeigt die Spaltung der EU in Handelsfragen und es bleibt abzuwarten, welche Richtung die EU einschlagen wird und welche Auswirkungen dies haben wird.
05.11.2024
07:49 Uhr

Herbert Grönemeyer verbietet der CDU, seinen Hit „Zeit, dass sich was dreht“ zu nutzen

Der bekannte Berliner Sänger Herbert Grönemeyer hat der CDU untersagt, seinen Hit „Zeit, dass sich was dreht“ für Wahlkampfzwecke zu verwenden. Diese Entscheidung fiel, nachdem das Lied bei einer Veranstaltung der Jungen Union gespielt wurde, als Friedrich Merz die Bühne betrat. Grönemeyer hat seinen Medienanwalt Dr. Christian Schertz eingeschaltet, der bestätigte, dass die CDU aufgefordert wurde, den Song nicht mehr zu nutzen und die bisherige Verbreitung online zu löschen. Schon vor Tagen hatte der Weddinger Rapper Soho Bani auf Instagram gedroht, rechtliche Schritte einzuleiten, sollte der Song weiter für Friedrich Merz’ Veranstaltungen genutzt werden. Grönemeyers Schritt kann als ein klares Zeichen gegen die CDU und deren politische Ausrichtung unter Friedrich Merz verstanden werden. Dieser Vorfall zeigt die Spannungen zwischen Künstlern und politischen Parteien, wenn es um die Nutzung von Musik für Wahlkampfzwecke geht.
05.11.2024
07:48 Uhr

US-Wahllokale öffnen: Sicherheit der Wahlen 2024 im Fokus

Heute öffnen die Wahllokale in den Vereinigten Staaten und die Welt blickt gespannt auf die Präsidentschaftswahl 2024. Nach den turbulenten Ereignissen der letzten Wahlperiode stellt sich die Frage, ob die diesjährigen Wahlen sicher und fair ablaufen werden. Die US-Wahl von 2020 hinterließ tiefe Spuren in der amerikanischen Gesellschaft und verstärkte das Misstrauen in das Wahlsystem. Während die Demokraten für lockerere Wahlrechtsrichtlinien eintreten, setzen die Republikaner auf stärkere Regulierung und Sicherheitsmaßnahmen. Der Politikwissenschaftler John Fortier hält es für unwahrscheinlich, dass die Präsidentschaftswahl absichtlich und kontrolliert gefälscht werden kann. Um das Vertrauen in die Wahlen zu erhöhen, wäre eine frühzeitige Auszählung der Stimmen wünschenswert.
05.11.2024
07:48 Uhr

Boeing-Streik beendet: Beschäftigte erhalten 38 Prozent mehr Lohn

Nach über sieben Wochen des Arbeitskampfes haben die Beschäftigten von Boeing das jüngste Vertragsangebot angenommen und kehren an ihre Arbeitsplätze zurück. Die Mitglieder der Gewerkschaft IAM stimmten mit 59 Prozent für den neuen Tarifvertrag, der Gehaltssteigerungen von 38 Prozent über vier Jahre sowie verbesserte Bonuszahlungen vorsieht. Der Streik begann am 13. September und legte die Produktion der Boeing-Modelle 737 Max und 777 in der Region um Seattle praktisch lahm. Boeing kündigte an, zehn Prozent der weltweiten Stellen zu streichen und plant eine Kapitalerhöhung, um 21 Milliarden Dollar einzunehmen. Die Gewerkschaft zeigte sich zufrieden mit dem Verhandlungsergebnis und empfahl den Mitgliedern, das Angebot anzunehmen. Mit dem neuen Tarifvertrag kehren nun rund 33.000 Beschäftigte an ihre Arbeitsplätze zurück, und die Produktion kann wieder aufgenommen werden.
05.11.2024
07:43 Uhr

Intel verschläft die KI-Revolution – Nvidia dominiert den Markt

In einer Zeit, in der die technologische Landschaft von Künstlicher Intelligenz (KI) geprägt wird, hat Nvidia eine beeindruckende Entwicklung hingelegt und gehört nun zu den wenigen Firmen mit einem Marktwert von über einer Billion US-Dollar. Die Aufnahme Nvidias in den Dow Jones markiert einen bedeutenden Wandel in der Technologiebranche, während Intel, das seit einem Vierteljahrhundert im Dow vertreten war, seinen Platz räumen musste. Nvidias Marktkapitalisierung explodierte von elf Milliarden auf 3,3 Billionen US-Dollar, während Intels Marktwert sank. Dank seiner leistungsstarken Grafikprozessoren erzielte Nvidia enorme Gewinne im Bereich Rechenzentren. Der Aufstieg Nvidias in den Dow-Jones-Index markiert eine neue Ära in der Technologiebranche, in der Nvidia nun die Rolle des "New Economy"-Unternehmens übernimmt. Diese Entwicklungen werfen die Frage auf, wie Intel eine solch tiefgreifende Veränderung verschlafen konnte.
05.11.2024
07:43 Uhr

KI-Boom führt zu massiven Müllbergen: Experten warnen vor Elektroschrott-Explosion bis 2030

Die rasante Entwicklung der künstlichen Intelligenz (KI) führt zu erheblichen ökologischen Herausforderungen, darunter ein massiver Anstieg an Elektroschrott bis 2030. Laut einer Studie der Chinesischen Akademie der Wissenschaften und der Reichman-Universität könnten häufige Hardware-Upgrades und geopolitische Faktoren das Problem verschärfen. Diese Geräte enthalten oft giftige Metalle, die Umwelt und Gesundheit gefährden, während wertvolle Edelmetalle recycelt werden könnten. Experten betonen die Notwendigkeit von Strategien zur Verlängerung der Lebensdauer von Technologien und zur Entwicklung leicht recycelbarer Hardware, um die Elektroschrottmenge zu reduzieren. Unternehmen sind gefordert, Verantwortung für die ökologischen und sozialen Auswirkungen ihrer Produkte zu übernehmen. Politische und wirtschaftliche Maßnahmen sind erforderlich, um die drohende Elektroschrott-Krise zu bewältigen.
05.11.2024
07:41 Uhr

Vorbereitungen auf mögliche Krawalle in den USA nach den Präsidentschaftswahlen

Die bevorstehenden Präsidentschaftswahlen in den USA haben die Behörden in mehreren Bundesstaaten dazu veranlasst, die Nationalgarde in Bereitschaft zu versetzen. In demokratischen Hochburgen wie Oregon und Washington bereiten sich die Behörden auf mögliche Ausschreitungen vor, da ein Wahlsieg von Donald Trump zu Unruhen führen könnte. Erste Anzeichen von Gewalt wurden bereits in Portland und Seattle registriert. Gouverneurin Tina Kotek von Oregon betonte die Wichtigkeit der Sicherheit der Wähler und rief zu friedlichen Protesten auf. Historische Parallelen zu den „Black Lives Matter“-Protesten zeigen die anhaltenden politischen Spannungen. Auch Nevada hat Maßnahmen ergriffen, um einen sicheren Wahltag zu gewährleisten.
05.11.2024
07:39 Uhr

Koalitionskrise: Lindners Forderungspapier bringt Ampel an den Rand des Scheiterns

Die Ampel-Koalition steht vor einer Zerreißprobe, nachdem Finanzminister Christian Lindner (FDP) mit einem Forderungskatalog für eine neue Wirtschafts- und Finanzpolitik für Unruhe sorgte. Besonders betroffen sind die steuerpolitischen Vorhaben wie das Steuerfortentwicklungsgesetz, das die kalte Progression abbauen und den Grundfreibetrag erhöhen soll, um Familien, Geringverdiener und Rentner zu entlasten. Weitere geplante Maßnahmen sind die Erhöhung des Kinderfreibetrags und des Kindergelds sowie die Abschaffung der Steuerklassen 3 und 5 zugunsten des Faktorverfahrens. Auch die Einführung eines Altersvorsorgedepots, das eine staatlich geförderte private Altersvorsorge vorsieht, steht auf der Kippe. Die Krise könnte weitreichende Folgen für die deutsche Gesellschaft haben, da viele geplante sozialpolitische Maßnahmen unbeschlossen bleiben könnten. Die politische Instabilität und Unsicherheit über die Zukunft der Koalition werfen ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, vor denen Deutschland steht.
05.11.2024
07:39 Uhr

Schaeffler kündigt Abbau von 4.700 Stellen an

Der renommierte Automobilzulieferer Schaeffler kündigt den Abbau von 4.700 Stellen in Europa an, davon 2.800 in Deutschland. Dies entspricht etwa 3,1 Prozent des gesamten Personalbestandes, wobei zehn Standorte in Deutschland und fünf weitere in Europa betroffen sind. Zwei europäische Standorte sollen komplett geschlossen werden. Die Maßnahme soll zwischen 2025 und 2027 umgesetzt werden und ab 2029 jährliche Einsparungen von 290 Millionen Euro bringen. Trotz der schwierigen Lage erzielte Schaeffler in den ersten neun Monaten 2024 einen Umsatzanstieg um ein Prozent auf 12,233 Milliarden Euro und einen Gewinn von 713 Millionen Euro vor Sondereffekten, Zinsen und Steuern. Der Stellenabbau wirft ein Schlaglicht auf die Herausforderungen der deutschen Automobilindustrie und die Kritik an der Wirtschaftspolitik der Bundesregierung.
05.11.2024
07:38 Uhr

Schwache Konjunktur setzt DHL unter Druck

Die schwache Konjunktur hat dem Logistikriesen DHL erheblich zugesetzt. Trotz eines Umsatzanstiegs konnte das operative Ergebnis im dritten Quartal nicht gesteigert werden und blieb bei knapp 1,4 Milliarden Euro. Die ersten neun Monate des Jahres zeigen sogar einen Rückgang des operativen Ergebnisses von 4,7 Milliarden auf 4,0 Milliarden Euro. Gründe sind ein weniger lukratives Frachtgeschäft und ein deutlich schwächeres Briefgeschäft, besonders das Volumen der Werbepost sank um 18,9 Prozent. Um den finanziellen Druck zu mindern, plant die Deutsche Post zum Jahreswechsel eine Portoerhöhung. Es bleibt abzuwarten, ob diese Maßnahmen ausreichen, um die wirtschaftlichen Schwierigkeiten zu überwinden.
05.11.2024
07:37 Uhr

Habecks Entgegenkommen erschwert Lindner den Ausstieg aus der Ampel-Koalition

Im fortwährenden Streit der Koalition aus SPD, Grünen und FDP sind die Spannungen weiterhin hoch. Mit dem herannahenden Koalitionsausschuss am Mittwoch wird die Situation zunehmend brisanter. Über das Wochenende hatte Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) geschwiegen, doch nun macht er einen bemerkenswerten Schritt auf Finanzminister Christian Lindner (FDP) zu. Am Montagnachmittag trat Habeck vor die Kameras und präsentierte eine überraschende Lösung: Die zehn Milliarden Euro, die ursprünglich für eine neue Chipfabrik von Intel vorgesehen waren, sollen nun zur Reduzierung der Haushaltslücke verwendet werden. Diese Mittel stammen aus dem Klima- und Transformationsfonds (KTF), den Habeck verwaltet. Lindner fordert weiterhin niedrigere Unternehmenssteuern und die Senkung des Solidaritätszuschlags, was 2025 zu Einnahmeausfällen von rund acht Milliarden Euro führen würde.
05.11.2024
07:37 Uhr

Ölpreis im Aufwärtstrend – OPEC+ verschiebt Produktionssteigerung

Der Ölpreis hat sich nach dem Wochenende spürbar erhöht, da die OPEC+ ihre geplante Produktionssteigerung verschoben hat. Ursprünglich sollte die Ölproduktion ab Dezember um 180.000 Barrel pro Tag erhöht werden, doch angesichts der schwachen Nachfrage und niedrigen Ölpreise wurde diese Entscheidung um einen Monat verschoben. Die OPEC+ sieht sich schwierigen makroökonomischen Bedingungen gegenüber, da die Nachfrage nach Öl in China schrumpft und das Angebot aus den USA steigt. Saudi-Arabien benötigt höhere Ölpreise, um seine Wirtschaftspläne zu finanzieren, und Russland braucht Mittel für den Krieg gegen die Ukraine. Eine weitere Verzögerung der Produktionssteigerung könnte den Markt kaum stützen, da sie erwartet wurde. Die OPEC+ muss flexibel auf die sich verändernden Marktbedingungen reagieren, um ihre wirtschaftlichen Ziele zu erreichen.
05.11.2024
07:36 Uhr

Warren Buffett und der gigantische Cash-Berg: Eine vorsichtige Strategie in unsicheren Zeiten

Warren Buffett, CEO von Berkshire Hathaway, verfolgt derzeit eine Strategie des Hortens von Bargeld, mit einem aktuellen Cash-Bestand von 325 Milliarden Dollar. Grund dafür sind fehlende attraktive Investitionsmöglichkeiten, da viele Unternehmen überbewertet sind oder seine hohen Ansprüche nicht erfüllen. Im dritten Quartal reduzierte Berkshire Hathaway seine Apple-Beteiligung um 25 % auf 69,6 Milliarden Dollar. Ein Großteil der Liquidität ist in kurz laufenden US-Staatsanleihen investiert, die eine Rendite von bis zu 4,64 % bieten. Buffetts vorsichtige Haltung könnte auf erwartete Marktstagnation oder -rückgang hinweisen, um bei fallenden Kursen günstig einzukaufen. Seine Entscheidungen beeinflussen den Markt, da viele Anleger seine Strategie übernehmen und dadurch die Investitionsquote sinken könnte.
05.11.2024
07:36 Uhr

Wohnungsmarkt in der Krise: Verbände fordern dringende Reformen

Der deutsche Wohnungsmarkt steht vor großen Herausforderungen, besonders für die junge Generation, die bezahlbaren Wohnraum sucht. Die Wohnungsbauverbände fordern umgehende Reformen, darunter eine Reform der Bauvorschriften, finanzielle Anreize für Sozialwohnungen und eine Anpassung der Mietpreisbremse. Share Deals, die Grunderwerbsteuer umgehen, sollen unterbunden werden, um mehr Mittel für den Wohnungsbau zu generieren. Die Kritik richtet sich an die Bundesregierung und besonders an Bundeskanzler Olaf Scholz, der das Problem nicht ernsthaft angegangen sei. Historisch war der Wohnungsmarkt in Deutschland stets sensibel, doch die Politik scheint die Lehren der Vergangenheit vergessen zu haben. Die Verbände fordern dringendes Handeln, um den Wohnungsmarkt zu entlasten und den Bürgern Perspektiven zu bieten.
05.11.2024
07:36 Uhr

Argentinien am Abgrund – verschärft Javier Milei die Krise?

Argentinien steht vor einer schweren wirtschaftlichen und politischen Krise, die sich durch hohe Inflation, Arbeitslosigkeit und Armut in der Mittelschicht auszeichnet. Präsident Javier Milei hat mit seinen radikalen Reformen und ultraliberalen Ansichten zwar viele Anhänger gewonnen, doch seine Politik verschärft die soziale Lage und das Vertrauen der Bevölkerung schwindet. Kritische Entscheidungen wie die Nicht-Aktualisierung der Mindestrenten haben zu Protesten geführt. Die geopolitische Ausrichtung Argentiniens und mögliche Annäherungen an die BRICS-Staaten werfen weitere Unsicherheiten auf. Die internationale Gemeinschaft beobachtet die Lage mit Sorge und es bleibt abzuwarten, ob internationale Unterstützung und tiefgreifende Reformen die Krise lindern können. Die Zukunft des Landes hängt von einer stabilen politischen Führung und nachhaltigen Wirtschaftspolitik ab.
05.11.2024
07:33 Uhr

Scholz empfängt Nato-Generalsekretär Rutte: Forderung nach höheren deutschen Rüstungsausgaben

Am 4. November 2024 empfing Bundeskanzler Olaf Scholz den neuen Nato-Generalsekretär Mark Rutte zu dessen Antrittsbesuch in Berlin. Rutte forderte eine signifikante Erhöhung der deutschen Rüstungsausgaben, um die Sicherheitsarchitektur Europas zu stärken. Scholz bekräftigte Deutschlands Bereitschaft zur kollektiven Sicherheit, wies jedoch auf begrenzte finanzielle Mittel hin. Neben finanziellen Forderungen diskutierten Scholz und Rutte über die zukünftige Ausrichtung der Nato und die Bedrohung durch Russland. Die deutsche Verteidigungspolitik befindet sich im Wandel, und es bleibt abzuwarten, wie die Bundesregierung die Anforderungen erfüllen wird. Der Besuch verdeutlicht die zunehmenden Erwartungen an Deutschland innerhalb der Nato.
05.11.2024
07:31 Uhr

Was die deutsche Wirtschaft bei einem Wahlsieg von Trump oder Harris erwartet

Die bevorstehenden US-Präsidentschaftswahlen werfen ihre Schatten voraus, und die deutsche Wirtschaft blickt mit gemischten Gefühlen auf die möglichen Ergebnisse. Sowohl ein Wahlsieg von Donald Trump als auch von Kamala Harris könnte erhebliche Auswirkungen auf die Handelsbeziehungen zwischen den USA und Deutschland haben. Trump plant, durch die Einführung von „Sonderzonen“ europäische Konzerne in die USA zu locken und die Einfuhrzölle für im Ausland produzierte Automobile deutlich zu erhöhen. Harris hingegen wird voraussichtlich am „Inflation Reduction Act“ (IRA) festhalten, der Unternehmen durch steuerliche Anreize und Subventionen dazu motivieren soll, in den USA zu investieren. Der IRA hat bereits dazu geführt, dass viele europäische Unternehmen ihre Produktionsstätten in die USA verlagert haben. Unabhängig davon, ob Trump oder Harris die Wahl gewinnen, steht die deutsche Wirtschaft vor großen Herausforderungen und muss sich auf mögliche Veränderungen einstellen.
05.11.2024
07:29 Uhr

Flüchtlingsunterbringung in Petersdorf: Ein Dorf im Ausnahmezustand

Im Bad Saarower Ortsteil Petersdorf sollen die Kapazitäten zur Unterbringung von Flüchtlingen erheblich erweitert werden, was für großen Unmut unter den Bewohnern sorgt. Derzeit leben 300 Flüchtlinge in einer alten NVA-Kaserne, und nun sollen Wohncontainer für zusätzliche 200 Flüchtlinge hinzukommen. Die Einwohner fühlen sich hintergangen, da der Beschluss nach Paragraf 246 des Baugesetzbuches gefasst wurde, der im Notfall solche Unterkünfte ohne Änderung des Bebauungsplans erlaubt. Bürgermeister Christian Schroeder räumte ein, dass das Veto der Gemeindevertreter nur symbolischen Charakter hatte. Trotz der Einführung der Grenzkontrollen im Herbst 2023 und der gesunkenen Anzahl der Flüchtlinge plant die Kreisverwaltung weiterhin die Nutzung der Container. Die Verwaltung erwartet erst im ersten Quartal 2025 eine Vorgabe durch das Land, wie viele Asylbewerber tatsächlich im Landkreis unterzubringen sind.
05.11.2024
07:28 Uhr

Die Schicksalswahl 2024: Amerika vor einer historischen Entscheidung

Die Präsidentschaftswahl 2024 in den USA hat historische Ausmaße angenommen, da sich Kamala Harris und Donald Trump gegenüberstehen. Harris plant einen weit linksgerichteten Kurs mit drastischen Steuererhöhungen und staatlichen Eingriffen in die Marktwirtschaft, sowie eine Reform des Supreme Courts und die Erhebung Washington D.C.s zum Bundesstaat. Trump hingegen hat nach seiner Niederlage 2020 ein beeindruckendes Comeback hingelegt und gilt trotz zahlreicher Anklagen als Favorit. Sollte er gewinnen, wäre er der erste Präsident seit über hundert Jahren, der nach einer Wahlniederlage zurückkehrt. Die Wahl wird Amerika entweder zu den wirtschaftlich stabilen Trump-Jahren zurückführen oder in eine neue Ära unter Harris, die von staatlichen Eingriffen und gesellschaftspolitischen Umbrüchen geprägt wäre. Das Ergebnis wird die Zukunft des Landes entscheidend prägen.
05.11.2024
07:26 Uhr

Mehr als 60 Prozent der geplanten Abschiebungen gescheitert: Ein weiteres Versagen der Ampelregierung

Deutsche Polizisten konnten von Januar bis September dieses Jahres fast 62 Prozent der geplanten Abschiebungen nicht vollenden, was einer Quote von 61,6 Prozent entspricht. Für das gesamte Jahr 2023 lag die Quote bei 65,6 Prozent und in den Jahren zuvor ähnlich hoch. Die Gründe für das Scheitern sind vielfältig, oft tauchen die Betroffenen unter, Gerichte verbieten die Abschiebung oder der geplante Flug kann nicht durchgeführt werden. Ein Gesetz für mehr und schnellere Abschiebungen wurde im Januar 2024 abgelehnt. Sahra Wagenknecht warf Bundeskanzler Olaf Scholz „Wortbruch beim Thema Abschiebungen“ vor und kritisierte, dass selbst Straftäter oft im Land bleiben. Wagenknecht betonte, dass die unkontrollierte Migration viele Probleme in Deutschland verschärfe und die Bundesregierung dringend handeln müsse.
05.11.2024
07:26 Uhr

Habecks Flugpolitik: Lufthansa gezwungen, mit Frittenfett zu fliegen

Die deutsche Bundesregierung hat neue Vorschriften für den Luftverkehr eingeführt, die Lufthansa dazu zwingen, auf alternative Kraftstoffe wie Frittenfett umzusteigen. Carsten Spohr, Vorstandsvorsitzender der Lufthansa, kritisierte die gestiegenen staatlichen Kosten und die Anhebung der Luftverkehrssteuer, die ab dem 1. Mai 2024 von 1,5 Milliarden Euro auf 2 Milliarden Euro erhöht wurde. Die EU hat zudem unrealistische Vorgaben für den Einsatz klimaneutraler Treibstoffe beschlossen, die bis 2050 auf 70 Prozent steigen sollen, obwohl es derzeit nicht genügend Produktionsanlagen gibt. Der rot-grüne Hamburger Senat plant, die Flughafengebühr um 15 Prozent zu erhöhen, was bereits zu Ankündigungen von Fluggesellschaften wie Ryanair, Eurowings und Condor geführt hat, ihr Angebot in Hamburg zu reduzieren. Diese Maßnahmen könnten die Flugpreise in die Höhe treiben und den Wirtschaftsstandort Deutschland schwächen. Die Entwicklungen zeigen, wie die aktuelle Politik der Bundesregierung und der EU den Luftverkehr in Deutschland nachhaltig beeinträchtigt.
05.11.2024
07:26 Uhr

Washington aktiviert Nationalgarde vor Wahltag, Oregon steht bereit

Im Vorfeld der bevorstehenden Wahlen hat der Gouverneur von Washington, Jay Inslee, die Nationalgarde aktiviert, nachdem zwei Brandanschläge auf Wahlurnen in Portland und Vancouver, Washington, Hunderte von Stimmzetteln zerstört hatten. Die Nationalgarde soll die lokale Polizei und die Staatspatrouille unterstützen, wobei die genaue Anzahl der Einsatzkräfte noch nicht festgelegt ist. Das Heimatschutzministerium warnt vor möglichen politischen Gewalttaten und Bedrohungen der Wahlinfrastruktur vor den Generalwahlen 2024. Auch Oregon ergreift ähnliche Maßnahmen, wobei seine Nationalgarde „bereitsteht“, um die Sicherheit der Wähler zu gewährleisten. Der Bürgermeister von Portland, Ted Wheeler, hat die Spannungen in der Gemeinschaft anerkannt und die Polizeipräsenz vorsorglich erhöht. Die Maßnahmen der Gouverneure von Washington und Oregon verdeutlichen die Ernsthaftigkeit der Bedrohung durch politische Gewalt und Wahlmanipulation.
05.11.2024
07:25 Uhr

Großbritannien: Premierminister Starmer will Schleuserbanden wie Terrornetzwerke behandeln

Der britische Premierminister Keir Starmer hat angekündigt, Schleuserbanden künftig wie Terrornetzwerke zu behandeln. Er erklärte auf der Interpol-Generalversammlung in Glasgow, dass der Ansatz zur Terrorismusbekämpfung auf diese kriminellen Organisationen angewendet werden solle, um Migranten von der Überquerung des Ärmelkanals abzuhalten. Starmer versprach, die finanziellen Mittel für die Grenzschutzbehörde zu verdoppeln und erklärte, dass Menschenschmuggel als globale Sicherheitsbedrohung angesehen werden sollte. Der Brexit hat die internationale Zusammenarbeit im Bereich der Strafverfolgung erschwert, weshalb Starmer einen neuen Sicherheitspakt mit der EU anstrebt. Die Zahl der Migrantenüberquerungen des Ärmelkanals ist in diesem Jahr auf über 31.000 gestiegen, wobei mindestens 56 Menschen ums Leben kamen. Die oppositionellen Konservativen kritisieren Starmers Vorgehen und Menschenrechtsgruppen bezeichneten das Vorhaben als unethisch.
05.11.2024
07:22 Uhr

Schaeffler streicht 2800 Stellen in Deutschland: Zehn Standorte betroffen

Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat angekündigt, 2800 Arbeitsplätze in Deutschland abzubauen, was zehn Standorte betrifft. Diese Entscheidung folgt nur einen Monat nach der Fusion mit Vitesco und umfasst auch fünf weitere Standorte in Europa, von denen zwei geschlossen werden sollen. Der Stellenabbau ist Teil eines Maßnahmenpakets zur langfristigen Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit und soll bis 2027 umgesetzt werden, um jährlich 290 Millionen Euro einzusparen. Schaeffler setzt dabei auf Ergebnisverbesserungen in der Sparte Bearings & Industrial Solutions, Synergien aus der Fusion mit Vitesco und die Transformation der Automobilzuliefererindustrie. Trotz eines Umsatzanstiegs um ein Prozent auf 12,233 Milliarden Euro in den ersten neun Monaten 2024 sieht das Unternehmen die Maßnahmen als notwendig an. Vorstandschef Klaus Rosenfeld betonte die Notwendigkeit und sozialverträgliche Umsetzung des Programms.
05.11.2024
07:08 Uhr

Trump und Harris: Einigkeit über die Bedeutung der NATO

Der neue NATO-Generalsekretär Mark Rutte hat bei seinem ersten offiziellen Besuch in Berlin die Bedeutung der NATO für die Sicherheit sowohl Europas als auch der USA betont. Rutte erklärte im ZDF-„Heute Journal“, dass sowohl der ehemalige Präsident Donald Trump als auch die aktuelle Vizepräsidentin Kamala Harris hinter der NATO stünden. In der Vergangenheit hatte Trump wiederholt Zweifel an der Verpflichtung der USA zur NATO geäußert, doch Rutte betonte, dass sowohl Trump als auch Harris die Bedeutung der NATO verstehen und unterstützen würden. Mark Rutte, der frühere niederländische Ministerpräsident, übernahm das Amt des NATO-Generalsekretärs am 1. Oktober 2024 und gilt als erfahrener Diplomat. Seine langjährige Erfahrung und diplomatischen Fähigkeiten machen ihn zu einer idealen Besetzung für das Amt des NATO-Generalsekretärs. Ruttes optimistische Haltung lässt hoffen, dass die NATO weiterhin eine starke und stabile Säule der internationalen Sicherheit bleibt.
05.11.2024
07:07 Uhr

Massive Grundsteuererhöhung: Berliner Mieter vor finanzieller Herausforderung

Die Berliner Mieter und Vermieter stehen vor einer erheblichen finanziellen Belastung, da sie ab 2025 durchschnittlich 74,4 Prozent mehr Grundsteuer zahlen müssen. Diese drastische Erhöhung könnte viele Haushalte in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und steigender Lebenshaltungskosten stark treffen. Die Reform, die ursprünglich für eine gerechtere Verteilung der Steuerlast gedacht war, entpuppt sich als massiver Kostentreiber, wobei die Steuerlast je nach Immobilie um bis zu 565,7 Prozent steigen kann. Während die Mehrheit der Betroffenen mit erheblichen Mehrkosten konfrontiert wird, könnte etwa ein Viertel von der Reform profitieren und weniger zahlen. Kai Warnecke von Haus und Grund kritisiert die Reform scharf und fordert eine neue Grundsteuer-Formel von der Bundesregierung. Die geplante Erhöhung stellt eine erhebliche Herausforderung dar, und es bleibt abzuwarten, ob die Politik eine gerechtere Lösung findet.
05.11.2024
07:05 Uhr

Habeck warnt vor Koalitionskrise: Deutschlands Zukunft steht auf dem Spiel

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck warnte eindringlich vor den Folgen eines Scheiterns der Ampel-Koalition und betonte, dass dies die „schlechteste Zeit“ für eine Regierungskrise sei. Angesichts der politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen, wie der Situation in der Ukraine und den bevorstehenden Wahlen in den USA, sei die Stabilität der Bundesregierung entscheidend. Innerhalb der Koalition gibt es Streit über den Bundeshaushalt und den Umgang mit der Haushaltslücke, wobei Maßnahmen zur Schließung dieser Lücke diskutiert werden. Ein Vorschlag ist die Verwendung der „Intel-Milliarden“, um die Haushaltslücke zu schließen, doch bei einem Scheitern drohe eine „längere Hängepartie“. Habeck räumte ein, dass die Turbulenzen innerhalb der Koalition das Vertrauen der Bürger nicht gestärkt hätten und betonte die Verantwortung der Regierung, die aktuellen Herausforderungen zu bewältigen. Das Verhältnis innerhalb der Koalition sei „strapaziert“ und es herrsche wachsende Unzufriedenheit sowohl in der Regierung als auch in der Bevölkerung.
05.11.2024
07:04 Uhr

Über 61 Prozent der Abschiebungen in Deutschland scheitern: Ein Versagen der Politik?

Die Abschiebungspolitik in Deutschland steht erneut massiv in der Kritik, da über 61 Prozent der geplanten Abschiebungen zwischen Januar und September 2024 nicht vollzogen werden konnten. Insgesamt blieben in diesem Zeitraum 23.610 von 38.328 Abschiebungen erfolglos. Die häufigsten Gründe für das Scheitern sind das Untertauchen der Betroffenen, erfolgreiche rechtliche Einsprüche oder kurzfristige Ausfälle von Rückführungsflügen. Trotz verschärfter Abschieberegelungen, die im Januar 2024 verabschiedet wurden, zeigen diese Maßnahmen bislang wenig Wirkung. Sahra Wagenknecht kritisiert Bundeskanzler Olaf Scholz scharf und wirft ihm „Wortbruch beim Thema Abschiebungen“ vor, da kaum Fortschritte zu erkennen seien. Ein besonders erschreckender Fall ereignete sich im August, als ein 38-jähriger Mann aus der Elfenbeinküste bei seiner Abschiebung Polizisten angriff und danach freigelassen wurde.
05.11.2024
06:13 Uhr

Goldpreis im November: Historische Entwicklungen und aktuelle Prognosen

Der Goldpreis hat im Oktober einen bemerkenswerten Anstieg verzeichnet und viele Anleger fragen sich nun, wie sich dieser Trend im November fortsetzen könnte. Im vergangenen Monat stieg der Goldpreis gemäß des Londoner Referenzkurses auf 2.734,15 US-Dollar pro Unze, was einem Wert von 2.517,33 Euro entspricht. Ein Blick auf die Goldpreis-Statistik der letzten 53 Jahre zeigt, dass der November traditionell ein starker Monat für Gold ist. Besonders starke Kursanstiege gab es in den Jahren 2008 bis 2011, während der Weltfinanzkrise und der Staatsschuldenkrise in Europa. Die aktuelle wirtschaftliche Lage könnte ebenfalls einen Einfluss auf den Goldpreis im November haben. Die historische Performance und die aktuellen wirtschaftlichen Bedingungen deuten darauf hin, dass der November ein weiterer starker Monat für den Goldpreis sein könnte.
05.11.2024
06:12 Uhr

Buschmann zeigt Verständnis: Hacker mit guter Absicht sollen keine Strafe fürchten müssen

Justizminister Marco Buschmann zeigt Verständnis für Hacker, die aus guten Absichten handeln, und plant eine Gesetzesänderung, die sogenannte White-Hat-Hacker straffrei stellt, wenn sie Sicherheitslücken aufdecken und melden. Diese Änderung könnte weitreichende Konsequenzen für die IT-Sicherheit in Deutschland haben. Kritiker könnten argumentieren, dass dies Hackern Tür und Tor öffnet, während Befürworter die Notwendigkeit betonen, IT-Systeme sicherer zu machen. Historisch gesehen hat Deutschland eine strenge Haltung gegenüber Hacking eingenommen, doch die aktuellen Entwicklungen spiegeln ein Umdenken wider. Politisch könnte die Gesetzesänderung als Versuch gewertet werden, die IT-Sicherheit zu stärken und die Zusammenarbeit zwischen staatlichen Stellen und der IT-Community zu fördern. Die geplante Gesetzesänderung birgt sowohl Chancen als auch Risiken, und die Debatte um die Balance zwischen Sicherheit und Freiheit im digitalen Raum wird weitergehen.
05.11.2024
06:11 Uhr

US-Wahl 2024: Pennsylvania als Schlüsselstaat

Die bevorstehende US-Präsidentschaftswahl 2024 wird ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Kamala Harris und Donald Trump. Trump hat in den Umfragen deutlich aufgeholt, doch das Ergebnis bleibt ungewiss. Pennsylvania könnte als Swing State eine entscheidende Rolle spielen. Frauen und wirtschaftliche Themen sind wichtige Aspekte im Wahlkampf, wobei Harris bei weiblichen Wählern punkten könnte. Es bleibt fraglich, ob Trump eine Niederlage akzeptieren würde, was die friedliche Machtübergabe infrage stellt. Neben der Präsidentschaft stehen auch die Wahlen für das Repräsentantenhaus und den Senat an, wobei die Republikaner im Senat dominieren könnten.
05.11.2024
06:06 Uhr

Geplante Gesetzesänderung: Auffinden von IT-Sicherheitslücken soll straffrei werden

Das Bundesjustizministerium hat einen Gesetzentwurf veröffentlicht, der das Auffinden von IT-Sicherheitslücken aus gesellschaftlichem Interesse künftig straffrei stellen soll. Bisher macht sich strafbar, wer sich unbefugt Zugang zu gesicherten Daten verschafft, doch künftig soll das Motiv des Handelnden stärker gewichtet werden. Wer aus gesellschaftlichem Interesse Sicherheitslücken in fremden Computersystemen aufdeckt, soll nicht mehr bestraft werden. Gleichzeitig plant das Justizministerium, das Strafrecht für besonders schwere Fälle des Ausspähens und Abfangens von Daten zu verschärfen. Justizminister Marco Buschmann erklärte, dass diejenigen, die Sicherheitslücken schließen möchten, Anerkennung verdienen und dass solche Sicherheitslücken dramatische Folgen haben könnten. Der Gesetzentwurf wurde an Länder und Verbände verschickt, die bis zum 13. Dezember Stellung nehmen können.
05.11.2024
06:04 Uhr

Umfrage: Mehrheit der Deutschen lehnt vorgezogene Neuwahlen ab

Eine aktuelle Forsa-Umfrage im Auftrag des „Stern“ zeigt, dass eine knappe Mehrheit der Deutschen gegen vorgezogene Neuwahlen ist. Laut den Ergebnissen sprechen sich 52 Prozent der Bürger gegen eine schnelle Neuwahl des Bundestages aus, während 45 Prozent dafür sind. Besonders auffällig sind die Unterschiede in den Meinungen der Anhänger der verschiedenen Parteien. Die Mehrheit der SPD-Wähler (83 Prozent) und der Grünen-Wähler (76 Prozent) lehnen vorgezogene Neuwahlen ab, während 85 Prozent der AfD-Anhänger und 64 Prozent der BSW-Anhänger für eine Neuwahl sind. Diese Ergebnisse werfen ein Schlaglicht auf die politische Landschaft in Deutschland und die Spaltung der Meinung innerhalb der Bevölkerung. Kritiker werfen der Ampelregierung vor, wichtige politische Entscheidungen zu verschleppen, was die Unterstützung für Neuwahlen bei AfD und BSW erklären könnte.
05.11.2024
06:02 Uhr

US-Wahl 2024: Trump beleidigt Harris und sorgt für Kontroversen

Im hitzigen Endspurt des US-Präsidentschaftswahlkampfs hat der republikanische Präsidentschaftskandidat Donald Trump erneut für Aufsehen gesorgt, indem er seine demokratische Rivalin Kamala Harris als "Person mit sehr niedrigem IQ" und "linksradikale Verrückte" bezeichnete. Erste Stimmen der US-Wahl in Dixville Notch, New Hampshire, ergaben ein Unentschieden zwischen Harris und Trump mit jeweils drei Stimmen. Prominente Unterstützung erhielt Harris von Oprah Winfrey, die zur Wahl von Harris aufrief und betonte, dass Nichtwählen die Kontrolle über die eigene Zukunft anderen überlassen würde. Amerikanische Geheimdienste warnten vor möglichen Wahlstörungen durch Russland, während Trump für Empörung sorgte, als er über Käfigkämpfe mit Migranten fantasierte. Elon Musk rief auf seiner Social-Media-Plattform X dazu auf, dass "Männer wählen müssen", was die Besorgnis im Trump-Lager über eine hohe Wahlbeteiligung von Frauen widerspiegelt. Die US-Wahl 2024 ist von heftigen Diskussionen und tiefen politischen Gräben geprägt, und die kommenden Tage werden zeigen, welche Strategie sich durchsetzen wird.
05.11.2024
06:01 Uhr

OLG Celle: AfD-Landeschef Schledde erhält vorerst Recht

Im Rechtsstreit um angebliche Falschaussagen hat das Oberlandesgericht (OLG) Celle ein Versäumnisurteil zugunsten des AfD-Landeschefs Ansgar Schledde gefällt, da der Beklagte Christopher Emden und seine Anwältin nicht zum Verhandlungstermin erschienen sind. Ein Versäumnisurteil wird erlassen, wenn eine Partei nicht zum Gerichtstermin erscheint und das Gericht nur die Schlüssigkeit der Klage prüft, ohne Zeugenaussagen zu berücksichtigen. Emden behauptete, ihm sei ein Listenplatz gegen eine Zahlung von 4.000 Euro angeboten worden, was Schledde bestritt und auf Unterlassung klagte. Obwohl das OLG Celle vorerst zugunsten von Schledde entschieden hat, kann Emden innerhalb von zwei Wochen Berufung einlegen und es laufen weitere Verfahren. Der Staatsgerichtshof prüft, ob es zu einer Wiederholung der Landtagswahl 2022 kommen muss, da Zahlungen auf Schleddes Privatkonto eingegangen sind, und die Staatsanwaltschaft Hannover ermittelt wegen der "Kriegskasse". Diese Entwicklungen könnten das Vertrauen in die AfD Niedersachsen weiter erschüttern und das Ansehen der Partei nachhaltig schädigen.
05.11.2024
06:00 Uhr

Die Ampel-Koalition am Rande des Zusammenbruchs: Rentner könnten die Leidtragenden sein

Die politische Lage in Deutschland spitzt sich zu, da die Ampel-Koalition kurz vor dem Scheitern steht, was insbesondere für Rentner schwerwiegende Folgen haben könnte. FDP-Chef Christian Lindner fordert eine Neuausrichtung der Wirtschafts- und Finanzpolitik, was zu erheblichen Spannungen innerhalb der Koalition geführt hat. Besonders brisant ist das Rentenpaket II, das seit einem halben Jahr diskutiert wird und dessen Zustimmung von der FDP verweigert wird. Ohne das Rentenpaket II könnte das Rentenniveau ab 2025 nicht mehr gesichert sein, was zu einem Absinken des Rentenniveaus führen könnte. Auch andere rentenpolitische Maßnahmen wie die „Rentenaufschubprämie“ und die Pläne zur Auszahlung der Arbeitgeberbeträge an arbeitende Rentner stehen auf der Kippe. Die Erhöhung der Einkommensgrenzen für Hinterbliebene und ein Altersvorsorgedepot sind ebenfalls gefährdet, was die Zukunft der Renten ungewiss macht.
05.11.2024
05:58 Uhr

Commerzbank startet Aktienrückkauf nach Vorlage der Geschäftszahlen

Die Commerzbank hat angekündigt, ihr Aktienrückkaufprogramm nach der Veröffentlichung der Geschäftszahlen für das dritte Quartal zu starten. Die Finanzagentur und die EZB haben ihre Genehmigung für das Programm erteilt, dessen erste Tranche ein Volumen von rund 600 Millionen Euro umfasst und bis Mitte Februar 2025 abgeschlossen sein soll. Der Rückkauf ist Teil einer umfassenderen Kapitalrückgabe, die auch eine Dividende umfasst, um das Vertrauen der Anleger zu stärken und den Aktienkurs zu stabilisieren. Es gibt jedoch auch kritische Stimmen, die argumentieren, dass die Mittel besser in das operative Geschäft oder strategische Investitionen fließen sollten. Die Entscheidung der Commerzbank ist ein wichtiger Schritt zur Kapitalrückgabe an die Aktionäre, aber die langfristigen Auswirkungen auf die finanzielle Stabilität und das Wachstum bleiben abzuwarten.
05.11.2024
05:56 Uhr

Düstere Aussichten für Autofahrer: Drastische Preissteigerung ab 2025

Die Versicherungskosten für die Mehrheit der Fahrzeugbesitzer nehmen zu. Schon vor Beginn der Wechselsaison zum Jahresende registriert das Vergleichsportal Verivox anziehende Preise, aktuell sind Kfz-Versicherungen im Schnitt 21 Prozent teurer als im Vorjahr. Hauptgründe sind mehr Schäden durch Extremwetterereignisse und steigende Reparaturkosten, was zu einem erwarteten Verlust von rund zwei Milliarden Euro für die Kfz-Versicherer führt. Für gut sieben Millionen Autobesitzer steht zudem eine Verteuerung ihrer Kfz-Versicherung an, weil ihr Fahrzeug in eine höhere Typklasse eingestuft wird. Kunden haben bei stark erhöhten Tarifen ein Sonderkündigungsrecht und können durch eine Optimierung der Versicherungsmerkmale sparen. Die Lage für Autofahrer in Deutschland wird zunehmend schwieriger, da neben steigenden Benzinpreisen und hohen Kosten für Reparaturen auch drastische Erhöhungen der Versicherungskosten hinzukommen.
05.11.2024
05:53 Uhr

TGI Fridays meldet in den USA Insolvenz an: Ein weiterer Schlag für die Gastronomiebranche

Die beliebte amerikanische Restaurantkette TGI Fridays hat in den USA Insolvenz angemeldet, mit Verbindlichkeiten zwischen 100 und 500 Millionen Dollar, hauptsächlich aufgrund der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie. Trotz der Insolvenz sollen keine der 39 direkt geführten Restaurants in den USA geschlossen werden und die Franchise-Betriebe weltweit sind nicht betroffen. Die Corona-Pandemie hat die Gastronomiebranche besonders hart getroffen, was zu erheblichen Umsatzeinbußen führte. TriArtisan Capital Advisors, das Private-Equity-Unternehmen hinter TGI Fridays, hat sich bisher nicht zu den weiteren Plänen geäußert. TGI Fridays ist bekannt für amerikanische Klassiker wie Burger und Sandwiches, hat jedoch in jüngster Zeit auch Kritik erfahren, insbesondere wegen ihrer Franchise-Betriebe in Russland. In Deutschland hat TGI Fridays seit der Schließung der Berliner Filiale keine Präsenz mehr, was die internationalen Schwierigkeiten der Kette zeigt.
05.11.2024
05:52 Uhr

Gericht stoppt Abriss des Berliner Jahnstadions wegen Spatzen

Der geplante Abriss des Berliner Jahnstadions wurde durch das Berliner Verwaltungsgericht gestoppt, um den Artenschutz, insbesondere den Schutz von Spatzen, die im Stadion nisten, zu gewährleisten. Das 200-Millionen-Euro-Projekt zur Neugestaltung des Sportparks und Stadionneubau wurde damit vorerst untersagt. Ein vom Senat in Auftrag gegebenes Gutachten bestätigte, dass Brutstätten diverser geschützter Vogel- und Fledermausarten zerstört würden. Die geplanten Ausgleichsmaßnahmen wurden vom Gericht als unzureichend bewertet. Der Abriss-Stopp gilt bis zum 28. Februar 2025, was den Zeitplan des Projekts erheblich verzögert. Eine Bürgerinitiative hat bereits über 14.000 Unterschriften gegen das umstrittene Großprojekt gesammelt.
05.11.2024
05:51 Uhr

Beitragsanstieg aufgrund von Bürgergeld – Kassen-Direktoren konfrontieren Ampel: „Milliardenschwerer Betrug“

Die finanzielle Belastung der gesetzlichen Krankenkassen durch Bürgergeld-Empfänger ist nur teilweise gedeckt, weshalb die Beitragszahler den Rest tragen müssen. Der durchschnittliche Zusatzbeitrag der Krankenkassen soll im Jahr 2025 auf 2,5 Prozent steigen, was eine Erhöhung um 0,8 Prozentpunkte bedeutet. Kassen-Chefs kritisieren die Ampel-Koalition dafür, dass sie diesen Anstieg hätte verhindern können, wenn sie die Beiträge für Bürgergeld-Bezieher ausreichend finanziert hätte. Ein Gutachten ergab, dass die staatlichen Überweisungen nicht ausreichen, und 2022 lagen die GKV-Ausgaben für Bürgergeldempfänger um 9,2 Milliarden Euro höher als die vom Bund gezahlten Beiträge. Tino Sorge von der CDU/CSU-Fraktion bezeichnete die Untätigkeit der Ampel als „milliardenschweren Betrug an den Beitragszahlern.“ Ein Sprecher des Gesundheitsministeriums verwies auf die „angespannte Haushaltslage des Bundes“ und die „Vorgaben der Schuldenbremse.“
05.11.2024
05:50 Uhr

Insolvenz von Soex sorgt für überquellende Kleidercontainer in Schleswig-Holstein

Die Insolvenz des Textilunternehmens Soex hat in Norddeutschland erhebliche Probleme bei der Altkleiderentsorgung verursacht, besonders in Schleswig-Holstein, wo zahlreiche Kleidercontainer überquellen. Die Ahrensburger Firma Soex meldete Anfang Oktober Insolvenz an, was zu Verzögerungen bei der Leerung der Container führte und Berge von Kleidung und Schuhen an den Sammelstellen hinterließ. Ein Sprecher des Landesamts für Umwelt bestätigte das Problem und erwähnte geplante Maßnahmen, die jedoch ins Stocken geraten sind. Die Gemeinde Plön hat inzwischen eigenständig begonnen, die Sammelstellen zu leeren, während in Kiel die Container wieder regelmäßig geleert werden. Die Situation zeigt die Abhängigkeit von spezialisierten Entsorgungsunternehmen und die Schwierigkeiten bei deren finanziellen Problemen. Die Insolvenz von Soex wirft Fragen über die wirtschaftliche Stabilität und die Rolle der öffentlichen Hand in der Entsorgung und dem Recycling von Altkleidern auf.
05.11.2024
05:50 Uhr

Insolvenzantrag von Christoph Gröner: Ein Schlag für die deutsche Immobilienbranche

Christoph Gröner, ein prominenter deutscher Immobilienunternehmer, hat für seine Firma, die Gröner Group GmbH, Insolvenz in Eigenregie beantragt. Der Antrag wurde beim Amtsgericht Leipzig eingereicht. Die Insolvenz betrifft hauptsächlich die Managementgesellschaft, das operative Geschäft soll jedoch weitergeführt werden. Die Gröner Group macht unter anderem mediale Berichterstattung für die finanzielle Schieflage verantwortlich. Christoph Gröner äußerte Bedauern über die Entwicklung und betonte die Rolle von Vertrauen und Medien. Die Insolvenz könnte weitreichende Konsequenzen für die deutsche Immobilienbranche haben und zeigt die Bedeutung von Vertrauen und verantwortungsbewusster Berichterstattung.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“